forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wasserpumpen Welle - wie viele Kilometer bis zum Kollaps
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

WaPu-Wellenwechsel ist keine große Sache. Ein wenig Schraubererfahrung und das richtige Werkzeug natürlich vorausgesetzt.

Die Anleitung aus dem US-Forum ist zwar super, aber die Teilenummern sind nimmer ganz aktuell. Der Smile kennt aber die neuen Nummern. (Ich auch, bin aber zu faul sie rauszusuchen).

Noch ein Tipp:
Das WaPu-Rad auf der Welle lassen. Wenn der Gehäusedeckel ab ist, die Welle von der Rückseite einfach mitsamt dem Rad austreiben. Im Schraubstock gehts dann leicht runter.



Wasserpumpenwelle 005.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  338.62 KB
 Angeschaut:  550 mal

Wasserpumpenwelle 005.jpg



WaPu überholen.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  WaPu überholen.pdf
 Dateigröße:  188.1 KB
 Heruntergeladen:  626 mal


Wasserpumpe Überholung.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Wasserpumpe Überholung.pdf
 Dateigröße:  4.97 MB
 Heruntergeladen:  602 mal


_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Passt denn die Anleitung bezüglich der Kühlkreislaufentlüftung?

Ich hatte das nach einigen Erklärungen hier im Forum viel komplizierter in Erinnerung.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Sa, 11. Okt 2008, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Passt denn die Anleitung bezüglich der Kühlkreislaufentlüftung?

Ich hatte das nach einigen Erklärungen hier im Forum viel komplizierter in Erinnerung.


Hi Klaus,
leider ist die Entlüftung doch etwas komplexer als beschrieben. Am besten nach Schradt's Anleitung in der KB machen.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 15:20    Titel: WP-Welle vorbeugend erneuern? Antworten mit Zitat

Grabe das Thema nochmal aus,weil ich Mitte April bis Ende Mai eine längere Reise vorhabe.Betrifft das Problem "WP-Welle"hauptsächlich die 950iger Modelle <denn im Text vorher,bis auf die 999iger(??)>,sind keine 990iger dabei!Wäre es für mich sinnvoll (990,BJ 2007,jetzt 19500km),vorbeugend den ganzen Satz mit Dichtungen,Lager etc zu bestellen und einbauen zu lassen?Schon mal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2183
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  71.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 16:45    Titel: Re: WP-Welle vorbeugend erneuern? Antworten mit Zitat

kretabiker @ Di, 6. Jan 2009, 14:20 hat folgendes geschrieben:
(990,BJ 2007,jetzt 19500km),vorbeugend den ganzen Satz mit Dichtungen,Lager etc zu bestellen und einbauen zu lassen


Wenn es keine Anzeichen für Probleme (Undichtigkeiten, Kühlwasserverbrauch etc. ) gibt m. E. klares nein !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

@ kretabiker

Soviel ich weis ist ab 2005 spätestens 2006 schon das bessere Material verbaut.
Also dürfte bei Deiner LC 8 keine Probleme geben!

Gruß und viel Spaß bei Deiner Tour,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 45
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

meine (2005) hatte nach 12.000km den Geist aufgegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Meine wird grad nach 72000Km das erste mal bei KTM-West im Zuge der grossen Inspektion überholt. Hab`s in Auftrag gegeben, da mein Kühlwasser anfing, sich grau zu färben(Abrieb der Welle).

In Deinem Fall würde ich die Reise geniessen, ohne an die Wasserpumpe zu denken. Wink

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Di, 6. Jan 2009, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fornix Verfasst am : Di, 6. Jan 2009, 20:31 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

meine (2005) hatte nach 12.000km den Geist aufgegeben.


Kann auch noch bei der Einen oder Anderen 2005er vorkommen,aber ab denn 2006ern sollte das Problem behoben sein.
Aber schlagt mich nicht wenns anderst ist,würde mich bei KTM auch nicht mehr wundern! Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2009, 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

@alle

....vielen Dank für Eure schnellen Antworten!!!!!

Grüße Euch von der Insel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2009, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Di, 6. Jan 2009, 20:45 hat folgendes geschrieben:
Meine wird grad nach 72000Km das erste mal bei KTM-West im Zuge der grossen Inspektion überholt. Hab`s in Auftrag gegeben, da mein Kühlwasser anfing, sich grau zu färben(Abrieb der Welle).

Das sind eher Gußreste, oder Farbabrieb. Trat aber meist früher auf. So bei 20-30tkm. Die Welle ist winzig klein, den Abrieb siehst du nie.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2009, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 7. Jan 2009, 10:51 hat folgendes geschrieben:
Das sind eher Gußreste, oder Farbabrieb. Trat aber meist früher auf. So bei 20-30tkm. Die Welle ist winzig klein, den Abrieb siehst du nie.

Wenn das Flügelrad am Gehäuse schleift, dann siehste den Abrieb. wacko

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2009, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 7. Jan 2009, 11:18 hat folgendes geschrieben:
Schradt @ Mi, 7. Jan 2009, 10:51 hat folgendes geschrieben:
Das sind eher Gußreste, oder Farbabrieb. Trat aber meist früher auf. So bei 20-30tkm. Die Welle ist winzig klein, den Abrieb siehst du nie.

Wenn das Flügelrad am Gehäuse schleift, dann siehste den Abrieb. wacko

Das wäre dann Resultat eines Lagerschadens und nicht eine eingelaufene Wasserpumpenwelle. Der sichtbare Abrieb ist dann auch Farbe und Gehäusewand und nicht von der Welle.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2009, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mi, 7. Jan 2009, 11:27 hat folgendes geschrieben:
Das wäre dann Resultat eines Lagerschadens

jo.
Zitat:
Der sichtbare Abrieb ist dann auch Farbe und Gehäusewand

und Flügelrad Razz

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Jan 2009, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hosi @ Di, 6. Jan 2009, 22:00 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Fornix Verfasst am : Di, 6. Jan 2009, 20:31 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

meine (2005) hatte nach 12.000km den Geist aufgegeben.


Kann auch noch bei der Einen oder Anderen 2005er vorkommen,aber ab denn 2006ern sollte das Problem behoben sein.
Aber schlagt mich nicht wenns anderst ist,würde mich bei KTM auch nicht mehr wundern! Razz


Das gleiche hört man jedes Jahr vom KNZ Mr. Green

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0365s ][ Queries: 46 (0.0053s) ]