forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fixieren der 2. Bremsleitung vorne
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 22:52    Titel: Fixieren der 2. Bremsleitung vorne Antworten mit Zitat

Hallo an alle erfahrenen LC8 Fahrer. Bin am Samstag von einer Silbernen 950n auf eine 950 GO!!!!!! umgestiegen ;-)
Allerdings kommt es mir so vor, als wäre da vorher mal ein hoher Kotflügel vorne montiert gewesen. Jetzt ist der original drauf, aber es gehen zwei Bremsleitungen nach unten. Normalerweise ist das doch nur eine... oder... und im hinteren Teil des original Kotflügels geht eine Leitung von links zum rechten Bremszylinder. Dafür ist ja auch eine Klemmhalterung am Kotflügel da.
Ich fühle mich jetzt nicht sooooo sicher mit dieser rumschlabbernden Leitung (siehe Bild). Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich die sauber fixieren kann (ohne den Kotflügel zu beschädigen....)?
Oder ist ein Rück/Umbau auf den Orginialzustand die einzige Lösung.
Danke für Eure Hilfe und Tipps.

=> Vorwärts immer, rückwärts nimmer... ;-)



DSC_0181.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  156.96 KB
 Angeschaut:  658 mal

DSC_0181.jpg



DSC_0182.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  166.19 KB
 Angeschaut:  629 mal

DSC_0182.jpg



DSC_0184.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  144.17 KB
 Angeschaut:  657 mal

DSC_0184.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Befestigen ohne den Koti zu "beschädigen" wird wohl nix aber so würde ich keinen Meter fahren. Die Bremsleitung muß ja beim einfedern zwangsläufig die Bremsscheibe berühren ohmy

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn's beim Originalkoti bleiben soll lieber wieder die Brückenleitung montieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ So, 26. Apr 2009, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Wenn's beim Originalkoti bleiben soll lieber wieder die Brückenleitung montieren.

warum? zwei Löchlein bohren und mittels Schelle (von EXC o.ä.) festmachen.
Bilder kann ich nächste Woche nachreichen Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Bremsleitung welche sich an der Bremspumpe aufrollt halte ich ohnehin für die schlechteste Lösung Exclamation

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 26. Apr 2009, 23:11 hat folgendes geschrieben:
Stealth @ So, 26. Apr 2009, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Wenn's beim Originalkoti bleiben soll lieber wieder die Brückenleitung montieren.

warum? zwei Löchlein bohren und mittels Schelle (von EXC o.ä.) festmachen.
Bilder kann ich nächste Woche nachreichen Wink


Hi NoCarrier. Wo müssten Deiner Meinung nach die Löcher hin? Und wo muss eine Schelle hin (nein.... nicht ins Gesicht... ich meine ans Moped...:-)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ So, 26. Apr 2009, 23:16 hat folgendes geschrieben:
Eine Bremsleitung welche sich an der Bremspumpe aufrollt halte ich ohnehin für die schlechteste Lösung Exclamation
deswegen gleich die eine Scheibe zu demontieren find ich wiederum ungut Razz

markus2709 @ So, 26. Apr 2009, 23:18 hat folgendes geschrieben:
Hi NoCarrier. Wo müssten Deiner Meinung nach die Löcher hin? Und wo muss eine Schelle hin (nein.... nicht ins Gesicht... ich meine ans Moped...:-)?

Identisch der linken Seite. Mittels einer "Bremsschlauchführung", ArtNr 60013025000 (weiss nich ob die Nr noch aktuell ist).

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...


Zuletzt bearbeitet von NoCarrier am So, 26. Apr 2009, 23:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ So, 26. Apr 2009, 23:16 hat folgendes geschrieben:
Eine Bremsleitung welche sich an der Bremspumpe aufrollt halte ich ohnehin für die schlechteste Lösung Exclamation

MfG


Wie meinst Du das mit "an der Bremspumpe aufrollt..."? Weil die Leitung nicht direkt nach oben weg geht, sondern erst noch ne kleine Kurve durch den Kotflügel macht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen 17:00 nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 26. Apr 2009, 23:11 hat folgendes geschrieben:
Stealth @ So, 26. Apr 2009, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Wenn's beim Originalkoti bleiben soll lieber wieder die Brückenleitung montieren.

warum? zwei Löchlein bohren und mittels Schelle (von EXC o.ä.) festmachen.
Bilder kann ich nächste Woche nachreichen Wink



Hi NoCarrier. Wo müssten Deiner Meinung nach die Löcher hin? Und wo muss eine Schelle hin (nein.... nicht ins Gesicht... ich meine ans Moped...:-)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die rechte Leitung unten richtig fest ist rollt sie sich beim Einfedern oben auf da sie direkt an der Bremspumpe hochkommt.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 26. Apr 2009, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

markus2709 @ So, 26. Apr 2009, 23:22 hat folgendes geschrieben:
Hi NoCarrier. Wo müssten Deiner Meinung nach die Löcher hin? Und wo muss eine Schelle hin (nein.... nicht ins Gesicht... ich meine ans Moped...:-)?

lies mal 2-3 Postings weiter oben, ihr seid mir zu schnell....
ansonsten schau mal, dann erklärt sich alles selbst
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/kotfluegel


@Stealth:

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 26. Apr 2009, 23:11 hat folgendes geschrieben:
Stealth @ So, 26. Apr 2009, 23:09 hat folgendes geschrieben:
Wenn's beim Originalkoti bleiben soll lieber wieder die Brückenleitung montieren.

warum? zwei Löchlein bohren und mittels Schelle (von EXC o.ä.) festmachen.
Bilder kann ich nächste Woche nachreichen Wink


Hi NoCarrier,
ich komme nochmal auf Dich zurück... Du kannst mir evtl. Bilder zeigen von Deinem Moped? Wäre sehr nett um zu sehen, wie Du es gelöst hast.
Danke Dir im voraus,
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

markus2709 @ Mo, 27. Apr 2009, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Hi NoCarrier,
ich komme nochmal auf Dich zurück... Du kannst mir evtl. Bilder zeigen von Deinem Moped? Wäre sehr nett um zu sehen, wie Du es gelöst hast.

Mit so einer Schelle hier, nur halt an den org. Koti drangeschraubt.


hab grad nen Bild gefunden



screenshot.1.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  26.87 KB
 Angeschaut:  643 mal

screenshot.1.jpeg



_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 27. Apr 2009, 12:51 hat folgendes geschrieben:
markus2709 @ Mo, 27. Apr 2009, 12:28 hat folgendes geschrieben:
Hi NoCarrier,
ich komme nochmal auf Dich zurück... Du kannst mir evtl. Bilder zeigen von Deinem Moped? Wäre sehr nett um zu sehen, wie Du es gelöst hast.

Mit so einer Schelle hier, nur halt an den org. Koti drangeschraubt.


hab grad nen Bild gefunden


Genau... die Schelle und evtl noch einen Bügel hinten am Bremszylinder. So hat Schradt es ja gelöst.
Danke dafür.
Hoffe, dass war nicht der Auslöser für die Endlage Deiner Kati auf dem Bild Wink

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0481s ][ Queries: 52 (0.0157s) ]