|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 21. Aug 2008, 8:39 Titel: |
|
|
Tenere-Jörg @ Do, 21. Aug 2008, 7:43 hat folgendes geschrieben: | Dem Überschlagssensor sollte eine härtere Feder nichts ausmachen, da ja nicht der Federweg geändert wird, nur die Federrate erhöht. |
Der Teil mit dem "ÜBERSCHAGSENSOR" war aber ehr auf den Umbau zur "S" gemünzt.
Zum Thema die härtere Feder: Würde bei mir dann genau so Federn wie bei einem 80 kg schweeren Fahrer die Serie - ich fahre immer mit zul. gesammt Gewicht rum :-( also dürfte sich rein gernix für´s ABS oder so ändern.
Ich hoffe aber zu dem Posting von gestern wird RAINER KROLL noch was sagen ;-)
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 21. Aug 2008, 9:22 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 20. Aug 2008, 22:46 hat folgendes geschrieben: |
...
Der Neigungssensor ist ja der "Roll Over Sensor", richtig ??? Wirkt der nicht nur nach rechts und links ???
Jetzt die Verständnissfrage: Der ist doch auch in gleicher Version in der 990 S BJ 2007 verbaut [lt. KTM Werkstatthandbuch Seite 1391] dann müsste der doch auch da für Probleme sorgen, oder ???
2. Frage, was ist der Überschlag Sensor, ist das nur eine falsche Bezeichnung für den oben genannte Sensor oder gibt´s noch einen weiteren Sensor [bei vorhandem ABS] der nicht in den Schaltplänen auftaucht [weil evtl. in einem Steuermodul verbaut oder so] ???
Warum ich frage, ich habe IRGENDWO mal gelesen, das dieser "Überschlag Sensor" das Problem ist, dass es keine langen Federn UND ABS gibt, da stellt sich bei mir die Frage, wie kann man das Ding raus werfen (killen) um dann auf mehr Federweg zu Ändern ???
JA, leider habe ich damals die falsche 990er gekauft :-( |
Hallo HotFire,
der Roll-Over-Sensor ist etwas anderes. Der ist da, damit im Falle eines Umfallers, der Motor und die Benzinpumpe ausgehen.
Mit dem "Überschlagsensor" ist eine Funktion des ABS gemeint. Das hab ich hier (http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=71367#71367schon mal erklärt. (Wenn auch für BMW gültig, aber bei der KTM dürfte es ähnlich, wenn nicht genau so, funktionieren)
Und bei einer Änderung der Federwege müsste natürlich auch der Algorithmus neu abgestimmt werden... Damit dürfte sich dann auch deine letzte Frage erübrigt haben. Rauswerfen ist nicht. Umprogrammieren und neu Abstimmen wäre die Lösung... (sofern überhaupt im Rahmen der Produkthaftung möglich...)
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 21. Aug 2008, 21:30 Titel: |
|
|
fenek70 @ Do, 21. Aug 2008, 9:22 hat folgendes geschrieben: | Hallo HotFire,
der Roll-Over-Sensor ist etwas anderes. Der ist da, damit im Falle eines Umfallers, der Motor und die Benzinpumpe ausgehen.
Mit dem "Überschlagsensor" ist eine Funktion des ABS gemeint. Das hab ich hier (http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=71367#71367schon mal erklärt. (Wenn auch für BMW gültig, aber bei der KTM dürfte es ähnlich, wenn nicht genau so, funktionieren)
Und bei einer Änderung der Federwege müsste natürlich auch der Algorithmus neu abgestimmt werden... Damit dürfte sich dann auch deine letzte Frage erübrigt haben. Rauswerfen ist nicht. Umprogrammieren und neu Abstimmen wäre die Lösung... (sofern überhaupt im Rahmen der Produkthaftung möglich...) |
Hallo Harry,
danke für Deine sehr informative Antwort - ABS ist bei mir grauzone !
Ich will aber nie mehr drauf verzichten und im Gelände mach ichs aus !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Jan 2011, 23:02 Titel: |
|
|
... weniger ist mehr?!
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 16:54 Titel: |
|
|
hajo.b @ Sa, 1. Jan 2011, 22:02 hat folgendes geschrieben: | ... weniger ist mehr?!
 |
...auch ohne Gepäck, bißchen härter rangenommen, Schwergewichtsklasse....ich hab sie ein paarmal auf "Block" bekommen.
Ich hätte auch nix gegen ne härtere Feder!
|
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 17:53 Titel: |
|
|
Jetzt mal rein theoretisch
Ich schmeiß das ABS-Gelumpe raus, ist der Überschlagschutz auch wech oder ist der woanders verbaut???
...so wirklich rein theoretisch
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 18:00 Titel: |
|
|
K9Idefix @ So, 2. Jan 2011, 16:53 hat folgendes geschrieben: | Jetzt mal rein theoretisch
Ich schmeiß das ABS-Gelumpe raus, ist der Überschlagschutz auch wech oder ist der woanders verbaut???
...so wirklich rein theoretisch  |
also,wenn Du's ABS-Gelumpat rausschmeißt, hast Du nicht nur theoretisch sondern auch praktisch keinen sog. Überschlagschutz mehr an Bord.
_________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Badde Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2010 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 73.000 km <--- in der 12.Motorradsaison 135´000km
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 18:42 Titel: |
|
|
K9Idefix @ So, 2. Jan 2011, 16:53 hat folgendes geschrieben: | Jetzt mal rein theoretisch
Ich schmeiß das ABS-Gelumpe raus, ist der Überschlagschutz auch wech oder ist der woanders verbaut???
...so wirklich rein theoretisch  |
Wenn du das machst erlischt deine Betriebserlaubnis und du bekommst Probleme mit dem Cops und beim TÜV.
Und es gibt keine möglichkeit das ABS-Zeug austragen zulassen.
_________________ Die Füße verlassen die Rasten erst, wenn der Lenker den Boden berührt
Soviele Idioten und sowenig Kugeln |
|
Nach oben |
|
K9Idefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge insgesamt: 374 Wohnort: Aachen Kornelimünster Alter: 46 KTM 1190 R BMW R25/2
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 18:46 Titel: |
|
|
Danke der Vorwarnung aber ich weiß...
_________________
 |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 23:06 Titel: |
|
|
das sensorgeraffel ist vorne am geweih verbaut.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 2. Jan 2011, 23:18 Titel: |
|
|
Mal blöd gefragt:
Überschlagsschutz? Hat sich schon mal schon jemand mit so ner Moppette überschlagen? Ich dachte immer, diejenigen die eh nich fahren könnn bremsen eher zu wenig?
Ich persöhnlich hab bisher noch nie von einem überschlagenen Moppett gehört...
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Mo, 3. Jan 2011, 0:07 Titel: |
|
|
würde eher denken, dass bei blockiertem 21er Vorderrad ein wegrutschen vorm Überschlag kommt.
bei der SM war es schon leichter einen stoppi hinzulegen.
_________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2011, 21:39 Titel: |
|
|
naja der Axele hat das mit dem Überschlag auf Island gehabt - ABS an der 990 war aus und die Straße hatte ordentlich gripp - ich dahinter -Bini davor ,der Rest der aktion war Krankenhaus ......
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|