forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sturz mit der Adventure
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

letzten April in Polen hatte ich trotz Stahlkappe, mit der ich mir auch immer einiges zerkratze Mad einen total blauen Zeeh, bzw. Fußwurzel ,
ohne die Stahlkappe wäre wohl die Fahrt zu Ende gewesen und der Fuß gebrochen

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

gruebel
Danke für die klaren Worte, Crossstiefel eben gekauft, schließlich ist nächstes Jahr auch wieder ein Marathon dran, da brauch ich meine Füße also noch.

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

henningdierks @ Sa, 13. Feb 2010, 14:35 hat folgendes geschrieben:
...Crossstiefel eben gekauft...


Welche sind es geworden?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 13. Feb 2010, 2:26 hat folgendes geschrieben:

Ich hab die dann wieder gekauft und nur noch bei Straßentouren gefahren. Mit der Stahlkappe habe ich die Schwinge der LC8 beim Ausklappen des Seitenständers laufend zerkratzt. Das Mopped möchte ich mir da nicht drauf schmeißen.
Gruß-BRB


Hi,

habe mir heute auch die Trans Open GTX gekauft. Sind tolle Stiefel und werden hoffentlich für meine Endurowanderungen ausreichen.
Sollte man vorne den silbernen Beschlag also abschrauben? Was bringt der überhaupt, außerd das Moped zu zerkratzen???

Gruß,

Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten gleich vor dem Kauf von Daytona gar nicht erst anbringen lassen. Ein guter Händler kann sie auch ohne Beschlag liefern lassen. Wenn Du ihn abschraubst, Löcher übergalvanisieren.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mir die Crossstiefel von HG geholt, passen gut und sollen angeblich von Alpinestar hergestellt werden. 159 € abzgl. Gutschein, den ich noch in der Tasche hatte Very Happy
Einsatz auch fürs Endurowandern. Bisher ist mir das Möp zwar nicht auf den Fuß gefallen, stelle ich mir mit den Daytona schmerzhaft vor. Bei uns führen die Touren auch durchs Gehölz.
Die Transopen sind eher für die Straße und auf langen Reisen.

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 700
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich klappe meinen Seitenständer immer mit der Ferse runter.
Hab zwar keine Stahlbeschlagenen Stiefelspitzen, aber selbst wenn....

Übrigens, Sidi hat wie ich finde ne schöne Alternative zu Cross Stiefeln herausge´bracht. Und namentlich passe die auch noch zur Adv. Smile

Quelle Foto: www.Louis.de



Sidi Adventure.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  13.19 KB
 Angeschaut:  3466 mal

Sidi Adventure.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Feb 2010, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema TransOpen vielleicht noch erwähnenswert:
Durch die im Vergleich zu manchen MX-Stiefeln recht glatte Sohle ist es möglich, mit dem inneren Fuß beim Kurven auf feinem Schotter konstanten Kontakt zum Untergrund zu halten. Da ist es dann ganz easy, die Karre kontrolliert ins Driften zu bringen. Mit meinen Crossstiefeln habe ich das bisher so schön nicht hinbekommen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 13. Feb 2010, 21:55 hat folgendes geschrieben:
Zum Thema TransOpen vielleicht noch erwähnenswert:
Durch die im Vergleich zu manchen MX-Stiefeln recht glatte Sohle ist es möglich, mit dem inneren Fuß beim Kurven auf feinem Schotter konstanten Kontakt zum Untergrund zu halten. Da ist es dann ganz easy, die Karre kontrolliert ins Driften zu bringen. Mit meinen Crossstiefeln habe ich das bisher so schön nicht hinbekommen.
Gruß-BRB

Interessant...und hängen bleiben kann man auch nicht an irgendwelchen Rasten und Hebeln.
Aber wozu ist nun eigentlich der Stahlbeschlag an der Stiefelspitze? BRB, jetzt aber nicht sagen, dass man damit einen besser vors Schienbein treten kann.

Gruß,

Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Stahlkappe hat die Aufgabe die Sohle vor dem Ablösen vom Rest des Stiefels zu schützen, insbesondere dann, wenn man im Gelände in die Botanik hackt. Da ich jedoch die Nachteile, die die Konstruktion hat vermeiden möchte, werden die Dinger demontiert und die Löcher mit Sikaflex dichtgemacht Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 14. Feb 2010, 11:07 hat folgendes geschrieben:
Die Stahlkappe hat die Aufgabe die Sohle vor dem Ablösen vom Rest des Stiefels zu schützen, insbesondere dann, wenn man im Gelände in die Botanik hackt. Da ich jedoch die Nachteile, die die Konstruktion hat vermeiden möchte, werden die Dinger demontiert und die Löcher mit Sikaflex dichtgemacht Wink .


Klingt einleuchtend. Nachteile sind aber nur das Mopedzerkratzen, sofern man nicht mit der Ferse den Seitenständer runtermacht. Oder gibt's noch andere Nachteile?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ So, 14. Feb 2010, 11:18 hat folgendes geschrieben:
Nachteile sind aber nur das Mopedzerkratzen, sofern man nicht mit der Ferse den Seitenständer runtermacht. Oder gibt's noch andere Nachteile?
Frag mal Deinen Parkettboden ... Wink
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2245
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

@flamedance.

Na, schon viele Freunde gefunden, wenn du so im vollen Offroadornat die Wohnzimmer betreten hast - vorallem wenn der Weg zum Kaffeebesuch am Sonntag nicht über Asphalt ging. Mr. Green Mr. Green Wink

Schöne Grüße

Stefan

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
moppettfahrerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 238
Wohnort: Würzburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  60.000 km
1190 Adventure R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

.......oder nachts die Stiefel leicht über den Asphalt schleifen lassen!!

Da erzeugt so ein Beschlag einen herrlichen Funkenflug. Very Happy

Wieso macht ihr euch eigentlich so viele Gedanken wg. Kratzern an euerm
Moppett!?

Auf Urlaubsreisen ist der Trans-Open der beste Stiefel überhaupt!!!
Er ist bequem, absolut wasserdicht, man kann mit ihm laufen und ganz wichtig:
das Fußklima stimmt jederzeit!
Wenn abends meine Mitfahrer ihre Schweissmauken genervt von sich werfen,
fühlen sich meine Füsse immer noch wohl. Rolling Eyes

Leider hat Daytona den Stiefel vom Leisten her etwas weiter geschnitten
seit ca 2 Jahren, so dass er inzwischen eher für den breiteren Fuß geeignet ist. Sad

Den Sidi, der jetzt über Louis zu bekommen ist werde ich mir jetzt auch
mal genauer anschauen. Die Eckdaten sehen echt gut aus. Cool

...aber eigentlich gehört dieser Beitrag jetzt doch eher in die Bekleidungsecke?! Smile

Grüsse André

_________________
..Moppett schreibt sich mir Doppel-P und Doppel-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : So, 14. Feb 2010, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Habe den Tech 10.
Aber der Sidi Adv. sieht gut aus, und ist sicherlich als Tourenstiefel etwas besser geeignet. dry
Außerdem habe ich schon mit Sidi-Straßensteifel gute Erfahrungen gemacht. Wink

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0690s ][ Queries: 36 (0.0387s) ]