|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Sa, 1. Aug 2009, 11:26 Titel: Stator |
|
|
Letzten Samstag war ich mit einem Arbeitskollegen auf Schwarzwalttour und zum Einkauf bei Touratech www.touratech.de . Immer wieder ein schönes Erlebnis. In Sigmaringen, nach 200km verabschiedete sich die Stromzufuhr. Ist halt schon eine alte Dame meine KTM 950 ADV(123`000km). Mit dem Abschleppdienst musste sie zum Onkel Doktor. Ich durfte, nach 2Stunden Abklärungs- und Wartezeit, mit einem Ersatzauto nach Hause Fahren. Da nicht ganz klar war, was die Ursache der Arbeitsverweigerung meiner LC8 war, liess ich sie zur Diagnose und Reparatur bei einem KTM Händler in Deutschland. Man versicherte mir, die Kosten seien dort günstiger als in CH und der Mechaniker verstehe sein Handwerk. Nun gut, dem vertraute ich. Er hat gute Arbeit geleistet, die mich allerdings 468Euro, Netto - nach Abzug der Mehrwertsteuer – rund 400Euro gekostet hat. Der Stator (auch bekannt als „Lichtmaschine oder Alternator“) hat sich verabschiedet. Die Isolation der Wicklungen war nicht mehr wirkungsvoll und verhalf zum „zeitweiligen“ Kurzschluss. Im Stand wurde genügend Strom produziert unter Belastung jedoch versagte sie. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Aug 2009, 20:09 Titel: |
|
|
Hy Manuel,
was kostet denn der Stator  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Aug 2009, 21:21 Titel: |
|
|
Hallo
168,56 Eur kost der.
MfG |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 3. Aug 2009, 19:36 Titel: |
|
|
Saluti Hartmut
Stealth hat Recht.
Der Freundliche hat mir 4h Arbeit (Fehlersuche und Behebung) verrechnet. Hat das Problem anscheinend nicht so schnell gefunden. Hauptsache er hat ihn gefunden.  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Jens B. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km LC 4 Adventure, Bj. 98 → 51.000 km VF 1100 C → 58.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Aug 2009, 19:51 Titel: |
|
|
Hallo Manuel,
Bei welchem Händler warst Du? _________________ The desert is orange!!!
Gruß Jens B.  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Aug 2009, 21:24 Titel: |
|
|
Hallo
Das der Mech einen ZEITWEILIGEN Kurzschluß nicht sofort findet kann ihm nicht vorgeworfen werden. Die Fehlersuche gehört nunmal zum Job und muß in angemessenem Rahmen auch bezahlt werden.
Schön das sie wieder rennt
MfG |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Aug 2009, 21:57 Titel: |
|
|
Stealth @ Mo, 3. Aug 2009, 21:24 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Das der Mech einen ZEITWEILIGEN Kurzschluß nicht sofort findet kann ihm nicht vorgeworfen werden. Die Fehlersuche gehört nunmal zum Job und muß in angemessenem Rahmen auch bezahlt werden.
Schön das sie wieder rennt
MfG |
So sehe ich das auch
Und wir haben´s bei der eventuellen Suche dann einfacher Da der HelveticM die Suche schon bezahlt hat... die Schweizer sind schon nette  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
|
|