forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wer kennt die Legierung vom TT-Motorschutz???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 20:01    Titel: Wer kennt die Legierung vom TT-Motorschutz??? Antworten mit Zitat

Hallo liebe Schweissfachkundigen Very Happy

ich habe mir vor einigen Tagen hier im Forum von Pyrate einen
TT-Motorschutz erkauft. (Nochmals Gute Besserung!!!)

Da ich auch das "Ohr" anschweissen lassen möchte, brauche ich für meinen Schweisser die genaue Aluminium-Legierung. Sad

Herzlichen Dank gleich vorne Weg Smile

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 9:03    Titel: ? Antworten mit Zitat

Hallo,
wenn keiner die Alu-Legierung kennt, gibt es einen Dreh, wie man soetwas herausbekommen kann wacko Sorry, bin leider IT-ler und habe von Metallverarbeitung keine Ahnung Wink

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du es mal bei TT selbst versucht?
_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
balu112Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge insgesamt: 190
Wohnort: Lörzweiler
Alter: 52
KTM LC8 Adv 990, 2008

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

In einem meiner früheren Leben war ich mal Betriebsschlosser in einem zemntherstellenden Betrieb.
Alu- und Gußlegierungen haben wir auch ständig verarbeitet und geschweißt ( Großgetriebe, Drehofenabdichtungen ). Da die Hersteller um ihre Legierungen ein großes Geheimniss machen, meines erachtens auch zurecht, sind wir so vorgegangen, daß wir das Teil gleichmäßig erwärmt haben und haben es dann mit dem Material verschweißt bei dem wir wußten, das ist der gröte Anteil in diesem Werkstück.

Würde in deinem Fall heißen, Alulegierung > verschweißen mit Aluelektroden.
Die Beimischungen in einer solchen Legierung kann man oftmals außer Acht lassen.

Wenn dein Schweißer es ganuer wissen will, solltest du dich evtl. direkt mit TT in Verbindung setzen.


Viel erfolg.

_________________
Andreas S. aus Rheinhessen Smile


Geh auf die Autobahn und fange Lichter Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Eine weit verbreitete Legierung ist AlMg3
oder
Al99,5 >> beide werden oft für Bleche verwendet, wobei AlMg3 höhere
Festigkeiten aufweist.
Feststellen lässt sich die Zusammensetzung durch eine
Chemische Analyse. Das zur Theorie!
Schweißen würde ich mit Al99,5 zuerst versuchen! Jeder Schweißer
sollte aber ein Gefühl dafür haben ob das Schweißgut "läuft" oder nicht!

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und erst einmal danke für die Tipps.

Ich habe heute TT angeschrieben und die Legierung angefragt. Schauen wir einmal ob von dort eine Antwort kommt. Question Question

Sobald ich etwas habe poste ich es für alle Smile

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
noha4210Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2008
Beiträge insgesamt: 596
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  37.000 km
KTM 690 Enduro
 →  17.000 km
sur-ron firefly
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Mai 2009, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

ich bild mir ein dass der "professor auf dem Dach" seinen TT Schutz selber umgeschweißt hat. Der hat seine Gooo!!!!! vielseitig umgebaut und irgendwo gibt es einen tollen ausführlichen Bericht von ihm. Send ihm mal ne PN, vielleicht kann er dir helfen.

Gruß
Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Mai 2009, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke für die Tipps.
Ich hätte nicht gedacht, dass TT sich auf meine Anfrage hin meldet.
Aber nein, heute ist die E-Mail gekommen:

Hallo,

Material ist AlMg3.

Mit freundlichen Grüßen aus Niedereschach
Jan Hagedorn
TOURATECH AG
Jan Hagedorn
Auf dem Zimmermann 7-9
D-78078 Niedereschach

Very Happy Very Happy Very Happy

Ich sollte öfters an das Gute in den Menschen (Firmen) glauben Wink

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Mai 2009, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

denke sehr warscheinlich wird es eine AlMg-legierung sein
kannst du aber auch mit AlSi5 schweißen lassen geht auch .
( ein passender draht ist natürlich besser)
ich würde es WiG (Tig ) schweißen! ein guter wig schweißer kann dir anhand der farbe des lichtbogenplasmas sagen wohin die legierung tendiert (weiß=AlSi, Grün=AlMg) aber 100% sicher ist das nicht weil die automatik schweißhelme von heute schonmal grünliche schweißgläser drin haben.


viel wichtiger ist die schweißnahtvorbereitung und der schweißer Wink

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0419s ][ Queries: 30 (0.0190s) ]