|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 9:43 Titel: GPS Empfehlung - Reise ins Reich der Mitte |
|
|
Hallo,
war schon länger nicht mehr so richtig online, hat sich einiges verändert bei mir, außer dass mein Mopped immer startklar im Allgäu steht.
Für meine geplante Reise vom Allgäu ins Reich der Mitte bin ich auf der Suche nach einem geeignetem GPS! Mit SuFu (ja Froschi, habe ich versucht!) finde ich keine direkten Empfehlungen.
Bisher bin ich ohne GPS ausgekommen, denke jedoch, dass es jetzt an der Zeit ist, mich daran zu gewöhnen. Meine Routen plane ich mit google maps, Bing Maps und Mapbar. Ich stelle mir einen entsprechenden Datenaustausch zwischen den Systemen vor. Die Reise geht durch Italien, Fähre zur Türkei, Iran, Pakistan, Indien, Nepal, China - dementsprechend sollte das GPS-System ausgelegt sein. Wäre gut, wenn ihr mir auch Tipps für sinnvolles Zubehör geben könnt, da ich keine Erfahrungswerte habe.
Ich spiele ebenso mit dem Gedanken, mir ein Satellitentelefon von Thuraya zuzulegen. Jemand Erfahrung damit?
Grüße an Froschi, Benzinschnüffler und an alle, die sich an mich erinnern können,
Grüße aus Wuhan  _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 11:33 Titel: |
|
|
Moin !
Bei so einer Tour sollte man sich zuerst mal Gedanken über das "digitale" Kartenmaterial machen. Da wird's nicht viel detailliertes geben. Auch die Planung über die Internet-Anwendungen, die auf Google-Maps basieren, wird nicht immer klappen. Es gibt da Strecken, die nicht erfasst sind. Ich kann Dir als einfache Alternative www.motoplaner.de empfehlen. Wenn planbar, könntest Du dann die Route in Navis verschiedener Anbieter exportieren.
Ansonsten kommen eigentlich nur Produkte von Garmin, TomTom und Becker in Frage.
Mit dem Satelliten habe ich keine Erfahrung. Je nach Reisedauer soll es sich aber lohnen, ein Gerät auszuleihen. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 12:22 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Do, 9. Sep 2010, 11:33 hat folgendes geschrieben: | Moin ! | N'abend!
und danke für die Rückmeldung!
Stephan_Harz hat folgendes geschrieben: | Bei so einer Tour sollte man sich zuerst mal Gedanken über das "digitale" Kartenmaterial machen. | Gut! Und welche Art von Gedanken sind das? Ich habe keine Erfahrung, weiß lediglich, dass mein Google Earth 5.1 sogenannte "kml" oder "kmz" Dateien versteht. Stephan_Harz hat folgendes geschrieben: | Da wird's nicht viel detailliertes geben. Auch die Planung über die Internet-Anwendungen, die auf Google-Maps basieren, wird nicht immer klappen. Es gibt da Strecken, die nicht erfasst sind. Ich kann Dir als einfache Alternative www.motoplaner.de empfehlen. | Mit Google Maps und Bing-Maps plane ich derzeit meine Route und mit ein paar "Handgriffen" konnte ich bislang durchplanen. Danke für den Link, habe ich sofort "angetestet", scheint eine gute Schnittstellenfunktion für den Datentransfer zu haben, ansonsten ist das eben auch Google Maps. Stephan_Harz hat folgendes geschrieben: | Wenn planbar, könntest Du dann die Route in Navis verschiedener Anbieter exportieren.
Ansonsten kommen eigentlich nur Produkte von Garmin, TomTom und Becker in Frage. | An solche Hersteller habe ich nach meinen ersten Recherchen auch gedacht. Da wo ich wohne, gibt es keinen Aldi & Co., und das ist auch gut so.
Garmin?
TomTom?
Becker?
