forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorrad Nr. 11, 13.05.2011: LC8 auf letztem Platz von 5
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Zeitungsberichte Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 15. Mai 2011, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube eher, dass die Motorradzeitungen ihren wirtschaftlichen Interessen folgen. Mein persönliches Beispiel ist der TOURENFAHRER. Früher ein durchaus lesbares Blättchen ist er heute die BMW-Hauspostille. Dieses wird durch die Berichte, die großformatigen Anzeigen und die ins Heft geklebten Prospekte deutlich. Dieses war der entscheidende Grund für mich das Abo zu kündigen. Ich persönlich habe nichts gegen BMW, bin selbst lange Jahre eine gefahren...


Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 15. Mai 2011, 12:01 hat folgendes geschrieben:
Mein persönliches Beispiel ist der TOURENFAHRER. Früher ein durchaus lesbares Blättchen ist er heute die BMW-Hauspostille.

Eeecht? Hm, letztes Jahr im Herbst war da ein Vergleich zwischen 990Adv und 800GS drinnen. Das las sich mehr wie ein KTM-Verkaufsprospekt... Rolling Eyes
Beim unbestechlichen Wink MOTORRAD-1000-Punkte-Test würde die KTM deutlich gegen die 800er verlieren (übrigens auch gegen die akt. F650GS, und da bei uns ja beide rumstehen, weiß ich wie lächerlich das ist Very Happy)...

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Mai 2011, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 19. Mai 2011, 18:01 hat folgendes geschrieben:
alpenfreund @ Do, 19. Mai 2011, 17:38 hat folgendes geschrieben:
also die "R" hat ein deutlich strafferes Fahrwerk Wink


Deutlich straffer als was?


hast ja recht Rolling Eyes ! ...als meine 950er N, die ich mal hatte! Ich dachte zB die "R" mit den langen Federwegen wird schon runter gehen, wenn ich draufsitze, nein, tut sie nicht, obwohl standartmäßig eingestellt. Auch beim harten bremsen - trotz des längeren Federwegs - taucht sie nicht so wild ein.

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2011, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Was ja mal so richtig peinlich ist,is der vorletzte Platz(von 8)der 990SMT im Landstrassenvergleich PS 6/11.Parteilichkeit kann man PS eigentlich nicht vorwerfen,schliesslich hat KTM in den letzten Jahren bei diesen Crossovertests immer gewonnen(SuDu,990Adv.).Nun ist nur die Suzi GSR 750 schlechter,selbst die Tieger 800 mit 21 Zoll VR reiht sich vorher ein.Nun ist auch die Konkurrenz mit Multikulti 1200 und R1 stärker als in den vorangegangenen Jahren aber der Test entpricht schon son bischen meinen Erfahrungen:die SMT ist einfach ein Kompromiss und für Kompromisse ist man in Mattinghofen nicht zuständig.Mir hat die SMR wub auch deutlich besser gefallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : So, 29. Mai 2011, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab mir nun das besagte Heft auch gekauft.

Also in den für mich relevanten Dingen sieht die Adv. doch super aus.
Leichteste von allen, zweitbeste Beschleunigung, wertige Verarbeitung.

Dinge wie Inspektionskosten interessieren mich nur in der Garantiezeit.
Verstellbare Sitzbank juckt mich auch nicht, ebenso ein Mäusekino.

Und ein elektrisch einstellbares Fahrwerk hab ich bisher auch noch nicht vermisst. Fahr immer mit der gleichen Einstellung egal ob top ausgebaute Landstrasse oder Schlaglochübersäte Holperpiste.
Fahrwerkseinstellung wird nur mit Sozia und/oder Gepäck geändert.

Habs bisher noch keinen Tag bereut und würde mir jederzeit wieder eine kaufen.

Sag nur 40.000 km ohne ein einziges Problem.

Sollen die doch schreiben was sie wollen, ich kauf meine Motorräder nach einer Probefahrt und meinen, für mich relevanten Kriterien.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
momaxmomaxOffline
Sahararider
Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 1139
Triumph Exp

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Vorletzter Platz für die SMT ist doch in Ordnung. PS und Motorrad sind der selbe Verlag, die selben Test, die selben Beiträge, nur leicht umformuliert. Unter den Kriterien eines 1000-Punkte Tests kann die SMT nicht überzeugen. Der Motor ist ruppig; 1. Gang Brause auf und Salto rückwärts ist angesagt (Federbeine gekürzt) 2ter Gang, Brause auf, VR kommt hoch; Traktionskontrolle Fehlanzeige. Fahren in der Stadt, mit 17er Ritzel? Sehr ulkig.
Die SMT kauft man, weil ich keine Lust auf weichgespülte 4, 3 Zylinder mit Traktionskontrolle und Wohlfühlauslegung habe. Wenn KTM nicht spaßiger Weise behaupten würde, eine SM auf Touren getrimmt zu haben, gäbe es solche Vergleiche gar nicht. Das tolle, ist halt das ABS und auch der Windschutz ist nicht zu verachten. Längere Strecke, Null Problemo. Aber das testen die nicht, sollen die auch nicht, denn ich hab ne SMT und mehr brauchen die davon nicht auszuliefern. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. Mai 2011, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

momaxmomax @ Mo, 30. Mai 2011, 16:58 hat folgendes geschrieben:
...Aber das testen die nicht, sollen die auch nicht, denn ich hab ne SMT und mehr brauchen die davon nicht auszuliefern. Smile


