forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

tun ist für die lc8 zu klein
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das ist das Enduro-Prinzip Wink

Der Filter besteht aus nem Schaumstoffelement welches mit nem extrem klebrigen Luftfilteröl benetzt wird. Daran bleibt der Dreck hängen und Wasser geht meist auch nicht durch.

vgl. http://www.schradt.no-ip.org/schradt/mt/em...hp?pic=227&th=1
und folgende

Der Luftdurchsatz ist allerdings geringer als der eines Trockenfilters , das ist wohl der Grund weshalb KTM da nen Papierfilter verbaut hat.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtiger Unterschied zw. Trocken-/Nassfilter: der 1. muss ausgewechselt werden (nicht billig und unterwegs nicht leicht aufzutreiben) und der 2. muss nur bei Bedarf ausgewaschen und eingeölt werden. Das geht überall und kostet garnix.
Die der AT hatte einen (sauteuren, ca. 50DM) Trockenfilter. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr die Hondaaktien hochzuputschen und habe mir kurzerhand auf dem Gerüst des Originalfilters ein passendes Schaumstoffteil gebastelt und aufgezogen. Dieser Selfmadenassfilter hat 3DM gekostet und lief (wahrscheinlich noch heute) ca. 5Jahre und 50000. Eine Veränderung der Luftzufuhr (sh. Kommentar Schradt) bzw. Spritverbrauch etc. habe ich nicht feststellen können. Nur dass meine Brieftasche nicht so schnell erleichtet wurde Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
der 2. muss nur bei Bedarf ausgewaschen und eingeölt werden. Das geht überall und kostet garnix.

Naja, ist aber ne ziemliche Sauerei. Daher hab ich auch 3 Filter für meine SC, dann lohnt das auswaschen wenigstens Wink

Bei der LC8 werd ich das mal beobachten, mein Händler hat den Filter nun getauscht, was das Ding kostet werd ich gleich erfahren...

Nen Nassfilter für die LC8 zu basteln erfordert zumindest mal nen Rahmen aus Metall, da der Papierfilter 'selbsttragend' ist. Die Aussparungen für die Vergaser und das alles Dicht bekommen ist auch nicht so trivial...

Der Luftdurchsatz ist sicher deutlich geringer, wenn man den Schaumstoff dick genug wählt, dass auch der Dreck drin stecken bleibt, ob das Ganze sich dann noch lohnt, wage ich zu bezweifeln. Auf 100tkm wären das 10 Papierfilter, wenn ich mal davon ausgehe, dass die im Sommer länger halten. Auswaschen muss man die Nassfilter genau so oft, wenn nicht gar öfter.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

das ist ja auch egal wenn man hier rumfährt, aber für da unten wäre ein schönes auswaschbares teil schon , geil.

ja ja , ready for race, wenn man immer einen ktm sevicetruck dabei hat.

das sind die kleinigkeiten über die ich mich aufrege!!!!!!!

grüsse fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....


Zuletzt bearbeitet von deltaprofi fix am Do, 15. Jan 2004, 17:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Dabei hattest Du ja wenigstens nen Fix-Truck dabei Wink :D

Aber es ist und bleibt ein Problem, dass man immer viele Teile mitnehmen muss. Alle Sturzteil, Benzinpumpe, Lampen .......Züge ....

Ist schon ein Problem, geht noch, wenn alle das gleiche Moped fahren, dann kann man verteilen aber sonst uff
Da haben es Strassenfahrer halt gut!


Zuletzt bearbeitet von advi am Mi, 14. Jan 2004, 18:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

fix,

deine ansaugerei schaut von außen ja noch schlimmer aus als meine.

ich trau mich gar nicht reinschauen blink

_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

also drinnen , war es halbwegs ok, nur war es kein trockenfilter mehr sondern ein nassfilter der nach spritt stank, seltsam, und so klebte der ganze sand im filter, nix mit ausklopfen.

ach ich weiß auch nicht.....

fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jollisimoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

shit Sad


das klingt nach lustiger vergaserzerlegung


_________________
gruss aus kloburg
(der bock muß rollen)
andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist ja richtig, im Strassenbetrieb wird ein Filter nicht so schnell den Geist aufgeben. Fürs Grobe (Schradsche Einlagen Laughing ) wäre ein Nassfilter die bessere Alternative. Daran gibts eigentlich nichts zu rütteln. Nicht umsonst haben alle richtigen Geländemaschinen so ein Teil. Für die Schradsche Fraktion würde sich bestimmt lohnen, Hirnschmalz dafür zu opfern. Ganz leicht ist die Aufgabe nicht aber nur wer sucht, der kann auch finden Wink .

@Schradt
Das mit dem Luftdurchsatz habe ich mir nochmals durchgedacht: beim Papierfilter sind die Poren extrem klein, dafür sehr viele (große Fläche). Der Schwamm bietet zwar nicht die gleiche Fläche dafür aber sind die Poren weeeeesntlich größer. Der Staub etc. bleibt auf/im Papier hängen wegen der kleinen Poren. Beim Schwamm muss die Luft wie durch einen Irrgarten zum Schlund und dabei bleibt der Dreck am klebrigen Schaumstoff hängen. Mit der Zeit verringert sich bei beiden Filtern die Durchsatzmenge (nichts neues Wink ). Letztendlich wäre nur das Problem des richtigen Schwammes zu lösen.
Ob aber ein Nassfilter einem Rinnsal wie bei Borlova standhält bezwifele ich sehr stark. Der LC8-Filter liegt waagerecht Sad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Ob aber ein Nassfilter einem Rinnsal wie bei Borlova standhält bezwifele ich sehr stark. Der LC8-Filter liegt waagerecht Sad .

TwinAir Universalfilter 60x30x1.5cm 19,50 bei Götz.

Das mit dem waagerechtem Einbau ist doch egal. Das Wasser muss ja erstmal durch den Schnorchel reinlaufen, von unten durch den Filter nach oben gezogen werden und dann auch noch so viel, dass es in die Vergaser reinläuft... vorher erstickt der Motor aber.

Also wann gehts nach Rumänien? Wer fährt vor? Very Happy

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Aha, Du willst wieder deine Fotosession haben Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Rumänien?

WANN? Hab ich da was verpasst im Urlaub??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jan 2004, 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, Advi, verpasst haste nix. Ich weiß bisher auch nur DASS ich fahre, aber nicht WANN und wohin und ob auf 8 oder 2 Rädern Rolling Eyes
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jan 2004, 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Ich auch ... Wink
Aber auf welchen 8 Rädern willst Du fahren? wacko

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jan 2004, 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Marius: Na Transporter und Anhänger für diverse Mitfahrer, oder halt LC8 allein...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reiseberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0452s ][ Queries: 39 (0.0045s) ]