Grüße aus Wuhan _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 13:03 Titel: |
|
|
Hier im Forum gab es schon fast Glaubenskriege in Bezug auf Navi´s. Einerseits die alte Garde ( ), die mit den Garminmodellen 276/278 rumeiert, bzw. heute z.B. das 60CSX benutzt. Bei diesen Modellen muss man natürlich die entsprechende Kartensoftware erst aufspielen, so ist auch die Bemerkung von Stephan zu verstehen.
Dann gibt es natürlich noch viele neue Geschichten an Navi´s, aber dort ist auf jeden Fall zu prüfen, ob ein Upload von Kartenmaterial ausserhalb Europas möglich ist. |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 14:50 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Do, 9. Sep 2010, 13:03 hat folgendes geschrieben: | Dann gibt es natürlich noch viele neue Geschichten an Navi´s, aber dort ist auf jeden Fall zu prüfen, ob ein Upload von Kartenmaterial ausserhalb Europas möglich ist. |
Danke für Deine Info!
Ich denke, das Hauptproblem werden die digitalen Karten sein. Bis einschließlich Türkei kein Problem, dann kommt lange nichts!
Für Indien und erfreulicherweise auch für China gibt es z.B. Karten von Garmin. Wenn ich jetzt noch den IRAN und Pakistan finde, wäre ich schon happy, bezüglich Nepal könnte ich auf Navi verzichten.
Welches Gerät ist den robust, unanfällig und easy zu bedienen? _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 15:02 Titel: |
|
|
[quote="Faust @ Do, 9. Sep 2010, 14:50"] Zehlaus @ Do, 9. Sep 2010, 13:03 hat folgendes geschrieben: |
Welches Gerät ist den robust, unanfällig und easy zu bedienen? |
...uiuiui,Antwort wird schwer.....
hey Faust, also zur intuitiven Bedienung sind die Garmin´s nicht so besonders, man sollte sich daher schon vorher damit ein bischen beschäftigen/etwas einarbeiten, um auch z.B. MapSource (Kartensoftware Garmin) etwas zu verstehen. Dann gibt es ja TTQV usw.. Vielleicht solltest dich vorher mal im NaviBoard (www.naviboard.de) etwas umschauen und einloggen, da kann man auch viel lernen. Denke mal für deine Zweck wird das 278 (gibt´s neu wohl nicht mehr) oder das 60er (62er ???) am besten sein.
(Ich selber fahre, aus diversen berufl.Gründen,das 2610 oder 2820) _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 16:09 Titel: Re: GPS Empfehlung - Reise ins Reich der Mitte |
|
|
Faust @ Do, 9. Sep 2010, 9:43 hat folgendes geschrieben: |
Ich spiele ebenso mit dem Gedanken, mir ein Satellitentelefon von Thuraya zuzulegen. Jemand Erfahrung damit?
|
Moin!
Wir haben Thuraya als Back Up Com in unserer Einheit.....
Zumindest in Dänemark und Österreich war die Kommunikation
es geht, aber nicht ganz so dolle.....
Die BGAN`s ( Inmarsat ) haben da deutlich besser funktioniert, müssen aber auch genauer ausgerichtet werden und sind deutlich größer.
Da das Unternehmen aus den VAE kommt wird der Nahe Osten sicherlich gut funktionieren....wie es mit China aussieht...keine Ahnung.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
PeterSp Speichenputzer Anmeldungsdatum: 02.09.2009 Beiträge insgesamt: 36
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 21:31 Titel: |
|
|
Hi Faust,
sind mit dem Garmin 60 CSX geladen mit der „Garmin World Map“ und standard Papier Landkarte durch Westafrika. Orientierung und Navigation war immer problemlos. Natürlich keine Routing Funktion aber bei dem überschaubaren Straßennetz aus meiner Sicht auch nicht notwendig.
Kenne allerdings auch nicht, wie detailliert Garmin World Map die Ecke der Erde abdeckt.
Vernünftige Beratung für Navis ist eher schwer zu bekommen. Eine wirklich kompetente Beratung habe ich bei der Touratech Zentrale in Niedereschach bekommen – da sitzt ein wirklich guter Mann!
Viel Spaß beim planen!
