forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Achse Hinterrad

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peter_UMOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.12.2010
Beiträge insgesamt: 27
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  49.000 km
APE 50
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Mai 2011, 14:10    Titel: Achse Hinterrad Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe da ein Problem beim Hinterradausbau. Die Achse bei meiner 2010 ADV (normal) geht extrem schwer rauszuziehen. Ich muß da massive Hebel ansetzen (unterwegs nicht möglich). Auch im ausgebauten Zustand geht die Achse nicht ohne Probleme rein.
Ehe ich bei meinem Händler reklamiere, wollte ich mal hören ob da noch jemand mit diesem Problem ist.

Anderes Thema: Meinen Seitenständer habe ich um 2,5cm gekürzt und bin nun voll zufrieden.

Grüße aus der Uckermark

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Mai 2011, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das hört sich nach schief drin sitzenden Radlagern an. Nimm mal die Dichtringe vorsichtig raus und schau Dir das an.
Andererseits hast Du ja noch Garantie drauf! Dann lass es doch den Freundlichen machen. Radlager richtig gerade einzupressen ist nicht einfach. Und die Radlager auszubauen ohne speziellen Auszieher schon garnicht.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Die Achsen (auch die vordere) sind bei mir beim ersten Mal auch schwer rausgegangen, nach gut reinigen und danach ordentlich einfetten gings immer ganz locker raus und rein...

Noch was anderes zur hinteren Achse: Mir ist zuletzt aufgefallen, dass die lange Distanzbüchse sich in der Nabe einige mm auf und abbewegen lässt - ghört das so Question
Außerdem hat die kleine Distanzbuchse rechts leichte (0,5mm?) Riefen - die beiden am Vorderreifen genauso... sollte man die mal austauschen? Oder sind die Riefen normal/egal Question

PS: Ghört zwar nicht hierher, aber nach ner Reifenpanne am Wochenende möcht ich fürn Urlaub sicherheitshalber nen Kompressor einpacken - hab den vom Auto probiert - funktioniert nicht - hat jemand ne Idee warum das sein kann? Bordsteckdose Auto nicht gleich jener von LC8? gruebel Und hat evtl. jemand schon Erfahrung mit dem Airman von Louis?

Danke und LG
Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Max30 @ Di, 31. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:

........fürn Urlaub sicherheitshalber nen Kompressor einpacken - hab den vom Auto probiert - funktioniert nicht - hat jemand ne Idee warum das sein kann? Bordsteckdose Auto nicht gleich jener von LC8? ..........................


Kann sein das der Stecker-Kontakt nicht tief genug auf den Plus der Steckdose geht und somit keinen Strom transportiert. Hatte ich bei meinem Kompressor vorher auch (Lidl Billigartikel der jetzt super funktioniert Smile ).
Hab dann den roten Adapter am Stecker abgenommen und dann hat´s geklappt Wink , auch bei einer Steckdose, so wie bei meiner 2009er, die eigentlich für den größeren Stecker ausgelegt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Max30 @ Di, 31. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:

PS: Ghört zwar nicht hierher, aber nach ner Reifenpanne am Wochenende
möcht ich fürn Urlaub sicherheitshalber nen Kompressor einpacken - hab den
vom Auto probiert - funktioniert nicht - hat jemand ne Idee warum das sein kann?


Bei meinem war der Schalter am Orginalkabel schlicht verschweisst. Beim
demontieren habe ich festgestellt, dass die (0riginal) Kabel unter jeder Sau
sind. Die trennt man auch als nicht Elektroniker mit dem Fingernagel.

