forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Feder/Fahrwerksabstimmung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SpaniocklOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 10

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 20:35    Titel: Feder/Fahrwerksabstimmung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
kann mir jemand mal einen Tip geben zur optimalen Fahrwerkseinstellung geben? Ich würde mich sehr über ein paar Tips freuen, wie man das Fahrwerk mit wenigen Griffen halbwegs optimal adjustieren kann bzw. wie man es merkt dass es richtig eingestellt ist...

kann mir da wer helfen - bin bluter adventure fahrschüler ;-)....


danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

die Standard Einstellung passt eigentlich für den Anfang schon. Wenn Du aber etwas anderes testen willst schau doch mal in die Betriebsanleitung. Wink
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hier sind mal die STANDARTS und ansonsten kannst Du ja mal etwas rum probieren, wenn Du ne spezielle Frage hast, kannst Du die ja noch mal posten.


thefiretempest.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  112.64 KB
 Angeschaut:  560 mal

thefiretempest.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SpaniocklOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 10

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 23:02    Titel: RE Antworten mit Zitat

Danke jungs,
ich fahre oft strasse und dann biege ich ab in waldwege, dafür finde ich sie dann sehr hart, die frage war eigentlich gibts irgendeinen trick wie ich das moto mit wenigen handgriffen gleich "trailtauglich" kriege? vielleicht weiss da jemand was....vielen dank und keep on riding....


übrigens hab ich gesehen dass da ende august ein treffen ist, ist ausserdem in der nähe meines heimatorts...ich bin leider mom im ausland wünsche aber allen teilnehmern viel spass! super idee!

liebe grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Ansonsten mal das hier runterladen

http://download.ktm-sommer.de/SP_PDF_08/18_FAHRWERK_160-167.pdf

Da steht auch noch einiges zum Setup....
Ist zwar eigentlich für Einzylinder, aber die Grundsätzlichkeiten dürften sich nicht gravierend unterscheiden.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 11. Sep 2008, 10:37    Titel: Gabelflattern! Antworten mit Zitat

Das ich erst so spät zum Thema stoße,hat nix mit meiner Schläfrigkeit zu tun,es paßt zu meinem Problemchen.Shimmy,ohne Gepäck!Kampfgewicht um die 100kg,hauptsächlich in der Mitte verteilt,Dämpfung folgend weg von Standard verändert:Gabel--Druckstufe 1 Klick ins +,Zugstufe 3 Klicks ins +,Federvorsp. 2/3 Umdrehung ins +......Federbein--Druckstufe 1 Klick ins +,Zugstufe 2 Klicks ins+ und Federvorspannung 2 Umdrehungen ins + !Konnte Shimmy durch diese Einstellungen schon reduzieren.Mehr verändern will ich nicht,fahr oft auf Schotter,ca 20%,da ist es auf Dauer für mich(!) tröge das Werkzeug raus zu holen und rundherum an den Dämpfern zu schauben.Verändere schnell dann Federvorspannung hinten und Zugstufe vorne.Macht das folgende Gehoppel erträglich.Problem ist Shimmy auf Asphalt.Kann es auch an den relativ abgefahrenen Reifen liegen (war bei meiner Varadero so),oder habt Ihr auch das Problem,trotz Eingriff in die Federung,weg von Standard?
Es grüßt der Kretabiker!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Okt 2008, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

..............Problem erledigt,es waren die Reifen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChristophOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat



Servus,

ich habe mal versucht die Zusammenhänge zum Thema Fahrwerk einfach zu erklären.

Hier gibt´s den Link zur Anleitung:
http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f10d3a94c/03366e99f10db4cae/fahrwerkseinstellung/index.html

Ich hoffe´s hilft.

Schöne Grüße!

Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Adventure09Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.08.2006
Beiträge insgesamt: 1758
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  25.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  26.000 km
Husqvarna 701 Rallye 2019
 →  6.000 km
Highland 950 V2 outback 1999
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm Dir in kleines Dig. Reifendruck Gerät mit. So kannst Du schnell bei Offroadfahrten leicht denn Luftdruck bestimmen ggf. ablassen.

Luftruck Strasse 2,3-2,5 bar Pirelli MT90
Gelände 1,7-1,9

Beim Metzeler Karoo hat ich letzten's 1,4 vorne- 1,6 hinten


MfG Ingo

_________________
Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Adventure09 und Christoph......

.....vielen Dank für Eure Tips.Den Link werde ich mir später durchlesen.Wie beschrieben,nach dem Reifenwechsel ist das Problem Vergangenheit.Wohl wurde vor dem Wechsel (bei einem Schlauchwechsel>Loch>platt),was den Shimmy noch verstärkte,die Gabel nicht richtig ausgerichtet.War leider bei
Montage nicht anwesend und habe den Fehler erst später analysiert.
Werde das mit Luft ablassen vor Schottereinsatz probieren.Klingt gut und logisch.Habe einen ziemlich guten,analogen Druckmesser,den kann ich mitnehmen+auch ne kleine Pumpe.Fürchte aber,das ich nach dem 3ten mal aufpumpen,einen Oberkörper wie der Kalifornische,Österreichische Konservative haben werde.Lösung könnte sein,mir bei meinem nächsten Deutschland-Aufenthalt nächstes Jahr,einen kleinen 12 V Kompressor zu kaufen,den ich in den Rucksack stecken kann.
Jedenfalls danke ich Euch und wünsche einen schönen Abend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kompi hab ich mir in einem "billigen" Baumarkt gekauft , ca. 7 oder 8,- euris ,
für die große Matraze hats leider net gereicht (zu viel Volumen !?) , aber für´s Reifenaufpumpen gehts, Druck wird aufgebaut,
mal sehn, wie oft der´s macht

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

.....ja,berichte mal über die Lebensspanne des Kleingutes....interessiert mich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Adventure09 @ So, 9. Nov 2008, 19:50 hat folgendes geschrieben:
Beim Metzeler Karoo hat ich letzten's 1,4 vorne- 1,6 hinten

halte ich für grenzwertig. Ich würde mit den Orignalfelgen nicht unter 2 bar gehen.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 9. Nov 2008, 21:29 hat folgendes geschrieben:
Adventure09 @ So, 9. Nov 2008, 19:50 hat folgendes geschrieben:
Beim Metzeler Karoo hat ich letzten's 1,4 vorne- 1,6 hinten

halte ich für grenzwertig. Ich würde mit den Orignalfelgen nicht unter 2 bar gehen.

unterschreib Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Nov 2008, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

richtich,
1,9 bar bin ich in Wurzen gefahren, drunter geh ich nich

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0889s ][ Queries: 42 (0.0529s) ]