|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Obivan Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 9:32 Titel: |
|
|
gaus @ So, 15. Nov 2009, 21:43 hat folgendes geschrieben: | BTW: heute gabs ein radiointerview. es sollen Pflicht Systeme in jedem neuen Auto verbaut werden die im Falle eines Unfalls die GPS Daten via GSM(Standard Handy Netz) an die Feuerwehr/Rettung schicken. kosten pro Modul: 10€. |
Das nenn ich aber mal grundsätzlich eine sinnvolle Applikation, aber wie BRB schon einmal ansprach, es hängt halt davon ab ob es mal Zweckentfremdet missbraucht wird.
Ähnliches wird für die nächste Generation der Fahrzeugnavigation gelten, wenn die Geräte untereinander Daten austauschen können. Je nach Aufbau könnten hier auch Situationen entstehen, die man Zweckentfremdet missbrauchen könnte. _________________
 |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 10:20 Titel: |
|
|
Deutschland ist in Sachen Datenschutz immer ganz vorne - mag mir gar nicht vorstellen, was in anderen Laendern so alles abgeht!
Aber das ist auch nur die offizielle Seite. Glaube kaum, dass sich BND und aehnliche Ueberwachungsvereine immer ans Gesetz halten.
Und warum werden wir immer mehr ueberwacht? Mit welchem Recht? Ich hab die Politiker nicht dazu aufgefordert - ihr?
Warum misstrauen und ueberwachen sie uns? Sie sollten fuer uns da sein, von daher sollten lieber wir sie ueberwachen!
Ich krieg die Krise, wenn ich ueber sowas nachdenke!
Markus |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 10:48 Titel: |
|
|
Macht Euch mal nicht ins Höschen... zum Glück haben GPS-Antennen ja immer und überall Empfang...
Ausserdem... wir haben schon ein Spitzen-LKW-Maut-System, das auch PKWs kann.... Also warum noch ein neues bauen? |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 10:51 Titel: |
|
|
was störts uns...wenn wir nicht auf der Straße fahren...dann können sie auch nix abrechnen.....
..also, konsequente Vermeidung von öffentlichen Straßen ( wo es möglich ist ), als ziviler Ungehorsam gegen das vom Staat verordnete und legalisierte Abzocken...
und gegen das besptzeln...sorry Herr Beamter...das GPS-Modul hat wohl mal wieder die Vibrationen meines Einzylinders nicht lange überlebt....
Spaß beiseite...wenn ich höre/lese was da schon wieder in der politischen Mache ist...dann krieg ich einen dicken Hals.
Auch wenn sie mit dem was schon existiert sicherlich noch mehr Möglichkeiten hätten...wenn sie dürften.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 11:01 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mo, 16. Nov 2009, 9:20 hat folgendes geschrieben: | Warum misstrauen und ueberwachen sie uns? Sie sollten fuer uns da sein, von daher sollten lieber wir sie ueberwachen! |
Terrorschutz!  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 11:25 Titel: |
|
|
Was ich heute darüber in der Zeitung gelesen habe, wollen die Käsköpfe nicht nur die Fahrten innerhalb ihres Landes abrechnen, sondern auch z.B. Urlaubsfahrten im Ausland ! D.h. der Käsekopf soll auch für die gefahrenen Kilometer in D, I, Fr etc. zahlen. Das nenn mal ich Überwachung.....
Vielleicht kann / darf der Deutsche Staat auch die Daten nutzen und die Käseköppe gleich für Kolonnenbildung ohne ausreichenden Sicherheitsabstand, permanentes zu schnell fahren mit Wohnanhängern und dauerhaftes "Mittelspurfahren" zur Kasse bitten, dann hätte es vielleicht irgendwann mal für die Anwohner der Transitstrecken in den Süden einen kleinen Nutzen  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 11:48 Titel: |
|
|
...was mach ich denn in so einem Fall? Deutsches GPS auf Griechischen Straßen....huhhhh!
Oder wird das ne EU weite Änderung
Liegt sicher schon länger in den Schubladen der EU Verkehrs-Minister und einer muß ja damit anfangen, oder nicht?
Die können mich mal (eigentlich schon länger! ) und wenns sein muß melde ich mein Bike und meinen Wohnsitz in Tibet an, ich steh eh auf Berge!  |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Nov 2009, 20:56 Titel: |
|
|
Die Holländer schießen nun wohl auch schon mit Kanonen auf Spatzen. Da werden bei uns in den Amtsstuben aber einige vor Neid erblassen, daß sie nicht selber als erste auf dieses neue Gängelband gekommen sind.
Wenn man verdrauchsorientiert zur Kasse bitten will, kann doch einfach die Mineralölsteuer erhöht werden, das wäre aber ja auch .
Die Datensammler mögen an ihrer Flut ersticken.  _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2009, 21:09 Titel: |
|
|
henningdierks @ Mo, 16. Nov 2009, 19:56 hat folgendes geschrieben: | Die Datensammler mögen an ihrer Flut ersticken.  |
Das ist ja auch der Grund, warum unser tolles Tollcollect für den Schwerverkehr damals mit Verspätung angelaufen ist und noch nicht auf alle Fahrzeuge ausgeweitet ist. Das Problem war und ist die Beherrschung der Datenflut, was aber nur eine Frage der Zeit ist.
