|
Autor |
Nachricht |
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Sa, 6. Jun 2009, 13:46 Titel: Federbein-Schraube unten lösen |
|
|
Moin,
ich wollte gerade meine Schwinge ausbauen und las dass ich die untere Federbeinschraube lösen soll und habe anscheinend eine Schwäche im KTM-Bordwerkzeug gefunden. Oder ist bei Euch son Riesen-Inbus dabei? Bei mir jedenfalls nicht!
Grmpf... muss jetzt erstmal zum Werkzeugladen... NERV! Immer wenn man mal eben was machen muss, hat man nicht das richtige Werkzeug parat... NERV!!!
Ist das ein 12er? |
|
Nach oben |
|
hollerich Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 28.08.2007 Beiträge insgesamt: 60 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Jun 2009, 14:47 Titel: |
|
|
Ja, es ist ein 12er. Meiner ist 100mm lang. Damit kommt man gut zurecht. |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Sa, 6. Jun 2009, 15:06 Titel: |
|
|
hollerich @ Sa, 6. Jun 2009, 14:47 hat folgendes geschrieben: | Meiner ist 100mm lang. Damit kommt man gut zurecht. |
für den Wikipedia-Eintrag: "die perfekte Flanke für einen Joke"
Nee, im ernst... danke für die Info! Hab im Baumarkt einen bekommen. Merci! |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 23:26 Titel: |
|
|
Vorsicht beim Herausdrehen, damit der Bolzen nicht in der Schwinge landet. _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 23:32 Titel: |
|
|
Jau da musste ich auch dran denken, als ich ihn rausgeholt hab... zum Glück ist er nicht reingefallen! |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Jun 2010, 22:26 Titel: |
|
|
Hab das blöde Ding nicht losbekommen.
Sitzt Bombenfest.
Werde es morgen mal mit nem Schlagschrauber versuchen.
Hat einer einen besseren Tip?
In WD40 gebadet hab ich die Schraube schon.
Hab halt bedenken, dass ich den Inbus runddrehe.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2010, 9:03 Titel: |
|
|
Mit einem Schlagschrauber hast Du ggf. genau das Problem mit dem Innensechskant. Versuche es lieber erstmal mit einem vernünftigen Prellschlag und dann mit einer ordentlichen Verlängerung. Den Inbusschlüssel eventuell kürzen, die Dinger sind meist etwas verdrehbar. Wenn nichts hilft: Gewalt, dann vielleicht Ausbohren . |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2010, 11:01 Titel: |
|
|
Ausbohren geht schlecht, der Bolzen ist ziemlich lang, Federbeinaufnahme.
Schlagschrauber?
 _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2010, 12:34 Titel: |
|
|
Ich bekomm das Sch*%&$* Ding nicht los.
bin mit nem Schlagschrauber dran. Da tut sich nix.
Die schraube haben se wohl im Werk trocken eingeschraubt und angeknallt bis zum geht nicht mehr. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2010, 13:49 Titel: |
|
|
Verwendet ihr eine gute Inbusnuß mit 1/2" Antrieb  |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2010, 15:16 Titel: |
|
|
Okay, habs geschafft,
Hab den Bereich wo das Gewinde ist ein bißcen mit dem Heißluftfön bearbeitet.
Danach hats geknackt - mit langem Hebel ohne Schlagschrauber.
Ich ha nirgends eine 1/2" Nuss mit langem 12er Inbus bekommen.
Bei den kurzen passt die 1/2" Aufnahme nicht in das Loch in der Schwinge.
Hab dann einfach das Kurze Stück eines abgwinkelten Inbusschlüssels abgeflext und eine 12er Nuß draufgesteckt.
Nicht schön, aber selten.
Übrigens, die Schraube kann gar nicht in die Schwinge fallen. Ist im Federbeinlager geführt bis der Schraubenkopf aus der Schwinge ragt.
Und wo ich gerade die Schwinge zum Kettenwechsel draußen hatte, hab ich gleich noch 2 Entwässerungslöcher in die Schwinge gebohrt.
Danke für die Tips.
Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
kummelich Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.12.2009 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 33.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Jan 2011, 20:29 Titel: |
|
|
Hi,
ich weiß, dass der Tipp jetzt ziemlich spät kommt!
Aber versucht es mit PROXXON Werkzeug.
PROXXON hat auch eine lange 1/2" Inbus Nuß im Angebot.
Ich war vom Preis und von der Qualität echt angenehm überrascht.
Auch die 16 mm Nuss für die Zündkerze ist zu empfehlen |
|
Nach oben |
|
|