forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motoschaden was nun, Reparieren, Ersatzmotor neues Moped?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 11:35    Titel: Motoschaden was nun, Reparieren, Ersatzmotor neues Moped? Antworten mit Zitat

Nachdem mich vor einer Woche wieder mal ein Motorschaden ereilt hat, mit um die 58.000 km und der letzte erst 13 tkm her ist, überlege ich mir, was ich machen soll. siehe auch http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=12766

Noch weiss ich nicht, was kaputt ist

Ich kann jetzt
    reparieren lassen und habs womöglich bald wieder
    nen 05er Motor suchen
    ne 05er S suchen
    ne 990 er holen


Reparieren - trau dem Frieden nicht mehr, will wieder losfahren können ohne Angst zu haben, dass das Moped wieder nen Motorschaden hat. Eigentlich ist schon fast alles ausgewechselt Getriebe, Kolben Zylinder und und ...
Motor suchen, wäre wahrscheinlich auch nicht schlecht.
Andererseits ist die 950er schon gut verratzt!

Die Frage 950 oder 990
Ne 990er hätte den Vorteil ABS zu haben, da mochte ich aber das scharfe Ansprechen der Gashand nicht, bei der ersten
Bin aber schon lange keine mehr gefahren, ist die jetzt so sanft und weich wie die 950er?
Viel Gelände werde ich nicht mehr mit der 950er fahren, dafür habe ich ja was anderes. Also geht es mehr auf Reisen Off-Road. Und da steht zb mit Sozia noch ne Andenüberquerung an.
Ne normale 990er hat mir da fast zu wenig Federweg.
Ne S wieder kein ABS. Nachdem es mich mit Sozia letztes Jahr beinahe erwischt hat, würde mir ABS auf der Strasse schon gefallen. (Bitte keine ABS Diskussion).

Eine neue kann und will ich mir gerade nicht holen, wir sind mitten im Umbauen und da fliesst Geld ohne Ende rein.

Puh was tun, was meint ihr?


Zuletzt bearbeitet von advi am Di, 27. Mai 2008, 12:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nach meiner Marokko-Reise sehe ich keinen Grund, nicht die 990N zu nehmen, wenn Du ABS möchtest. Die ABS-Sicherung ist ziehbar, Tacho und km-Zähler liefert dann der Navi. Reifenfreigaben für die 990N suche ich gerade zusammen. Robust ist sie, ich habe vor'm Übersetzen nach Marokko die 22.500er kleine Inspektion machen lassen, absolut Null Probleme unterwegs, trotz vieler flott und mit Gepäck gefahrener Pisten- und Geländekilometer.

Ob die längeren Federwege der S mit Sozia und Gepäck viel bringen, vermag ich nicht zu sagen, evtl sind die bei dem Gewicht ja eh schon eingefedert? Das wissen andere sicher besser. Ich kann Dir aber soviel sagen: Die Federwege der N haben nur bei reichlich rabiater Fahrweise nicht ausgereicht: Mit >50km/h und Gepäck quer (!) durch in den Boden eingedrückte Pisten - da ist sie beim Wiederrausfahren vorne und hinten durchgeschlagen: Ohne Schäden, soweit ich weiß, aber unangenehm. Aber ob Du solche Stunts mit Sozia und Gepäck überhaupt versuchst? Ansonsten war da kein Meter, der mir schwerer gefallen wäre als Manuel mit seiner 2003er 950.

Für sportlichere Solo-Fahrweise liebäugele ich inzwischen selbst mit der S - aber das ist ja ausdrücklich nicht Dein Verwendungszweck.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, ich weiss, dass ich auch mit Sozia auf Feldwegen aller Kategorien meistens schneller mit, als andere solo.
Darum eher ne S

Frage am Rande, wenn Du langsam im Stehen Trialmässig fährst und dann, wegen leichter Bewegungen ans Gas kommt, macht sie dann so nen kleinen Vorwaärtshupfer, also reagiert sehr giftig aufs Gas?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Di, 27. Mai 2008, 11:58 hat folgendes geschrieben:
wenn Du langsam im Stehen Trialmässig fährst und dann, wegen leichter Bewegungen ans Gas kommt, macht sie dann so nen kleinen Vorwaärtshupfer, also reagiert sehr giftig aufs Gas?

Erstens eine Frage der Perspektive:
Wenn Du das supersanfte Ansprechverhalten z.B. einer African Twin gewöhnt bist, erscheint es Dir vermutlich unkontrollierbar.
Wenn Du Dich wie ich an das Ansprechverhalten der 990 gewöhnt hast, damit überhaupt erst Geländefahren gelernt hast, fragst Dich, wovon die Leute eigentlich reden ...
Viel Gefühl für das Zusammenspiel von Gas und Kupplung hilft natürlich.

