forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neuer Roadbookhalter in Kürze verfügbar!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
The-VerveOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.07.2009
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 21:55    Titel: Neuer Roadbookhalter in Kürze verfügbar! Antworten mit Zitat

Hallo Motorrad-Rallyefans!

Wie vielen Rallye- und Tourenfahrern bekannt ist gibt es auf dem Markt nur wenige gute, robuste und bezahlbare Angebote anRoudbookhaltern. Die auf dem Markt befindlichen Angebote erfülen oftmals nur in Ansätzen oder teilweise die Anforderungen der Benutzer.

Aus diesem Grund haben wir uns in den vergangenen Wochen daran gemacht, auf Basis unseres in Kleinserie gefertigten Vorgängermodells, einen neuen Roadbookhalter zu entwickeln, der in den letzten Tagen fertiggestellt wurde und nun in einer ersten Serie von 100 Stück gefertigt wird.

Nachfolgend Bilder aus der CAD-Konstruktion:







Beschreibung:

Roadbook mit elektrischem Dual-Antrieb, Vor- und Rücklauf jeweils mit einem Getriebemotor angesteuert. Dies ermöglicht den sicheren Transport der Papierrolle ohne zusätzliche Spanngummis. Ein weiterer Vorteil unserer Konstruktion sind die in hochwertigen Kugellagern eingefasste Wellen, sowohl ür die Antriebs- als auch die Umlenkrollen, für einen sehr leichten und verschlieißfreien Lauf.

Der Papiertransport erfolgt über 4 Umlenkrollen, die Antriebswellen werden durch verschleißfeste Zahnräder angetrieben, wodurch ein sehr genauer Lauf gewährleistet ist.

Alle Aluminiumbleche und -bauteile wurden auf modernen CNC-Laserschneidmaschinen gefertigt, was eine sehr hohe Genaugkeit der einzelnen Teile garantiert.

Alle unsere Roadbookhalter werden mit einer Fernbedienung für Vor- und Rücklauf ausgeliefert. Über die Tastenfunktion der Fernbedienung ist es möglich, die Aufrollgeschwindigkeit zu steuern: kurzer Tastendruck: kurzer Papiertransport; änger Tastendruck: fortlaufender Papiertransport.

Ebenso ist es möglich, die Geschwindigkeit für z.B. das erste Aufrollen des kompletten Papier-Roadbooks auf dauerlauf zu stellen, so das ein einfaches Aufspulen möglich ist.

Je nach Ausstattung fasst das Roadbook eine Papierlänge von bis zu 20 m.

Ein manuelles Bedienen der Wellen durch Handräder ist ebenfalls möglich (noch nicht abgebildet).

Die Befestigung erfolgt wahlweise über die Lenkermittelstrebe oder, vom jeweiligen Modell abängig, durch speziell gefertigte Halterungen für viele Motorradtypen.

Natürlich ist eine Beleuchtung im Set enthalten.

Details:

- Hochwertiger Dual-Antrieb mit Getriebemotoren
- Antriebswelle für Vor- und Rücktransport
- Keine anfälligen Spanngummis
- Alle Wellen in Kugellagern gelagert für leichten Lauf
- 4 Umlenkwellen für sicheren Papiertransport
- Wasserdicht durch Gummilippe unter der Scheibe
- für Papierbreite A5 (ca. 150 mm)
- sehr einfaches öffnen und schliessen der Scheibe
- inkl. Fernbedienung, Anschlußkabel und Beleuchtung

Preis für ein komplettes Set Euro 229,--.

Rückfragen bitte an

Wir suchen erste Testfahrer mit bestätigter Nennung für Rallyeveranstaltungen im Jahr 2010 die Interesse haben, unsere Roadbooks dort kostenfrei einzusetzen.

Weitere Bilder in Kürze. Infos auf unserer Homepage unter http://www.pemopa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Daran hätte ich Interesse. Überlege gerade, für die Dalmatia zu melden.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jan 2010, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

habe auch Interesse daran, wg. Dalmatia.
Ab wann verfügbar?

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The-VerveOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.07.2009
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Geräte sind ab ende Februar in der Auslieferung. Weitere Infos folgen dann in den nächsten Tagen.

Gruß

Pete
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
W-VUXOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Sad Bin gerade dabei meinen doch sehr betagten Roadbookhalter von TT in den 950 Se Führerstand zu integrieren.

Wenn interesse besteht hann ich euer Gerät einbauen und auf der Tuareg Rallye 2010 ausprobieren, (Ich würde aber die vorhandenen TT Tasten benutzen wollen).

Wäre schön wenn es klappt. Rolling Eyes

Gruss

W-VUX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 621
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  83.000 km
KTM 690 RR
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

lesen
_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jan 2010, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

gruebel Das Teil interessiert mich auch.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
igorOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 137
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jan 2010, 21:58    Titel: bilder Antworten mit Zitat

wann gibts denn die ersten bilder davon?
bin auch interessiert!! Rolling Eyes

_________________
Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Finde es toll das es Menschen gibt die keine Ware von der Stange kaufen wollen und dann selbst basteln . Mir stellt sich aber die Frage warumm alle Eigenbauten quasi so wie ein TT Roadbook aussehen . Die Teile sind mir jedenfalls einfach zu klobig . Hab mir auch mal Gedanken gemacht und bin zu folgender Form gekommen.

Gruß Uwe



DSCF1137.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.85 KB
 Angeschaut:  792 mal

DSCF1137.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Willst du beide Rollen mit einem Riemen antreiben Question das funktioniert bei unterschiedlicher Aufrollmenge nicht mehr oder Question

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Sa, 30. Jan 2010, 22:28 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Willst du beide Rollen mit einem Riemen antreiben Question das funktioniert bei unterschiedlicher Aufrollmenge nicht mehr oder Question

MfG


Ja der Antrieb erfolgt über einen Zahnriemen .
Was das aufrollen betrifft , mir ist nicht bekannt das andere roadbooks ne unterschiedliche bzw veränderbare Drehzahl auf den verschiedenen Drehachsen haben. Ich hoffe das mit einem "Paapierspanner " lösen zu können
bin für jede Anregung dankbar

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 31. Jan 2010, 2:32    Titel: Antworten mit Zitat

Haben die TT-Teile und die von hier weiter oben nicht für jede Richtung einen eigenen Motor?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : So, 31. Jan 2010, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 31. Jan 2010, 1:32 hat folgendes geschrieben:
Haben die TT-Teile und die von hier weiter oben nicht für jede Richtung einen eigenen Motor?
Gruß-BRB


Das RB von The -Verve ist natürlich ausgeglügelt und erprobt ,werde meinen Antrieb nochmal unter die Lupe nehmen. Rolling Eyes

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 31. Jan 2010, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mit nur einem Motor wird es nicht funktionieren.
Das RBTT funktioniert so, dass der abwickelnde Motor langsamer läuft, als der aufwickelnde. Somit schleppt der aufziehende Motor den anderen Motor über das Papier mit. Und das in beide Richtungen. Papier bleibt somit immer stramm und Rollendurchmesser ist wurscht.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. März 2010, 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist der Stand der Entwicklung? Die Dalmatia rückt näher. Smile
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0841s ][ Queries: 39 (0.0525s) ]