Einzig kleiner Trost: Die Videobrücken zum Erfassen der Kennzeichen sind so aufgestellt, dass nur von vorne gefilmt wird. Erschwer das Erfassen von Motorrädern etwas...  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Zucki Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2008 lc4 competion
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2009, 21:51 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen
die ersten Schritte zur GPS-Überwachung gibt es hier bereits. Immer mehr Firmen lassen GPS Geräte in die Firmenwagen bauen um genau feststellen zu können wann der Mitarbeiter beim Kunden eintrifft und auch wieder weg fährt. Der Zeitpunkt und Ort werden im Gerät festgehalten und können vom Chef oder Angestellten abgerufen werden.
Weiterhin sehe ich die Sache mit der automatischen Alarmierung von Feuerwehr und Co. problematisch . Wie oft wird so ein Ding wohl auslösen wenn irgendein Auto auf dem Acker landet und keinem was passiert? Und was soll dann losfahren Feuerwehr, Notarzt, Polizei ?
Diese Vorstellung macht einem schon Angst , Noch mehr scheinbare Sicherheit in den Autos so das man sich gar nicht mehr auf das fahren konzentrieren muß. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2009, 23:35 Titel: |
|
|
Zucki @ Di, 17. Nov 2009, 20:51 hat folgendes geschrieben: | Weiterhin sehe ich die Sache mit der automatischen Alarmierung von Feuerwehr und Co. problematisch . Wie oft wird so ein Ding wohl auslösen wenn irgendein Auto auf dem Acker landet und keinem was passiert? Und was soll dann losfahren Feuerwehr, Notarzt, Polizei ? |
Es gibt da schon noch Abstufungsmöglichkeiten.
Bei einem vom Fahrzeug sensierten Unfall (Erkennen bspw. durch Auslösen der Airbags) wird automatisch mit der Servicezentrale des Herstellers eine Telefonverbindung hergestellt. Kann ich noch antworten, kann ich auch angeben, ob und wenn ja welche Hilfe benötigt wird, also selber entscheiden, ob Rettungsdienst, nur ADAC oder gar nichts. Wenn ich nicht antworte, bzw. nicht antworten kann, wird die Rettungskette entsprechend der Vorgaben alarmiert, wobei ich auch nicht genau weiss, was alles. GPS-Position wird dabei auch immer mit übertragen. So zumindest ist es in meinem Auto verbaut. (Nein, ich probier es nicht für euch aus!)
Klar birgt das System das Risiko von unnötigen Alarmierungen, allerdings auch die Chance, dass schneller Hilfe vor Ort ist (kein Suchen der Unfallstelle mehr, kein unentdeckter Alleinunfall, etc.). Schweres Gerät (Feuerwehr etc.) kann von den ersten am Unfallort eintreffenden Rettungkräften gezielt nachgefordert werden, was grundsätzlich sinnvoll wäre, es so zu handhaben, und trotzdem schneller vor Ort sein als ohne automatischen Notruf. Klar ist aber auch, dass das System nicht in allen Fällen funktionieren kann (Funkloch im Tunnel, Beschädigung des Systems bei entsprechend ungünstigen Unfallkonstellationen, etc.).
Du wirst keine technische Neuerung finden, die bei all ihren Vorteilen nicht auch Nachteile hätte. Hier muss man dann abwägen, was aber ein jeder für sich persönlich anders machen darf... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2009, 23:53 Titel: |
|
|
[quote="apmxxl @ Di, 17. Nov 2009, 22:35"] Zucki @ Di, 17. Nov 2009, 20:51 hat folgendes geschrieben: | Weiterhin sehe ich die Sache mit der automatischen Alarmierung von Feuerwehr und Co. problematisch . Wie oft wird so ein Ding wohl auslösen wenn irgendein Auto auf dem ... |
gibt es alles schon.
ich sage nur der 7ner mit dem propeller ... überwachung pur... wenns nötig ist, bzw. mit gekauft wird.
navi-daten können per gsm / umts ausgelesen und gespeichert werden. kritische motor - und fahrzeugwerte (z.b. fehlendes kühlwasser) wird an den "assistenten" im callcenter übermittelt und dem fahrer auf seinem info-display angezeigt, bzw. telefonisch mitgeteilt. navi-daten können vom "assistenten" im callcenter aufs fahrzeug-navi geladen werden.
fern - öffnen und starten des fahrzeuges nach pin angabe beim "assistenten" im callcenter jederzeit möglich. und und und .....
cu tom _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 7:12 Titel: |
|
|
Zucki @ Di, 17. Nov 2009, 20:51 hat folgendes geschrieben: | Weiterhin sehe ich die Sache mit der automatischen Alarmierung von Feuerwehr problematisch. |
Ist nicht zulässig in Deutschland*, kannst Du auf ne Zentrale auflegen lassen, die dann den Rettungsdienst, Polizei und/oder Feuerwehr ruft.
*Automatische Wähl- und Ansagegeräte (AWAG) sind für die Übertragung zu Feuerwehrleitstellen generell nicht zulässig. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 10:20 Titel: |
|
|
ja George Orwell war damals schon ein schlauer Mann und heute sind wir schon lange über die Szenarien die er dargestellt hat hinaus!
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 8:51 Titel: |
|
|
also ich hab ja nun alle Karten auf den 21.12.2012 gesetzt - was danach kommt ist mir egal .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|