|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 9:04 Titel: Auto-frage |
|
|
Ich weiß diese Frage hat nichts mit KTM oder Motorrädern zu tun.
Aber trotzdem vielleicht kann mir jemand helfen und weiß etwas über PKW.
Ich muss mir einen anderen Wagen zulegen der alte ist Schrott -Autobahnunfall.
Heute werde ich einen BMW 525 tds Bj 1997 mit 190tkm besichtigen - kann mir jemand etwas über dieses Modell sagen. Wie etwa Langlebigkeit, Verschleis ...
Danke |
|
Nach oben |
|
sunny31  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge insgesamt: 110 KTM 690 R Yamaha FZ6
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 9:21 Titel: |
|
|
schau mal da
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/
oder einfach in google das model eingeben _________________ XL 500 R / XT 600 Tenere / TT 600 R / F 650 GS Dakar / KTM 990 Adventure S / KTM 690 R |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 10:08 Titel: |
|
|
für den 525tds sollten 190Tkm eher normal oder wenig sein, kommt wie bei allem auf die Pflege an,
ich glaub aber, Steuern und Versich. dürften im oberen Bereich liegen
Wir hatten mal einen 1991er 524td , der hatte nach 12 Jahren über 200.000 drauf, war gut gepflegt, Auto lief hervorrragend, Wie Neu !
Aber wegen der sauteuren Steuer wurde er dann abgegeben, in D nicht mehr verkäuflich gewesen, da nur wenig Sonderausstattung drin war _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 11:08 Titel: |
|
|
griaß eich,
meine Schwester hatte diesen typ. Ging recht gut, nur im Winter kam sie nirgends rauf, und Ersatzteile und Service war richtig teuer (Österr).
Falls es dich interressiert:
Wenn du auf diese Baujahre schielst. Ich fahr einen Audi A6 Typ C4. Ist Bj 96, hat 212.000 km, und läuft, und läuft, und läuft.
Hab noch Originalauspuff, Originalspurstangen. Einzig im Dez. 07 hab ich die 5 Glühkerzen gewechselt. Ich hatte noch nie so ein problemloses Fzg. Und hat innen mehr Platz als der BMW. Kannst auch mit Kombi und AHK. Verbrauch ca. 7lt/100km. 116 PS mit Tuning bis zu 180 PS möglich. Der 5 Zyl. Motor ist unkaputtbar. 2,5lt Hubraum. Mußt nur darauf achten, das du den Typ mit der "einfachen" Vorderachse nimmst - weniger Gummilager _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 17:03 Titel: |
|
|
Hy,
Zitat: | Heute werde ich einen BMW 525 tds Bj 1997 mit 190tkm besichtigen - kann mir jemand etwas über dieses Modell sagen. Wie etwa Langlebigkeit, Verschleis ... |
Diese Motoren hatten oft Probleme mit defekten Kopfdichtungen,deswegen unbedingt nachfragen ob die schon mal erneuert wurde,wenn nicht Finger besser weg.Ist ne sehr teure Angelegenheit.Auch die Lagergummis der Hinterachse auf Verschleiß/Spiel genau kontrollieren.
Gruß
Martini _________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 17:22 Titel: |
|
|
pezimann @ Di, 26. Feb 2008, 10:08 hat folgendes geschrieben: | Ging recht gut, nur im Winter kam sie nirgends rauf |
wir legen in den 5er im Winter immer 4 große Gehwegplatten hinten rein, nimmt nicht viel Platz weg und drückt optimal, da kommst dann fast überall rauf
Ein Allradl isser freilich net
Reperaturen an den großen Kisten sollte man lieber nicht haben, stimmt, das kann kosten _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 26. Feb 2008, 22:39 Titel: |
|
|
bitte bedenke das immer mehr grossstaedte in .de umweltzonen einrichten.
ich denke mit dem 525 tds aus bj97 hast du euro2 und keinen dpf.
das macht dann die rote plakette z.b. fuer berlin und muenchen.
das wiederum heisst spaetestens 2010 keinen zutritt mehr ...
pruefen ob ein dpf (ein funktionierender dpf) fuer den motor nachruestbar ist ,wenn du den wagen laenger fahren moechtest. _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mi, 27. Feb 2008, 11:14 Titel: |
|
|
da sehe ich kein Problem, denn bis 2010 wird der Wagen ca. 100 Tkm mehr drauf haben - wenn ich den so lange habe |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Feb 2008, 11:48 Titel: |
|
|
Diese Motoren hatten oft Probleme mit defekten Kopfdichtungen,deswegen unbedingt nachfragen ob die schon mal erneuert wurde,wenn nicht Finger besser weg.Ist ne sehr teure Angelegenheit.Auch die Lagergummis der Hinterachse auf Verschleiß/Spiel genau kontrollieren.
Gruß
Martini[/quote]
Oft ist harmlos ausgedrückt, die KD-Probleme waren eher die Regel als die Ausnahme. Zur HA würde ich die, fast schon BMW typischen, Probleme an der VA (dto. insbensondere alle Gummis) hinzufügen.
Zum Motor allgemein: Der 2.5 mit 143 PS galt als weitgehend ausgereizt, d.h. Chiptuning ist hier absolut fehl am Platz....die Historie ist also entscheidend.... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 20:01 Titel: |
|
|
@to.we: chiptuning hat sich auf den Audi Motor bezogen !!! Hier gibts Motoren mit 350.000 km.
mfg _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
hnsptr LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2007 Beiträge insgesamt: 256 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 14.000 km KTM 690 Enduro → 23.000 km KTM EXC 450 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 20:39 Titel: |
|
|
wieso eigentlich diesel, die Reihen 6 zylinder Benziner bei BMW dieser Baujahre halten doch locker 300.000 km u. länger. Verbrauch ca. 15 % mehr, aber dafür weniger steuer u. vers. Spritpreise sind eh bald nur noch unwesentlich auseinander.
bei uns im Fuhrpark hatten wir seinerzeit welche mit 400.000 km, die laufen jetzt in Afrika.
Also wenn du den Abgasstreß aus dem Weg gehen willst, kauf dir nen Benziner, evtl. mit Gasumrüstung. Gibt es einige.
grüße hp |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 20:44 Titel: |
|
|
stimmt
mein alter Herr hat jetzt einen 99iger 523i (2,5L / 170PS) ,
der ist sehr leise, und auf Langstrecke und sogar mit Wohnwagen auch sehr sparsam (für so viel Hubraum) , am besten und sparsamsten geht der mit 100Oktan-Brühe _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. März 2008, 22:33 Titel: |
|
|
pezimann @ Mo, 3. März 2008, 19:01 hat folgendes geschrieben: | @to.we: chiptuning hat sich auf den Audi Motor bezogen !!! Hier gibts Motoren mit 350.000 km.
mfg |
Hatte ich auch so verstanden, für die 5-und 6 Zylinder Audi TDI's gibt es durchaus vernünftiges Chiptuning
Wollte nur vor einem getunten (oder ehemals getunten) 525 tds warnen....
Letztendlich hängt es hauptsächlich von der Behandlung (warm -und kaltfahren) ab.....
Der Tip einen der fast schon legendären 6-Zylinder Benziner zu nehmen ist gut, halten länger und sind, wie Franky schon sagt, für die Leistung sparsam.... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|
|