forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Benzin im Oel
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 11:18    Titel: Benzin im Oel Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Meine gute, alte silberne Lady (03er, 76'000km) kränkelt heul .

Stottert und spuckt, und eben habe ich festgestellt, dass sich das Oel auf wundersame Weise vermehrt hat und nach Benzin riecht wacko .

Was geschah: Am Weekend artgerechte Haltung in den westschweizer Wäldern. Anschliessende Dampfstrahlaktion, auftanken, nach Hause fahren, Kante an Hauswand der benachbarten Schreinerei anlehnen (wie immer).
2 Tage später möchte ich mit der Kante zur Arbeit. Sie will nicht starten, Anlasser dreht nicht (will drehen, aber bleibt im Ansatz stecken), ich lasse sie die Gasse runterrollen, produziere schwarze Striche im 2., 3. und 4. Gang blink . Nach 500m bin ich im Dorf, kein Gefälle mehr zum anschieben dry . Kurz vor dem unwürdigen Fussmarsch zurück nach Hause lässt sie sich plötzlich starten. Ok, ich fahre los, kehre aber nach einem km um und stottere/ruckle zurück nach Hause. Keine saubere Gasannahme, am Ende schleppe ich mich kraftlos und auf einem Zylinder die Gasse hoch. Mopped wieder angelehnt an die Hauswand.
Am Tag danach bringt es eine depperte Schreinerin fertig, mein Moped auf die Strasse zu schmeissen. Sie dachte, das sei eine silberne Leiter Laughing . Mopped lag wohl ein paar Minuten auf der Seite, Kupplungshebel abgebrochen, und ein paar KRATZER Laughing !

Mein Verdacht (ich habe extrem gut Ahnung von Mechanik und vor allem Elektrik Laughing ) : Durch das sehr gründliche Abdampfen am Sonntagabend --> Wasser in der Elektrik--> gammel/Korrosion?
Aber wer weiss, vielleicht haben ja gestern die 3 Sonnenstrahlen alles schön abgetrocknet und die Silberne läuft einfach wieder wie am ersten Tag wub ?
Denkste Mad . Zündung an, Beleuchtung ok, jedoch kein Brummen der Benzinpumpe. Starter dreht nicht, d.h. bleibt wie beim letzten mal im Ansatz stecken. Ich stelle sie auf den Hauptständer, lege den 6. Gang ein und versuche, die Motorinnereien in eine startwilligere Position zu bewegen gruebel . Nix geht. Nach dem x-ten Versuch dreht der Anlasser plötzlich, sie lässt sie sich starten. Aber immer noch dieses widerspenstige Verhalten Sad . Kein Standgas, und sie stirbt ständig ab.
Vor lauter Ratlosigkeit checke ich das Oel und erschrecke: Oelbehälter voll bis fast ganz oben, dünne Suppe drin, riecht/stinkt nach Benzin!

Hab jetzt den Mech angerufen. Der meinte: ev. Wasser/Elektrikproblem, ev. Schwimmer hängengeblieben/Benzin im Brennraum/nöd guet contra . Im Besten Fall halb so wild, im schlechtesten Fall Motorschaden.

Arrow Ab ins Spital. Wieso hab ich das Gefühl, das wird teuer heul ?

Um ebenbürtige Erfahrungen von Euch (und moralischen Beistand ) bin ich dankbar. Inklusive dazugehöriger Schadensbehebung natürlich Laughing .

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

(Ich werde jetzt mal die Gelegenheit nutzen und ein wenig )


Armer, armer Ahmed!

Ich hab Dir schon immer gesagt, die silbernen kannst Du
So wie sich das anhört, gibt es nur noch eins:

Hör auf und mach mal folgende Überlegung: Für meine bekomme ich mit 65000 Km noch gerade mal knappe 5000 CHF im Eintausch - Und sie läuft! Deine hat rund 10000 Km mehr, keine Farbe und läuft nicht! Stimmt Preis Leistung noch? Sentimentaler Wert mal weggelassen.

Du verstehst worauf ich hinaus will? Nicht zuletzt das eine silberne weniger rumfährt

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jlbookerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2008
Beiträge insgesamt: 281

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

gute besserung an deine liebste, wird hoffentlich nicht sooo teuer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Grumpy o.M.! Das ist psychologisch der falsche Weg! Im Trauerfall erst mal Beistand geben, später dann über die Erbschaft reden!

@Stöffel: klingt nicht gut, moralischen Beistand kann ich geben, fachlich sind andere gefragt! VIEL GLÜCK!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pfalzmeisterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2007
Beiträge insgesamt: 196
Wohnort: Trier
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  66.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab aber bisher auch von noch niemanden gehört der eine LC8 an die Hauswand lehnt wacko
_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo stöffel,

wenn sie am Wochenende noch normal lief dann war sie offensichtlich nicht defekt.
Da es keinen Schlauch vom Tank direkt in Öl gibt bleibt nur der Weg über die Vergaser.
Du schreibst, Du hast vollgetankt.
Es braucht also keine Unterstützung von der Benzinpumpe damit das Benzin in den Vergaser fließen kann.
Also kein elektrisches Problem.
Einzige Absperrstelle sind die Schwimmernadelventile.
Dieses sowie auch die anderen beweglichen Teile eines Mopedvergasers können nach 76tkm deutlichen Verschleiß aufweisen.
Ich gebe deinem Mech einfach mal Recht.

