|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Saubua
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2003, 22:48 Titel: |
|
|
Servus beinand,
aktuell fahre ich (noch) LC4. Bin aber nach einer (viel zu kurzen) Probefahrt vom LC8-Virus befallen.
Angesichts der Gewichtsdifferenz von über 70 Kilo zwischen meiner 620er und der 950er interessiert es mich, wie weit man die LC8 abspecken könnte - leichtere Auspuffanlage, Cockpit raus und durch Fahrradtacho ersetzen, nur eine Bremsscheibe vorne, ......
Hat jemand von euch seiner Kiste schon mal eine Diät verordnet ?
Was denkt ihr, kann man rausholen ?
Grüße Saubua
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2003, 22:55 Titel: |
|
|
Hi Saubua,
das Thema hatte ich schon einmal angeschnitten aber die Resonanz war bescheiden . Leider kann man nicht viel abspecken, abgesehen von ca. 6-7 kg Auspuff (ca. 150€/kg) und einige vielleicht 1kg beim Bordinstrumentarium und hintere Fussrasten. Billiger geht´s mit Joggen und Saunabesuche .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2003, 23:45 Titel: |
|
|
So ist es bei meiner auch, der Fahrer wird abgespeckt.
Aber mal ehrlich es gibt kaum Möglichkeiten
|
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Di, 2. Dez 2003, 23:49 Titel: |
|
|
ich habe mir hierzu auch schon Gedanken gemacht und kann oben erwähntes nur unterstützen... Wenn Du 10kg schaffst ohne dreckige Tricks (kleinerer Tank o.ä.), dann bist Du saugut. Ausserdem wird schon jetzt jedes kg "Erleichterung" en dasselbe mit deinem Geldbeutel anstellen (Akro's sind pervers teuer...).
Von meiner Seite her habe ich mich nun entschieden, wenigstens nicht noch zusätzlichen schweren Krempel anzuflanschen (z.B. Sturzbügel -> besser nur Carbon-Pads nehmen).
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 10:10 Titel: |
|
|
Servus,
ich denke wenn Du auf die Verkleidung verzichtest kannst Du schon was sparen, weil die an einem Hilfsrahmen befestigt ist, ähnlich wie bei der LC4 @wenschä.
Habe mir das schonmal überlegt für kurze Fahrten am Feierabend und im Gelände. Verkleidung ab, kleine Enduromaske drauf, Originaltacho ohne DZM (Fahrradtacho bringt wahrscheinlich kaum was), Tank runter und irgendwie einen Tank von den 520ern anbauen mit Tankspoilern von der LC4 (da war schonmal in Bild aus Usaland gepostet mit Flat-track-Umbau. Hätte auch den Vorteil, daß sie psychologisch leichter wirkt, mit Blick aufs Vorderrad und ohne den riesigen Vorbau.
Ansonsten empfehle ich Dir aber eine Probefahrt im Gelände. Hatte vorher ´ne 640 @wenschä und bin erstmal mit mächtig Respekt an die LC8 rangegangen, bis Du merkst, wie sanft und kontrolliert sie sich im Gelände fahren läßt. Die sog. Drehmomentschäche im unteren Drehzahlbereich führt dazu, daß der Motor super sanft anspricht und sich toll kontrollieren läßt. Eigentlich einfacher als bei der LC4.
Gruß, Martin
_________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 11:01 Titel: |
|
|
craze hat folgendes geschrieben: | Die sog. Drehmomentschäche im unteren Drehzahlbereich führt dazu, daß der Motor super sanft anspricht und sich toll kontrollieren läßt. Eigentlich einfacher als bei der LC4.
|
Jo, aber nicht selten führt diese Drehmomentschwäche zum abwürgen des Motors, was an steilen Hängen nicht immer so prickelnd ist, da der E-Starter-Killschalter im Kupplungshebel viel zu weit hinten anspringt, wenn man den Kupplungshebel mit zwei Fingern packt. Also starten unmöglich ohne die anderen beiden Finger vom Lenker zu nehmen...