Peter
P.S.
Genaue Routenplanung ist sicherlich von Vorteil – meisten kommt es dann doch ganz anders wie geplant. Ist wenigstens bei mir so  |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2010, 3:46 Titel: GPS Karten |
|
|
Hallo,
Danke für Eure Rückmeldungen! War eine gute Idee von mir, hier im Forum zu posten, da gibt es wenigstens feedback (hier ist Leben drin!).
Nachdem ich jetzt wie ein Weltmeister researched habe, bin ich an folgendem Punkt angelangt: GARMIN scheint der Marktführer für Motorrad(&Outdoor)-Navigation zu sein (jedenfalls mein subjektiver Eindruck).
@Zehlaus,
yes, Kartenmaterial ist die "halbe Miete"! Hier bin ich nur bezüglich GARMIN weitergekommen:
CloudMate (Länder nach Erdteilen vorsortiert)
GARMIN MapSource
Free routable maps for Garmin brand GPS devices
FileCatch Garmin Map
rapiddigger GPS Map Garmin
Kann man damit etwas anfangen?
@Froschi,
so "alt" bin ich nun auch wieder nicht. Ich kenne die Glaubenskriege und Missionspostings nicht, sehe alles recht wertfrei. Ich liebäugelte mit dem GARMIN Zumo 220 und verstehe jetzt nach Lesen des Nachbarthreads "Garmin Zumo 220 gekauft" deinen Ratschlag besser, danke! Bleibt eigentlich die Wahl zwischen
Garmin GPSMAP 60CSX
Garmin GPSMAP 62s
Garmin GPSMAP 62st
@schimmy,
Danke für den Hinweis, werde das Thema erst mal zurückstellen
@PeterSp,
Touratech ist mir ein Begriff, jedoch sind die weit weit weg von mir.
Genaue Routenplanung gibt es schon, jedoch bin ich voll auf Deiner Seite, dass diese aktuell immer geändert wird. Das ist ja auch der "Kick" und genau für diese Spontanität suche ich nach dem bestmöglichen System.
Ich bin mehr als angenehm überrascht, welch gutes digitales Kartenmaterial über China vorhanden ist (siehe Google Maps).
Da ich mich von OS Windoof vor einiger Zeit verabschiedet habe und nun Ubuntu 10.4 (Linux) einsetze, werde ich nicht alle PC-Routensofteware-Prg nutzen können. Für Linux gibt es QLandkarte GT/M (bereits in den Softwarequellen von Ubuntu enthalten!), was laut Beschreibung auf GARMIN GPSMap60CSx abgestimmt ist. Gefällt mir, jemand Erfahrung damit?
Ein weiterer hilfreicher Online-Routenplaner mit Daten-Download:
MotoPlaner V0.9.16beta - Motorrad Touren Planung leicht gemacht
Nutzt das digitale Kartenmaterial von Tele Atlas - Hier ist es mir sogar gelungen, die Fähre von Ancona (I) nach Cesme (TR) einzutragen. Wenn ich das jetzt noch mit einem GARMIN Navi verbinden kann ...
Freue mich über weiteren "Input" und "Insider" Beratung!
Grüße aus Wuhan _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2010, 20:56 Titel: |
|
|
Was heisst hier Grüße aus Wuhan? Du willst von rechts nach links? Wo kriegst Du dann dein Zeuch her?
Ich kenn mich nur bisserl mehr östlich (Nanjing) aus, eventuell könnte ich Dir da mit Support helfen.
Gruß, Alex
(wir haben uns vor 100 Jahren mal auf der Bundesstrasse Marktoberdorf/ Altenstadt getroffen, weiß nicht ob Du dich erinnerst. Wolltest Du mir damals ne Versicherung verkaufen?) _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 1:32 Titel: |
|
|
magicalex @ Fr, 10. Sep 2010, 20:56 hat folgendes geschrieben: | Was heisst hier Grüße aus Wuhan? Du willst von rechts nach links? Wo kriegst Du dann dein Zeuch her? |
Hallo Alex,
danke für die Rückmeldung!
