|
Autor |
Nachricht |
elli-bohm Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.12.2008 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Di, 11. Aug 2009, 15:44 Titel: Zumo 660 erfolgreich angebaut und angeschlossen - arbeitet ! |
|
|
Hallo,
für diejenigen, die den neuen Zumo 660 mit dem ganzen Kabelgeraffel ebenfalls einbauen wollen, hier meine Einbauanleitung zur Unterstützung:
1. habe den Zumo auf der Touratec-Halterung mit dem RamM-System auf der linken Lenkstangenseite montiert und Kabel über die Fronthalterung (Kabelbinder fixiert) zur rechten Lampenseite geführt.
2. die nicht benotigten Kabel (benutze nur Kabelheadset) aufgerollt und in der rechten oberen Lampenmaske mit Kabelbinder angebunden; da ist schön Platz dafür. Kabel für Headset hochgeführt und auf Maske fixiert.
3. Strom- und Massekabel vom nicht benutzten ACC 1 Anschluss unter Lampenmaske abgenommen, mit AMO Superseal-schuh verbunden. Ebenfalls Garmin + / - Kabel auf ÁMP SuperSeal-stecker verbunden
4. den AMP Superseal Stecker mit selbstgebasteltem kleinen Halter an dem Halter der Frontmaske rechts innen angeschraubt (Halter mit den beiden Schrauben, der die Windhutze hält), so dass ich jederzeit beim Untergreifen unter die Windhutze den Superseal-Stecker trennen kann, damit sich bei längerer Standzeit die Batterie nicht entlädt (Warum: auch im abgekoppelten Ruhezustand saugt die Garmin-Halterung den STrom ab.
5. Nun kann es losgehen. Bin mal gespannt ober die RAM-Halterung nicht zu wackelig ist. P.S. die Fixierschraube mit dem Knebel in der RAM habe ich gegen eine Inbus-Schraube mit selbstsichernder Mutter ausgetauscht, an ansonsten die Diebstahlsicherung des TT-Halters witzlos ist.
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Aug 2009, 16:22 Titel: |
|
|
Vielleicht stellst Du mal bitte ein paar Fotos rein, dann brauchst nicht so viel schreiben...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
elli-bohm Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.12.2008 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Di, 11. Aug 2009, 21:42 Titel: Re |
|
|
Schreib halt gerne - bin aber kein Fotograf ....
Wer Bilder haben will, der mag sich melden ..... und warten, bis ich die Verkleidung wieder aufhabe.
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2009, 8:58 Titel: |
|
|
OK, Du hast für den Zumo die Anbaulösung nahezu ohne bauliche Veränderungen am Motorrad gewählt.
ABER
Auch wenn Du mit Knopf im Ohr fährst, ab und an schaust Du während der Fahrt doch aufs Navi - und dazu mußt Du den Blick nach links nehmen - weg von der Straße!
Das Cockpit der LC8 lädt doch geradezu ein, das Navi oberhalb von Kombiinstrument und DZM zu plazieren.
Wenn Du bei dieser Montage aufs Navi schaust, hast Du die Straße trotzdem immer im Blick.
Lösungsansätze für diese Anbauvariante, teilw. mit kompletten Bauanleitungen, gibt es im Forum genügend
->
Lucky_666
Daan aus NL
Benzinschnüffler
liebreich.at
Was soll´s - Du bestimmst ...
Warum hast Du nicht die Spannung von ACC 2 genommen?
Zündung aus - und gut is.
Man muß das Fahrrad nicht immer neu erfinden ...
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
elli-bohm Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.12.2008 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2009, 14:03 Titel: RE: |
|
|
Ja, PeterLE, danke für die Links.
Mit deinen Hinweisen triffst du voll ins Schwarze, Da hast du schon recht, was das Blickfeld betrifft. Allerdings wollte ich mit das Cockpit nicht anbohren, da das bei einem Wiederverkauf ggf. Probleme oder Preisreduzierungen nach sich zieht. Wenn es wirklich zu sehr ablenkt oder zu unpraktisch wird, muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Was den Stromanschluss betrifft, so ist der eine freie Anschluss über Zündungsplus bereits für die Heizgriffe belegt, da ich vermeiden wollte, dass sich bei vergessenem Ausschalten der Heizgriffe die Batterie leersaugt. Ansonsten hat die Schaltung des GPS auf ACC 2 mit Dauerstrom auch den Vorteil, dass beim Tanken und Ausschalten der Zündung, das GPS nicht herunterfährt oder das Umschalten auf Akku notwendig wird. Bei längeren STandzeiten nimmt man das GPS in der Regel eh mit, so dass nur ganz wenig Strom durch die Halterung abgesaugt wird, was aber m.E. unproblematisch ist (für wochenlange Standzeiten habe ich ja zum Trennen den AMP Superseal eingebaut oder komme ebenfalls mit einem kleinen Handgriff an den wasserdichten Sicherungshalter des GPS und hole die Sicherung raus).