Den Killschalter werd ich entweder stillegen, oder etwas unterlegen, so dass der schon bei weniger gezogenem Hebel den E-Starter freigibt. Stillegen hätte vielleicht nen Nachteil, da der Startknopf machmal beim Einlenken genau die Kante der Seitentasche vom TT Tankrucksack trifft und dann starten würde... Also irgendwas unterlegen am Schalter wäre besser.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
kateem LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 256
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 11:29 Titel: |
|
|
@ craze
" und irgendwie einen Tank von den 520ern anbauen mit Tankspoilern von der LC4...."
Hi Martin,
den Umbau möchte ich zu gern mal sehen
Noch mehr Gewicht könnte man sparen, wenn man die Airbox flutet und als Tank
benutzt.
Im Ernst, es ist sicherlich ALLES ANDERE ALS LEICHT, an unsrer LC 8 sinnvoll
Gewicht zu sparen.
Nächstes Jahr wird´s vielleicht etwas einfacher - Tank ( + evtl. Airbox ) von der Duke, eine Bremsscheibe, ein Akra. und die kleine EXC Lampenmaske.
Zusammen mit dem EXC Kotflügel sicher eine Überlegung wert.......
Es bleibt also spannend
Herbert
|
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 14:30 Titel: |
|
|
servus
@kateem: es gibt für die exc in den power parts zusatztanks, vielleicht kann man die irgendwie verstecken, den kleinen exc tank evtl dort wo unser werkzeugfach ist. Ne benzinpumpe haben wir doch sowieso, da wird sich für einen kleinen Tank schon ein Plätzchen finden lasse. 6-8 l würden ja reichen um in der kiesgrube Spaß zu haben. Das wäre docj was für die Tüftler im Forum
Bzgl. Duke-Tank: den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings sehe ich schwarz was den Preis anlngt, wenn ich den Ersatzteilpreis für unseren Tank anschaue. Dafür kriegste eine gebraucht 200 er für´s Gelände.
Gruß, Martin
_________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet! |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
|
Nach oben |
|
kateem LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 256
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 14:39 Titel: |
|
|
" Bzgl. Duke-Tank"
Gut möglich....
|
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 14:41 Titel: |
|
|
waren latürnich die power parts 2001
Martin
_________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet! |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mi, 3. Dez 2003, 19:44 Titel: |
|
|
kateem hat folgendes geschrieben: |
Nächstes Jahr wird´s vielleicht etwas einfacher - Tank ( + evtl. Airbox ) von der Duke, eine Bremsscheibe, ein Akra. und die kleine EXC Lampenmaske.
Zusammen mit dem EXC Kotflügel sicher eine Überlegung wert.......
|
@Herbert,
da haben wir woll die selbe Idee.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Do, 4. Dez 2003, 1:13 Titel: |
|
|
@craze
kannst Du mir evtl. beim Suchen dieser kleinen Zusatztanks helfen, u. Bilder davon hier reinstellen (oder Link)?
Gruß, Olly
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Dez 2003, 6:02 Titel: |
|
|
craze hat folgendes geschrieben: | Das hier ist das Bild von den Amis, die hatten den Tank unter der Sitzbank glaube ich. |
Zum Bild:
Schaut fast aus wie eine alte Bonnie , eine der ersten Enduro-Versuche der Amis
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Do, 4. Dez 2003, 8:24 Titel: |
|
|
Servus
@ olly: habe noch ein Papierprospekt von den power parts 2001 rumliegen, da habe ich die Teilenummern rausgeschrieben, eigentlich müsste Dir Dein KTM-Dealer helfen können. Auf der KTM_homepage habe ich sie jetzt nicht gefunden, aber über die Qualität dieser Seiten lasse ich mich jetzt lieber nicht aus...
Ich werde die Bilder mal heute abend abfotografieren und dann lade ich sie hoch.
Gruß, Martin
_________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet! |
|
Nach oben |
|
|
|