Ob solche Teile als Notfall Ausrüstung geeignet sind, bezweifle ich . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Max30 @ Di, 31. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:


PS: Ghört zwar nicht hierher, aber nach ner Reifenpanne am Wochenende möcht ich fürn Urlaub sicherheitshalber nen Kompressor einpacken - hab den vom Auto probiert - funktioniert nicht - hat jemand ne Idee warum das sein kann? Bordsteckdose Auto nicht gleich jener von LC8?
Max


Du mußt ja Platzreserven haben! Laughing Ich pack für solche Fälle immer ´ne Luftpumpe ein.
Aber mal im Ernst. Paß auf, was der Kompressor füe einen Stromverbrauch, sprich wieviel Watt, er hat. die Bordsteckdosen sind nur mit 10A = 120W abgesichert. Vielleicht hat´s Deine Sicherung auch schon zerlegt. Ich wollte mal jemandem helfen, der so einen Kompressor hatte und hab nicht drauf geachtet - zack, da war die Sicherung durch.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 18:17    Titel: Re: Achse Hinterrad Antworten mit Zitat

Peter_UM @ Di, 24. Mai 2011, 14:10 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
ich habe da ein Problem beim Hinterradausbau. Die Achse bei meiner 2010 ADV (normal) geht extrem schwer rauszuziehen. Ich muß da massive Hebel ansetzen (unterwegs nicht möglich). Auch im ausgebauten Zustand geht die Achse nicht ohne Probleme rein.
Ehe ich bei meinem Händler reklamiere, wollte ich mal hören ob da noch jemand mit diesem Problem ist.

Peter


Normalerweise gibt´s diese Probleme nur bei der Vorderachse, und zwar deshalb, weil sie beschichtet ist. Nach etwas bearbeiten der rechten Seite mit ganz feinem Schleifpapier ist das dann weg.
Bei der Hinterradachse ist das aber nicht der Fall. Hast die Achse schon mal an ein Richtscheit gehalten? Das wäre, neben den schiefen Radlagern, auch noch ´ne Variante. Vielleicht hat sie mal einen abgekriegt. Aber Radlader hört sich warscheinlicher an. Jedenfalls muß die Achse wie von selbst rein und rausgehen. Ich halte immer mit der rechten Hand das Rad und mit der linken wird die Achse gezogen. Das geht wie von selbst.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 31. Mai 2011, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 31. Mai 2011, 16:31 hat folgendes geschrieben:


Bei meinem war der Schalter am Orginalkabel schlicht verschweisst. Beim
demontieren habe ich festgestellt, dass die (0riginal) Kabel unter jeder Sau
sind. Die trennt man auch als nicht Elektroniker mit dem Fingernagel.

Ob solche Teile als Notfall Ausrüstung geeignet sind, bezweifle ich . . .


Für so nen Fall hat der vorausschauende KTM Fahrer immer nen Nachttisch-Lampen-Schalter in petto dabei dry . Es soll Kollegen geben, die haben damit schonmal notfallmäßig ein kaputtes Zündschloß überbrücken können! Laughing

@road-runner:
Mein Mikro-Kompressor hat ne Stromaufnahme von ca 6A und ne Länge von etwa 12cm, Höhe etwa 10cm. Der paßt super in den Koffer, neben die anderen Ersatzteile, die man so üblicherweise auf längeren Reisen mit sich führt. Ein überaus kräfteschonendes Utensil, wenn Du mich fragst! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Peter_UMOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.12.2010
Beiträge insgesamt: 27
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  49.000 km
APE 50
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Jun 2011, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo roadrunner,

ging bei meinen bisherigen Moppeds auch immer mehr oder weniger einfach.
Bei der Vorderachse der Kati hatte ich auch kein Problem. Na in vier Wochen ist 7500km KD da werde ich das beheben lassen. Ich hoffe, der Freundliche schafft das.

Zu dem Nebentema Kompressor, ich habe bisher auf den Ferntouren auch immer einen dabei aber noch nie benötigt. Der hilft dann vielleicht bei einem schleichenden Plattfuß bis zum Tagesziel. Alternativ gehen auch ein paar Patronen aus dem schlauchlos Set. Aber wie gesagt, nur als Heimbringer bei langsamen Luftverlust.

Bei einem ordentlichen Platten hilft nur montieren und dann der Kompressor.

Grüße aus der Uckermark
von Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0503s ][ Queries: 35 (0.0259s) ]