|
Autor |
Nachricht |
haka  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SD 990, 2007 R1100RS → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 14:37 Titel: Navi vibriert |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich nun mein 278-er nach neuer Batterie wieder verwenden kann, meine Frage in die Runde: Hat jemand das GPS über Rammount(kurz) und GPS-Halter von TT am Lenker und keine Vibrationen bei höheren Drehzahlen? Der Anbauort links am Lenker ist gut für Bedienung und Ablesbarkeit, aber die Vibrationen könnten dem Navi auf Dauer schaden. Wer hat hier schon was mit Erfolg probiert?
Grüße Hagen
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 14:39 Titel: |
|
|
Du hast Dein Navi doch von TT.
Mach Dir keine Sorgen, denn es ist vergossen.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 15:21 Titel: Re: Navi vibriert |
|
|
haka @ Fr, 30. Mai 2008, 14:37 hat folgendes geschrieben: | Hat jemand das GPS über Rammount(kurz) und GPS-Halter von TT am Lenker und keine Vibrationen bei höheren Drehzahlen? Der Anbauort links am Lenker ist gut für Bedienung und Ablesbarkeit, aber die Vibrationen könnten dem Navi auf Dauer schaden. Wer hat hier schon was mit Erfolg probiert?
|
um die 100.000 km Sp3 + 278 zusammen. Geht also! Und sehr gut.
Finde es so, die ideale Position, wobei ich manchmal schiss habe vor nem Unfall, da kann man noch vorne nicht "gefahrlos" absteigen.
Soll nicht nur bei Unfällen sondern vor allem im Sand vorkommen.
|
|
Nach oben |
|
haka  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SD 990, 2007 R1100RS → 78.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 17:10 Titel: |
|
|
Hallo advi,
gut zu hören, dass ich nicht ganz falsch liege mit meinem Einbau. Kannst Du mal ein Bild von Deinem Einmbau schicken?
Grüße Hagen
|
|
Nach oben |
|
ADV07 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 17:23 Titel: |
|
|
habe mein navi aus den gründen bedienung, ablesbarkeit an der gleichen position mit ram mount verbaut. rüttelt zwar manchmal aber wie oben beschrieben sind bei tt die wichtigen teile vergossen. bis dato hatte ich keinerlei probleme. mach dir keine sorgen.
grüße
adv07
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 17:26 Titel: |
|
|
Da vibriert nichts, ich habe die Panasonic Digicam am mittels Ramount am
Lenker, die gleicht das locker aus . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 18:15 Titel: Re: Navi vibriert |
|
|
haka @ Fr, 30. Mai 2008, 14:37 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
nachdem ich nun mein 278-er nach neuer Batterie wieder verwenden kann, meine Frage in die Runde: Hat jemand das GPS über Rammount(kurz) und GPS-Halter von TT am Lenker und keine Vibrationen bei höheren Drehzahlen? Der Anbauort links am Lenker ist gut für Bedienung und Ablesbarkeit, aber die Vibrationen könnten dem Navi auf Dauer schaden. Wer hat hier schon was mit Erfolg probiert?
Grüße Hagen |
Hallo Hagen,
hab das Teil mit der mittleren Rammount-Schiene bei der EXC auf der linken Seite. Die GPS-Halterung ist vom Gunnar Mill http://www.bikertech.de/index.html Ich denke, das die Gummipuffer der TT-Halterung die Schwingungen eher noch verschlimmern als eliminieren. Mein 276c hat sich mit KTM-Basis und TT-Halterungauf der LC8 auch ganz schnell verabschiedet. Hat Garmin.de zwar auf Garantie getauscht, war aber eindeutig abvibriert. Mit Rammount und Gunnars Teil hab ich zumindestens auf der EXC keine Vibs.
Gruß-BRB
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
138.06 KB |
Angeschaut: |
490 mal |

|
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 2:50 Titel: |
|
|
Beetle @ Fr, 30. Mai 2008, 14:39 hat folgendes geschrieben: | Du hast Dein Navi doch von TT.
Mach Dir keine Sorgen, denn es ist vergossen.  |
das interessiert mich jetzt schon.
navis von touratech sind vergossen? wie vergossen? mit was?
hab auf der touratech seite keine infos gefunden.
ich dachte eigentlich das die navis schon von garmin aus gegen erschüterungen geschützt sind.
_________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 10:30 Titel: |
|
|
rainus @ So, 8. Jun 2008, 2:50 hat folgendes geschrieben: | navis von touratech sind vergossen? wie vergossen? mit was?
hab auf der touratech seite keine infos gefunden. |
guckst Du hier: http://www.touratech.com/shops/001/index.php?cPath ....... d2e5ac1b5d9200b400a5
Im Abschnitt Touratech Rallye Modification..............
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 16:07 Titel: |
|
|
oh da war ich wohl blind.
wie gross ist den der unterschied bei der haltbarkeit gegenüber den hersteller geräten. wurde das hier schon besprochen?
_________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 17:07 Titel: |
|
|
Ohne vergiessen halten sie 100'000km, mit vergiessen sterben sie später . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 17:46 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 8. Jun 2008, 17:07 hat folgendes geschrieben: | Ohne vergiessen halten sie 100'000km, mit vergiessen sterben sie später . . . |
auch offroad an der exc?
_________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2008, 20:04 Titel: |
|
|
Versicherungen verkaufe ich keine, aber vielleicht bei TT
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|