forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hitze, keine Gasanahme und Aus

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ObermaatOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 35
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2011, 9:18    Titel: Hitze, keine Gasanahme und Aus Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe schon im Forum gesucht, aber keinen passenden Beitrag gefunden. Insofern hoffe ich mal, dass einer von Euch einen Tipp für mich hat.

Folgendes Problem: es fing im letzten Jahr an als es sehr warm war. Nach einer relativ kurzen Strecke von ca. 5km im Stadtverkehr und mächtigem Lüfterblaserei nahm die Kati kein Gas mehr an und war mehrmals kurz vor dem Ausgehen. Kurz darauf ging sie dann auch aus. Startversuche blieben erfolglos. Ich habe sie dann ne Minute stehen lassen und es erneut versucht. Sie sprang sofort an und lief dann wieder einwandfrei. Diese „gemecker“ der Kati führte ich zunächst auf die Wärme zurück und der Tatsache, dass der Lüfter sehr lange lief zurück und dachte eben, dass die Batterie nicht mehr so gut sei. Im letzten Sommer passierte das ganze noch ein paar Mal, immer wenn es warm war.

Die Batterie hab ich dann über mehre Tage an das Ladegerät gehängt und hatte danach keine Probleme mehr. Dieses Jahr hatte ich mir dann eine neue Batterie gekauft und vollständig geladen. Letzten Samstag passierte es dann wieder, mit einer neuen Batterie. Die Temperaturen waren nicht so hoch und der Lüfter lief sprang nur einmal kurz an. Nach ca ner halben Minute sprang sie wieder an und lief wieder für den Rest der Fahrt ohne Probleme.

Zu Hause habe ich die Batterie durchgemessen und es war von den Daten her alles in Ordnung. Ladespannung etc. passte auch.

Entlüftungsschläuche habe ich geprüft und war keiner eingeklemmt. Batterie passte auch von den Werten her. Während der Fahrt hatte ich nur das normale Abblendlicht und ein Navi ( 60CSx ) als Stromverbraucher angeschlossen. Der Tank ist zu 25% voll. Übermäßigen Bezingeruch habe nicht, zumindest nicht bewusst, wahrgenommen. Als das letzten Sommer passierte, war kein Navi angeschlossen.

Es ist ne 950 aus 2004, KM-Stand 28.500. Griffheizung habe ich nicht, sodass auch da kein „stiller Strom“ gefressen wird. Da ich sie mit 22TKM gekauft habe, kann ich nicht sagen, wann die Zündkerzen gewechselt wurde, Scheckheftgepflegt ist sie jedoch und zwar von KTM-Werkstätten.

Vielleicht hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte.

Danke schon mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2011, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinpumpe ?
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2011, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann nicht helfen, aber meine hatte am WE ein ähnliches Problem

Nach so 2 km und es war heiss nimmt sie nicht mehr richtig Gas an und geht aus.
Springt sofort wieder an und beim Gasgeben Plop aus

2 Minuten gewartet alles wieder normal

Habe noch keine Zeit für Fehlersuche gehabt. Aber ich hätte entweder auf mangelndem Sprit oder Luft im System getippt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2011, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

die Tankstellen werden Euch doch kein E10 untergejubelt haben.....?
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObermaatOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 35
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2011, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

scheint wohl kein häufiges Problem zu sein... Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2011, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hast doch schon zwei brauchbare Hinweise bekommen: Benzinpumpe und verharzter Biosprit. Evtl auch zugestopfte Spritfilter.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2011, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auch erst mal die Benzinpumpe prüfen. Bei dieser Laufleistung kann das schon sein wenn sie noch nicht entstört ist.
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Jogi SEOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.10.2009
Beiträge insgesamt: 68

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Mai 2011, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das gleiche Problem hatte ich mit der SE auch schon, das 1. Mal auf der Autobahn zu zweit flott unterwegs, warm wars - plötzlich fängt sie bei voller Fahrt zu stottern an, bin dann auf dem Seitenstreifen ausgerollt, da hat se noch zweimal gehustet und dann aus.
Zwei Minuten gewartet, auf den Startknopf gedrückt - lief wieder.
Danach 5000 km ohne jedes Problem.

Letztes Wochenende, bisschen Kreise gefahren und gespielt, auf einmal stottert sie wieder und geht aus. Zwei Minuten warten - läuft wieder wie wenn nichts gewesen wäre.

Also verharzter Biosprit scheidet aus, E10 gabs beim ersten Mal noch nicht - ansonsten hab ich nicht die geringste Idee, woran das liegen könnte - für sachdienliche Hinweise bin ich folglich ebenso dankbar.

Jogi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Mai 2011, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kurzzeitiges "Verkleben" der Kontakte der Benzinpumpe ist meine Theorie, ich betone ist ne Theorie Exclamation
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stöffelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge insgesamt: 991
Yamaha Ténéré 700 World Raid
Harley Davidson Heritage Classic 1340
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Mai 2011, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ähnliche Symptome. Nach dem Wechseln der Benzinpumpe war alles wieder in Ordnung.
_________________
Grüsse vom Zürisee

Stöffel

www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0520s ][ Queries: 32 (0.0097s) ]