|
Autor |
Nachricht |
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2007, 14:11 Titel: Wie schauts denn aus im Winter ? |
|
|
Hey,
hat jemand für euch Erfahrung für den Winter ( Bin mir da fast sicher ).
Ich hab sonst nie etwas getan, außer die Batterie ausgebaut. Da ich die gute LC 8 jetzt erst ein paar Monate habe, würde mich interessieren, was ihr so für den Winter macht. ( außer durchfahren ). _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Okt 2007, 14:40 Titel: |
|
|
Forensuche benutzen  _________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
AndreaD Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 90.000 km Dominator BJ 1996 → 85.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2007, 15:58 Titel: |
|
|
batterie abhängen, vergaser auslassen, reifendruck etwas erhöhen sonst würd ich nicht viel machen.
lg Andrea _________________ Adventure forever ! ! !  |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2007, 16:35 Titel: |
|
|
Gibts bei der 990er noch was extra ausser das man keinen Vergaser auslassen muss?  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2007, 18:22 Titel: |
|
|
Nach jeder Salzfahrt waschen, sonst sieht sie bald gammelig aus. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Enduroronni LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge insgesamt: 342
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2007, 19:09 Titel: |
|
|
hi,
einfach die gestreuten strassen meiden.
auf feld-wald-und wiesenwegen macht es auch noch viel
mehr spaaaaaaass .
klötzchenreifen "M+S" sind natürlich pflicht.
sonst immer gut reinigen, trocknen und viel WD40.
fahre auch lieber bei +20 C° . _________________ LC8
Gruss aus dem Südharz
Ronni |
|
Nach oben |
|
flops Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge insgesamt: 212 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Okt 2007, 19:30 Titel: |
|
|
Nur so zur allg. Ergänzung:
Nicht auf dem Seitenständer überwintern.
Hauptständer und Klötze unter die Gabel, damit
die Räder frei hängen...
Mag bei einer Enduro eher wurscht sein - hab ich mir
zu meiner Knieschleiferzeit angewöhnt, da machen "Stehplatten"
keinen Spaß.
Gruß
flops _________________ --
"Si tacuisses, philosophus mansisses"
oder wie Dieter Nuhr sagt:
"Wenn man keine Ahnung hat, ..."
-- |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Okt 2007, 8:27 Titel: |
|
|
um ehrlich zu sein: ich mache gar nix. rein in die gute stube, damit steht meine trocken und halbwegs warm. batterie bleibt angeschlossen und vergaser werden nicht ausgelassen. und wenn du einen hauptständer hast, brauchst keinen reifendruck erhöhen, der ständer übernimmt 90% des gewichts
lg jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Mi, 24. Okt 2007, 10:25 Titel: |
|
|
Getränkekasten tut's auch. |
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Nov 2007, 11:15 Titel: |
|
|
ein bisserl säubern ansonsten gar nix.
einfach die paar monate in welchen man net fahren kann zudecken und stehen lassen (quasi wie einen germteig), danach abdecken, starten und fahren  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
|
Nach oben |
|
JoeDakar Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.03.2007 Beiträge insgesamt: 101 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 23.000 km DRZ400 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2007, 17:38 Titel: |
|
|
Die Batterie bleibt drin, sonst fährt sie ja nicht ;-)
Das ganze Moped mit einem dicken Fettfilm überziehen, M+S Reifen drauf (oder demnächst mal den neuen Winterreifen von Heidenei bzw. für Norwegen Spikes), warm anziehen und ab und an abspritzen und den Fettfilm erneuern. Ganz wie frisch vom Band sieht sie nach dem Winter nicht mehr aus und die eine oder andere Schraube sollte dann auch erneuert werden, aber den Spaß ist es mir allemal wert - gibt nix geileres als über verschneite Straßen und Wege zu blasen und mit dem offenen Auspuff den Schnee von den Bäumen zu ballern.... _________________ Immer schön oben bleiben
www.joedakar.com |
|
Nach oben |
|
ADV07 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2007, 18:46 Titel: |
|
|
...da ich auch im Winter fahre wird die Gute bei Bedarf abgewaschen um das Salz runter zu kriegen. Danach trocknen, legen, ölen.
gruß
adv07 |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Nov 2007, 22:39 Titel: |
|
|
ADV07 @ So, 18. Nov 2007, 17:46 hat folgendes geschrieben: | ...da ich auch im Winter fahre wird die Gute bei Bedarf abgewaschen um das Salz runter zu kriegen. Danach trocknen, legen, ölen.
gruß
adv07 |
Was für Dich http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=10772&start=120 _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
|