forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Aus zwei Zylndern mach einen.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Funky @ Sa, 16. Okt 2010, 20:42 hat folgendes geschrieben:
Gemisch zu mager?


Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Sa, 16. Okt 2010, 20:51 hat folgendes geschrieben:
Funky @ Sa, 16. Okt 2010, 20:42 hat folgendes geschrieben:
Gemisch zu mager?

Ja

Laughing gute Antwort, Heinrrich!! Laughing

Alles, was bei Funky weiter geht als Lenker einstellen oder Luftdruck erhöhen, muss man ihm erklären. Mr. Green

Gemisch fett = viel Sprit, wenig Luftanteil im Gemisch
Gemisch mager = wenig Sprit, viel Luftanteil im Gemisch.

_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Jawohl Exclamation Schnell und Präzise wie früher als wir noch.......

Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2010, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Sa, 16. Okt 2010, 22:17 hat folgendes geschrieben:
Jawohl Exclamation Schnell und Präzise wie früher als wir noch.......

Wink



_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

War keine Frage an Stealth...im Gegenteil. Mein Satz galt an Panolin.

So schnell entstehen Missverständnisse


Easy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre das Gemisch zu mager würde das Spray das Absterben verhindern oder verzögern Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Dann muss es zu fett sein. denn der motor geht sofort aus.

Per PN wurde ich auf eine, eventuell defekte Vergasermembrane, angesprochen, welche dann eben zuviel benzin zulässt.

Wenn sie also mit Starthilfespray sofort abstirbt, heisst das, dass das Gemisch zu fett ist.
Ziehe ich nur ganz wenig am choke, stirbt sie auch ab.

Könnte es also wircklich an der vegasermembrane liegen, durch deren defekt das gemisch eh schon zu hoch ist, und durch ziehen des chokezuges noch fetter wird und zum absterben des Motores führt??

Ich beginne noch von dem zeugs zu traumen. gruebel

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Eine defekte Membran verhindert oder erschwert das Anheben des Schiebers durch den Unterdruck, somit bleibt die Nadel in der Haubtdüse und das Gemisch wird wohl kaum zu fett.
Prüfe ohne Lufideckel ob beide Schieber beim gasgeben die selben Bewegungen machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

ja, das tun sie.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Dann sind die Membrane i.O.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2010, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

ich werde mir noch zwei neue Verbindungssmanschetten welche vom Vergaser auf denn Ansaugstotzen des Zylinders geht, bestellen, um sämtliche Falschluft auszuschliessen und dann muss der Bock doch endlich wieder normal laufen.

Denn so wie ich sie gestern gefahren bin, läuft sie Hammer. Einfach im standgas nicht sauber und eben von zeit zu zeit mal das, Plop zum ansaugtrichter des vorderen raus und hie und da mal ein absterben.

Und das Kaltstarten bereitet ihr auch noch prob. Muss Gas etwas von Handetwas aufdrehen um zu starten. Nur choke reicht nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

ich verzweifle bald.

Heute hab ich zwei neue Gummimuffen, welche sich zwischen Vergaser und Ansaugtrakt, befinden.
Nur ist das Problem mit dem unruhigen standgas immer noch nicht ganz weg.
ich stelle sie auf 1400 Umdrehungen ein und sie schnellt plötzlich hoch auf 17-1800 um ein zwei sekunden später wieder auf die 1400 zu fallen.

Weiter ist mir aufgefallen das:
-der schieber des hinteren Vergasers im standgas hin und her vibriert, der vordere aber steht. Beim gasgeben, bewegen sich beide gleich.

-Wenn ich die hand auf den hinteren Ansaugtrichter drücke, der Motor sofort abstirbt, beim vorderen aber nicht. Wenn ich aber den unterdruck unterhalb des vergasers an den zwei anschlüssen für die SLS messe, sind beide gleich.

-Wenn ich startpilot in denn luftfilterkasten sprühe, stirbt sie ab, aber nicht mehr so spontan wie vor dem Gummimuffenwechsel.

-Beim Vergaser hat auf beiden seiten Löcher welche kein Gewinde haben. Die löcher haben einen durchmesser von ca.7-8mm und sind etwa 15mm tief. pro Vergaser gibts zwei von denen. Auf jeder seite eins.
Wenn ich da startpilot reinspritze, bluppert es da leicht. Anders gesagt es entstehen bläschen!!?? was ja nicht umbedingt von unterdruck zeugt.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, das die eine bestimmte funktion haben, sondern eben eher nicht sein sollten.

So liebe Leuts. Meine beobachtungen warten auf eure Ratschläge.
Ich für meinen teil bin mit meinem Latein am Ende.

Panolin

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke du meinst die Löcher in die eine Vergaserheizung eingebaut werden kann, es sollten Sacklöcher sein ohne jegliche Anbindung.
Mach sie doch mal zu und sei es nur probehalber mit Kaugummi.
Wenn kein Gewinde darin ist sollte noch keiner Hand angelegt haben.
Ich hatte letztens eine ADV bei mir da hatte ein Spezi den Gewindebohrer so weit eingedreht das eine Schale im Vergaserkanal ausbrach wacko

Was auch noch zu prüfen wär ist das Schwimmerkammerniveau Exclamation Exclamation

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PanolinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge insgesamt: 297
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Mi, 20. Okt 2010, 20:58 hat folgendes geschrieben:
Ich denke du meinst die Löcher in die eine Vergaserheizung eingebaut werden kann, es sollten Sacklöcher sein ohne jegliche Anbindung.
Mach sie doch mal zu und sei es nur probehalber mit Kaugummi.
Wenn kein Gewinde darin ist sollte noch keiner Hand angelegt haben.
Ich hatte letztens eine ADV bei mir da hatte ein Spezi den Gewindebohrer so weit eingedreht das eine Schale im Vergaserkanal ausbrach wacko

Was auch noch zu prüfen wär ist das Schwimmerkammerniveau Exclamation Exclamation

MfG


ich hatte schon nicht im Sinn, da Gewinde rein zu Bohren. Mir ist nur aufgefallen, das sich da Bläschen bildet, wenn ich starpilot reinspritze.
Ich werde sie mal vermachen.

Da ich denn vergaser jetzt zum wiederholten mal raus habe, geht das im gleichen.

Die vergaser habe ich ausgebaut um das Zündkerzenbild zu kontrolieren. Die Hintere ist i.O. Isolator hellbraun und die elektrode und der rest leicht schwarz. Trocken und keine russfloken drauf.

Die vordere ist auch i.O, aber der Isolator etwas dünkler als die hintere, was, nach nachforschungen, bedeuten würde, das der vordere etwas fetter läuft.


Schwimmekammerniveau hab ich nicht kontroliert. Hab zwar gesehen das es eine lehre dafür gibt, aber eine mm-Angabe hab ich nirgens gefunden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn niemand an den Schwimmern grob hantiert hat wirds wohl ok sein,
sind die Schwimmerkörper leer Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0387s ][ Queries: 41 (0.0047s) ]