Zweitens scheint es eine Serienstreuung zu geben. Meine läßt sich sehr schön dosieren, hat mir auch ein 950-Fahrer bestätigt. Andere hüpfen - oder zumindest meinen das deren Fahrer. Würde mich interessieren, mal zu vergleichen.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:06    Titel: Re: Motoschaden was nun, Reapieren, Ersatzmotor neues Moped? Antworten mit Zitat

advi @ Di, 27. Mai 2008, 11:35 hat folgendes geschrieben:
Eine neue kann und will ich mir gerade nicht holen, wir sind mitten im Umbauen und da fliesst Geld ohne Ende rein.

Ich reduziere Deine Frage mal auf diesen einen Satz hier und rate Dir zu einem gut gebrauchten 950er Motor.

Wenn 990, dann die S, weil Federweg und kein ABS-Geraffel.

oder halt nen 12er Tuttelbärn Razz

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:10    Titel: Re: Motoschaden was nun, Reapieren, Ersatzmotor neues Moped? Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 27. Mai 2008, 12:06 hat folgendes geschrieben:
rate Dir zu einem gut gebrauchten 950er Motor.



Und ich könnt mir so in den Arsch beissen, vor 6 Wochen hätte ich nen 05er Motor mit unter 3000 km kaufen können und habe wegen des Umbaus darauf verzichtet GRRRR AHHHH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:13    Titel: Re: Motoschaden was nun, Reapieren, Ersatzmotor neues Moped? Antworten mit Zitat

advi @ Di, 27. Mai 2008, 12:10 hat folgendes geschrieben:
Und ich könnt mir so in den Arsch beissen

tu das! Laughing
wenn ich einen zu nem vernünftigen Preis bekomme, leg ich mir den "auf Halde".

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1236
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Gut erhaltene 2005er S und gut ist.
Sind aber momentan in Mobile und Scout nicht so wirklich vorhanden.

wacko


_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

2 brandaktuelle Infos

keine Ventile kaputt, aber der hintere Zylinder läuft nicht. Könnten evtl. auch nur Ölabstreifringe sein. Was immer da noch kommen mag

Und habe gerade nen Motor angeboten bekommen. Forum sei dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

rotschopflein @ Di, 27. Mai 2008, 12:46 hat folgendes geschrieben:
Gut erhaltene 2005er S und gut ist.
Sind aber momentan in Mobile und Scout nicht so wirklich vorhanden.

wacko



Ja! auch schon geschaut, obwohl es 2 S gibt, die ok wären
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 13:31    Titel: Re: Motoschaden was nun, Reparieren, Ersatzmotor neues Moped Antworten mit Zitat

advi @ Di, 27. Mai 2008, 11:35 hat folgendes geschrieben:
....will wieder losfahren können ohne Angst zu haben ...


Advi, Du bist schon lang genug im Forum um zu wissen,
dass da nur eine 990er in Frage kommt ... und für Deine
Zwecke wohl die 990er N mit ABS ... Cool

Und dann tauscht no Deine HP2-Kraxn gegen a
gscheite zuverlässige SE und nix kann Dich
mehr aufhalten ... Razz

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

hey advi,
ich habe sie nun beide (990 n und 2005 S). die 950er s habe ich mir nur wegen der vielen elektrik der 990er geholt. weil wenn ich mit elektrikschaden irgendwo unterwegs liegenbleibe sehe ich zumindest alt aus, da ist mir die vergaser version schon lieber. allerdings zeigt uns ja joe dauernd das es da auch keine probs gibt. zum federweg - auch die 990er mit sozia und gepäck hat noch genug reserven um praktisch alle "schlechteren" teilstücke problemlos zu meistern. solltest du natürlich in dakar manier auf dritte welt länder pisten mit sozius unterwegs sein wollen brauchst du dringend die s.
ansonsten ist es eine frage der kosten - lass sie die karre anschauen, was kaputt ist und was es kosten würde, ansonsten eine gute gebrauchte und da würde ich nach dem besten angebot gehen ob s oder normale 990er, oder eben ne gute 950 s.
viele grüsse
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß nicht was ihr alle gegen den federweg der 990n habt. wenn's euch zu wenig ist lasst's euch doch verlängern ... Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

ganz einfach nimm ne 990 NN und tausche die Federelemente deiner N

so verkaufst du die alte besser und bleibst oben - bei einer S kommst du doch garnicht auf den boden Cool

Gruß - fahre jetzt eine 950 SR 03 und sitze höher als die Herrenreiter mit ihrer GOOOOOOOO

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2008, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm ich glaub sooo einfach tauschen geht da nicht. der abs-sensor hat da eine eigene schraubung, welche bei ner 950 gabel nicht sein "könnte" (weiss ich nicht genau). Wink
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0706s ][ Queries: 60 (0.0411s) ]