nicken
Ist es eigentlich unsozial, so zu denken?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, aber kurzsichtig.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1300
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020
 →  31.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Habe meinen eigenen Test am Wochenende beim Touratech-Travel-Event gemacht :
lose Aufzählung, keine Wertung:
6-Zyl. BMW, 12er GS, 800er GS, FJR 1300, Adv.R, SMT-ABS, 690er ,690 SMC, Triumph Tiger 1050, Triumph 800, Beta Alp 4.0,
1200 Supertäterä.
Kann nur das selbe sagen wie :
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 30. Mai 2011, 18:38 hat folgendes geschrieben:
momaxmomax @ Mo, 30. Mai 2011, 16:58 hat folgendes geschrieben:
...Aber das testen die nicht, sollen die auch nicht, denn ich hab ne SMT und mehr brauchen die davon nicht auszuliefern. Smile


nicken
Ist es eigentlich unsozial, so zu denken?
Gruß-BRB

p.s. der Hammer war eigentlich die 1070er BigBore GS2 von Siebenrock, 195 kg, 78 PS, 94Nm Drehmoment und das ganze in Orange-lackiert...

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helgem1Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.10.2008
Beiträge insgesamt: 2

BeitragVerfasst am : So, 5. Jun 2011, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade den Test von der PS überflogen.

GS 17 Punkte und die @ 12 Punkte.

Voriges Jahr hatten beide 16 Punkte.

Ein Schelm wer böses dabei denkt.


Hier der Link
[/url]http://www.motorradonline.de/de/heft/artikelvorschau/vergleichstest-power-reiseenduros/283436[url]

_________________
Gruss Silvio
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rgoetzOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2005
Beiträge insgesamt: 413
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  100.000 km
FZR
 →  65.000 km
TT600 59x

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2011, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

ist doch ganz klar:
die BMW ist besser geworden und @ ist eben schlechter geworden; was diese Tester so alles rausfinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
murdockOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2011
Beiträge insgesamt: 59
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  48.000 km
Yamaha RD 350 YPVS (ruht grad ;-))
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Aug 2011, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

hei zusammen,

ich hab auch einige tests gelesen bevor ich mich endgültig entschied.
aus der erinnerung würde ich sagen, dass es die LC8 nie auf den ersten geschafft hat.

mir ist klar, dass ich die langbeinige nie an ihr limit bringen werde (zu feige ;-) ),
aber ich weiß was ich will.

ich wollte ein
- fernreisetaugliches moped,
- das auch auf schlechten _strassen_ ne gute figur macht und
- das mir auch irgendwann mal zeigt, dass schotter auf zwei rädern auch spass macht.
- eins auf dem ich mich sicher fühle; und das hat bei allen probefahrten nur die KaTi aus M. geschafft.

Nach dem kauf muss ich jetzt sagen, dass der inhalt der testberichte nie wirklich falsch war,
man muss halt die, für einen selbst wichtigen, infos rausziehen und gut.
Da wird die platzierung echt nebensächlich.

In diesem sinne, jedem die seine;
ich hab meine gefunden.

Cheers M.

PS.:
Wenn man kein vernünftiges fahrwerk bauen kann, muss die elektronik halt ran…
Ich kann mich nicht daran erinnern dass sich jemand mal wirklich negativ über das fahrwerk der LC8 ausgelassen hätte.

PPS.:
irgendwie hab ich das gefühl, dass die @ hier zufällig in den test der reisetourer gerutscht ist, war sicher keine absicht ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Aug 2011, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

murdock @ Do, 4. Aug 2011, 15:46 hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich nicht daran erinnern dass sich jemand mal wirklich negativ über das fahrwerk der LC8 ausgelassen hätte.


Im Gegenteil, das LC8 Fahrwerk wurde oftmals schon besser als das der 1200er GS zB bezeichnet, da es direkter ist und man mehr Infos vom Vorderrad bekommt. Das ist alles bei der BMW etwas schlechter.

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LockeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge insgesamt: 111
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  56.000 km
530 EXC

BeitragVerfasst am : Do, 4. Aug 2011, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mit dem Fahrwek kann ich zustimmen habe ich auch schon gelesen. Unsere Kati wurde Fahrwerkstechnisch schon besser bewertet als das Hightech-Gedingsel an der GS. Das fehlende Vorderradgefühl bei der GS liegt meiner Meinung nach einfach an deren Vorderradführung.

Und außerdem, zum ersten:
wollte ich ein Motorrad was techn. unverbastelt ist, so wenig wie möglich elektro-Müll mit sich rum schleppt und vor allem was mir Spaß macht, geil aussieht und mich fordert und mit dem ich dann logischer Weise auch meine fahrerischen Fähigkeiten verbessern kann.

und zum zweiten:

Die Kati ist die logische und konsequente Weiterentwicklung der Africa Twin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
murdockOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2011
Beiträge insgesamt: 59
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  48.000 km
Yamaha RD 350 YPVS (ruht grad ;-))
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Aug 2011, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Locke @ Do, 4. Aug 2011, 19:42 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Die Kati ist die logische und konsequente Weiterentwicklung der Africa Twin


Ha!!! genau das hatte ich vergessen!

als ich die pappe frisch hatte, und mein kumpel die trans alp...
da began ich von der AT zu träumen;
und zu trauern als die varadero als nachfolger präsentiert wurde.

und nun jahre später hab ich den würdigen nachfolger!

immernoch zufrieden grinsend, m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Zeitungsberichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 6 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0521s ][ Queries: 34 (0.0220s) ]