Das der Anlasser nicht durchdrehen mochte kann ich ihm nicht verdenken.
Wenn das Benzin,das vom Vergaser in den Brennraum fließt, mehr Volumen hat als die Kompressionskammer,
so muss es erst durch Undichtigkeiten (Kolbenringe, leicht undichte Ventile) entweichen
bevor sich der Motor drehen lässt.

Tasch das Öl und die Schwimmernadelventile und die Welt ist wieder schön.
Falls Du im Moment keine Zeit, Lust, Geld hast um am Vergaser zu schrauben /
schrauben zu lassen, kannst Du auch einfach beim Abstellen den Benzinhahn zumachen.
(Das war früher völlig selbstverständlich.)
Ölwechsel ist allerdings Pflicht !

Ein schönes Wochenende wünscht Dir
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

pfalzmeister @ Fr, 3. Apr 2009, 15:24 hat folgendes geschrieben:
ich hab aber bisher auch von noch niemanden gehört der eine LC8 an die Hauswand lehnt wacko


Smile warum, meinst die Wand fällt um?

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

... einfach schön hier zu lesen
von der net laufenden Kantn heul gruebel nat. mal abgesehen


@ stöffel , das wird schon wieder, bla, bla, bla

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Stöffel

Tut mir leid für Deine silberne Lady.

Erinnerst Du Dich an dass Schiessen auf der Höhe Kirchberg?
Btw, ich muss dringend mein Vergaserheizung kontrollieren

Ich schätze Du hast eine gute Chance auf Kulanz

Vergaserheizung wurde Serie, deshalb lief sie nur noch auf Einem.

Anlasser Freilauf, deshalb startet sie nur manchmal, wurde bei Anlass
ersetzt.

Die Kopfschrauben, Stichwort "verblasene Kopfdichtung", musste beim
grossen Service getauscht werden.

Mach Dich nicht verrückt, kann beides relativ preiswert gemacht werden,
(wenn dann eine grosser Service bei einer LC8 je preiswert sein kann ;-{)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 470
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  85.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

hoi Stöffel

tut mir leid für dich - besonders jetze, wo das wetter endlich mitspielt.
kopf hoch (und denn anders weiss ich nicht zu helfen) lang leben die 03er!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

bastler @ Fr, 3. Apr 2009, 17:03 hat folgendes geschrieben:
Es braucht also keine Unterstützung von der Benzinpumpe damit das Benzin in den Vergaser fließen kann.Einzige Absperrstelle sind die Schwimmernadelventile.

Blockiert denn die Benzinpumpe nicht den Weg des Benzins zum Vergaser wenn sie aus ist?Ansonsten lief man ja immer Gefahr einen abgesoffenen Motor zu haben wenn man die Karre vollgetankt abstellt.
Wann war denn der letzte Ölwechsel?Eventuell hat sich das Benzin ja auch langsam im Öl angesammelt z.B. durch zu fette Einstellung(Lufi dicht,Düsennadel verschlissen etc.).Soll es ja mal so bei der TL 1000 gegeben haben.
Grundsätzlich sind die Vergaser sehr langzeitstabil.Habe bei meiner noch nie Probleme gehabt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Apr 2009, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Bange, alles wird gut!




Anfang Mai wollen wir ja im Jurassic Park die Dinos spielen.


Danke für die Post!

Fräncü
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Apr 2009, 7:29    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen rundherum

Herzlichen Dank für Eure Anteilnahme, jetzt geht's mir gleich viel besser wub !

Hohn und Spott stecke ich weg , die entsprechenden Adressaten werden bei nächster sich bietender Gelegenheit gnadenlos hergebrannt ( gruebel ähm-Grumpy, darf ich dann trotzdem wieder mal 'ne Runde auf Deiner SE drehen Rolling Eyes ? Übrigens, Du hast schöne smileys Laughing ).

@ Bastler: Ich denke und hoffe, Du hast recht! Vielen Dank für die einleuchtende Erklärung!
Zitat:
pfalzmeister @ Fr, 3. Apr 2009, 15:24 hat folgendes geschrieben:
ich hab aber bisher auch von noch niemanden gehört der eine LC8 an die Hauswand lehnt
Zitat:
warum, meinst die Wand fällt um?

Laughing Das dient der Schonung von Haupt- und Seitenständer !

Dann werd ich die Silberne - welcher ich selbstverständlich die Treue halte - heute mal per Ambulanz zum Händler führen. Mal sehen, ob er die Kratzer wegbringt !

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Apr 2009, 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ey Jim-Boban!

Wenn die silbrische zickt, musst Du machen Druck, mein isch psyschloschisch und so. Sachst Du: Ey alde, guckst Du da im Schaufänsda steht neu R, läuft wie Sau - wenn Du mache willsch zicke, wirst Du eingetausch, verschtoasch? Wirsch du säh, rennt danach widda wie sonsch, meinsch isch, genauso schlecht... hähähähä

Las grachä, Aldä!

Gruss, M.-Boban
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Stoeffel,

wie siehts denn aus? Problem erkannt und gebannt?

Gruss aus Warschau
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0819s ][ Queries: 36 (0.0496s) ]