Gruss
M.
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2009, 14:41 Titel: |
|
|
Du wirst es sehen - im wahrsten Sinne des Wortes ...
Zu ACC 1 <-> 2:
ACC 2 ist mit 10 A abgesichert (zumindest bei meiner vom Bj. 2006 ist das so)
Kannst Du den Zumo 660 nicht so einstellen, daß er beim Wegfall der Bordspannung nicht ausgeht? - Beim 278 geht das
Und wenn er auf Akku geht -> was tut´s?
Die Friemelei mit Deinem zweifellos wertigen Stecker-Sicherungs-Buchsen-System wäre mir zu aufwendig
Peter aus L
Unwichtiger Nachsatz:
Schreibe doch bitte mal Deine Motorraddaten ins Profil
|
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2009, 21:56 Titel: |
|
|
...
Beschreibung: |
also ich finde da gehört der Garmin bei der Adventure hin... |
|
Dateigröße: |
48.81 KB |
Angeschaut: |
996 mal |

|
Beschreibung: |
wozu Dauerstrom, man hat doch 30 Sekunden Zeit zu entscheiden, ob der Garmin anbleiben soll oder nicht... |
|
Dateigröße: |
42.96 KB |
Angeschaut: |
1033 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Aug 2009, 22:03 Titel: |
|
|
Hallo Jungs. Sacht ma, unabhängig von Montage... Wie zufrieden seid ihr den mit dem Zumo 660? Ich höre und lese nicht so viel gutes. Viele sagen, es ist noch nicht fertig und braucht noch diverse Updates...
Bin am überlegen mir es evtl zu kaufen. Deshalb die Frage nach Eurer Zufriedenheit.
Danke für Euer Feedback.
Gruß,
Markus
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
Tenere-Jörg Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge insgesamt: 97 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 92.000 km Yamaha XTZ660 3YF Rallye → 90.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 7:44 Titel: |
|
|
Morgen Markus,
ich habe das zumo660 jetzt seit 8 Wochen und bin bisher sehr zufrieden. Bei meiner Tour durch A, Slo, Cro, Bosnien und Serbien funzte es einwandfrei und ohne Softwareprobs oder ähnliches. Einziger Ausfall war, dass im + Kabel der TT-Halterung im Sicherungshalter ein Kabelbruch war und das 660 nicht mehr geladen wurde. Ist somit auch kein zumo-Problem sondern ein TT-Qualitätsproblem.
Noch ne Frage an die zumo Spezis: gibs die Mögl. ein autom. Abschalten bei Unterbrechung der ext. Stromversorgung vgl. dem Quest einzustellen? Jede Nachfrage zum Weiterbetrieb (IMG_0137.JPG) legt einen neuen Track an.
Gruß,
Jörg
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 7:48 Titel: |
|
|
@ markus2709
wenngleich ich selber kein Zumo 660 besitze (dafür GPSmap 278), so lese ich derzeit für meinen Kumpel im Naviboard mit, weil er vor der gleichen Entscheidung steht wie Du -> nimm Dir die Zeit und lies mal die Meinungsäußerungen derer durch, die bereits einen besitzen.
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 8:09 Titel: |
|
|
hat jemand schon erfahrungen mit dem gpsmap 620 ?
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Aug 2009, 8:21 Titel: |
|
|
DIE haben sich dazu geäußert ...
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
elli-bohm Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.12.2008 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 10:08 Titel: Anbringung an LEnker: Blick |
|
|
PeterLE, ja, du liegst richtig mit deiner Empfehlung, das Navi im direkten Sichbereich zu montieren (und dann am besten nicht mit der RAMHalterung).
Habe gestern eine längere Fahrt unternommen. Positionierung auf linker Lenkerseit mit RAM ist nicht wirklich praktisch und die RAM Halterung vibriert mit insgesamt etwas zu viel.
Werde jetzt ummontieren auf Lenker-Querstange !
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 12:24 Titel: |
|
|
PeterLE @ Fr, 14. Aug 2009, 10:26 hat folgendes geschrieben: | Vielleicht noch ein Tip/eine Anregung zum Nachbau - da Du ja nicht bohren willst
http://www.desertstorm-bike.de/
-> dann zum Shop -> KTM -> dann findest Du´s ...
So sieht´s aus
Peter aus L |
Huch... sieht ja aus als hätte die Gute LC8 sich was gebrochen und trägt jetzt eine Schiene...
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
|