Ich wohne in Wuhan, bin jetzt dort, daher die Grüße und Verständnis für meine "zeitverschobenen" Postings. Bin des öfteren im Jahr in D, auch um mein Mopped zu bewegen und die Tour geht von West nach Ost (oder von links nach rechts). "Zeuch" besorg ich alles in D, nur möchte ich bezüglich Navi wissen, welches "Zeuch" am Sinnvollsten ist. Gutes, klassisches Kartenmaterial gibt es vom Know How Verlag bei amazon.
Gerne mehr per PN (wo ich Mails aus 2005 von Dir entdeckt habe)
Gruß aus dem Reich der Mitte  _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 9:59 Titel: |
|
|
Leichtgewicht – CompeGPS TwoNav Sportiva im Test
Ist das eine Alternative zu GARMIN 60CSx od. 62s?
Bezüglich Auswahl an Kartenmaterial soll einiges möglich sein...
Jemand Erfahrung damit, eventuell Vergleich zu Garmin 60er?
Grüße aus Wuhan _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 10:14 Titel: |
|
|
Hey Werner,
kauf dir´n 60csx und dann noch TTQV dazu, dann kannst, so viel ich weiß, jegliche Papierkarte in´s Garmin reinladen (mit ein bischen Arbeit).
Aber meine Empfehlung ist einfach damit mal vorher schon eine ganze Weile zu arbeiten um sich damit halt auszukennen.
Ausserdem wie genau muss es denn werden, wenn du nur (via GE) nur eine grobe Luftlinien Navigation von Ort zu Ort (Punkt zu Punkt) brauchst ist das ja nicht so wild (ausserdem mehr Abenteuer und Möglichkeit Land und Leute kennen zu lernen, oder)... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 12:01 Titel: |
|
|
froschi @ Sa, 11. Sep 2010, 10:14 hat folgendes geschrieben: | wenn du nur (via GE) nur eine grobe Luftlinien Navigation von Ort zu Ort (Punkt zu Punkt) |
Ist das genau das was für Garmin spricht, die Base Map!
Notfalls findest Du über den Richtungspfeil die nächste grösser Ortschaft.
Nicht wie die zwei Trotteln, die nach einem Leuchtmittel Wechsel an
einer Kreuzung nicht mehr wussten woher sie kamen.
Geräte ohne Kompass Routing fallen für deine Anwendung aus! _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 16:45 Titel: |
|
|
@froschi,
danke für Deinen nochmaligen Hinweis und es ist genau so, wie Du schreibst. Ich möchte mich rechtzeitig mit der Materie und einem Gerät vertraut machen. Die Karten sind für mich das Wichtigste, da investiere ich gerne etwas Zeit.
Abenteuer habe ich heute schon fast jeden Tag...
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Geräte ohne Kompass Routing fallen für deine Anwendung aus! |
Ich weiß, was ein E-Kompass ist und was Routing bedeutet, jedoch steh ich "Neuling" auf der Leitung beim Begriff "Kompass Routing" (sorry, wat is dat?)
60CSx ist heiß, sehr heiß, habe ich jetzt verstanden (und amazon.de liefert auch nach China)
und dennoch eine Nachfrage:
CompeGPS TwoNav Sportiva (bei amazon.de 371,26 EUR) oder HOLUX Fun Trek 130
Falls die Teile Baugleich sind, kann ich letzteres in HK für umgerechnet 220 EUR erwerben. Soll, was Kartengedöns angeht, mit das non-plus-ultra sein, jedoch Touch Screen (wobei ich während der Fahrt eh nicht an dem Teil Fummeln will). Jemand Erfahrung damit?
Edit:
HOLUX Fun Trek 130 User Manual hat folgendes geschrieben: | The operation temperature for the product is between -10°C~60°C.
Operating or recharging in an environment with a temperature over 45°C might cause the system to malfunction. However, this should be considered a normal phenomenon. Please do not operate under extreme temperatures. |
Gibt es solche Hinweise bei GARMIN auch?  _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
|
|