|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Heagar Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge insgesamt: 229 KTM LC8 SE 950, 2006 → 35.000 km LC4 625 SXC Bj. 2005 → 23.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 20:01 Titel: keine gasannahme im letzten Gang ab 140km/h |
|
|
Moin Gemeinde,
habe seit Sonntag ein komisches Phänomen mit meiner SE, wenn ich auf der Dosenbahn (zum Glück äußerst selten) fahre und im 6. Gang so ab 140 km/h Gas geben will geht da nix mehr. Fühlt sich an als dreht jemand den Benzinhahn zu. Gehe ich vom Gas zieht Sie wieder wie gewohnt ab aber nur bis ca. 140
Kann das sein das es an der Benzinpumpe liegt, habe jetzt rund 28000 Kilometerchen auf der Uhr.
Noch was, ab und an springt Sie schlecht an bzw. gibt beim Starten ein Rauchwölkchen so als hätte sie nen "Hub" zuviel vom teuren Super genommen.
hat jemand von Euch schon mal ähnliche Probs gehabt ?
_________________ schreckliche Grüsse
Heagar  |
|
Nach oben |
|
gasmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.08.2010 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 20:45 Titel: |
|
|
Nur im 6. Gang, oder in allen Gängen bei der Drehzahl, die im 6. Gang bei 140Km/h anliegt?
Ist das Problem in jedem Gang ab einer bestimmten Drehzahl präsent, bekommt dei Einspritzung nicht genug Kraftstoff. Also Druck der Kraftstoffpumpe überprüfen und vorhandendene Filter überprüfen, bzw. tauschen.
Trifft der Fehler nur im 6. Gang bei der Drehzahl um 140Km/h auf, ist die Kommunikation zwischen Gangsensor und ECU zu überprüfen. Sind bei 28000Km schon mal die Kerzen gewechselt worden? Wie sieht es mit dem Luftfilter aus?
Hat der Tank auch einen Kraftstofffilter ?
|
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 20:48 Titel: |
|
|
ich glaub, die SE hat einen vergaser
_________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 21:46 Titel: |
|
|
Ich hatte sowas mal mit viel zu fetter Vergasereinstellung. Bis Halbgas alles super, danach nix!
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 10. Aug 2011, 22:02 Titel: |
|
|
gasmann @ Mi, 10. Aug 2011, 20:45 hat folgendes geschrieben: | . . . bekommt dei Einspritzung nicht genug Kraftstoff . . . |
ICH GLAUBE DER KRAFTSTOFF BEKOMMT KEINE EINSPRITZUNG !
gasmann @ Mi, 10. Aug 2011, 20:45 hat folgendes geschrieben: | . . . ist die Kommunikation zwischen Gangsensor und ECU zu überprüfen . . . |
DER IST AUCH GUT
Zitat: | Die ECU erhält vom Gangsensor über das graue (2.Gang) bzw. über das violett/braune (3.Gang) Kabel eine Masse, wenn einer der beiden Gänge geschaltet ist. |
. . . und in den Gängen 1 / 4 / 5 / 6 findet keine Kommunikation mit der ECU statt, weil es gar keine Ausgänge am Gangsensor [BILD 1] dafür gibt (dafür müssten noch Kontakte an den roten Pfeilen sein) und ein "falsch" signalisieren ist auch nicht möglich, da die Position der Schaltwalze [BILD 2] direkt abgetastet wird - wobei ganz korrekt tastet die Schaltwalze den Gangsensor ab.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
37.98 KB |
Angeschaut: |
483 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
93.09 KB |
Angeschaut: |
502 mal |

|
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Heagar Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge insgesamt: 229 KTM LC8 SE 950, 2006 → 35.000 km LC4 625 SXC Bj. 2005 → 23.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2011, 20:51 Titel: |
|
|
hm na schon mal Danke für die Antworten aber wirklich weiter hilft es mit nicht.
in den unteren 3 Gängen dreht die Kati locker bis in den Begrenzer, darüber kann ich nix zu sagen hab ich aktuell nicht getestet.
Werd morgen mal nen Forschungstag einlegen und das übliche wie Kerzen Lufi usw checken, ansonsten werd ich halt den 30000er Service vorziehen.
Bericht folgt
bevor ich es vergesse , die SE ist natürlich aus der Gattung 950 mit guter alter Vergasertechnik
_________________ schreckliche Grüsse
Heagar  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2011, 21:06 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 10. Aug 2011, 22:02 hat folgendes geschrieben: | . . . und in den Gängen 1 / 4 / 5 / 6 findet keine Kommunikation mit der ECU statt, weil es gar keine Ausgänge am Gangsensor [BILD 1] dafür gibt (dafür müssten noch Kontakte an den roten Pfeilen sein) und ein "falsch" signalisieren ist auch nicht möglich, da die Position der Schaltwalze [BILD 2] direkt abgetastet wird - wobei ganz korrekt tastet die Schaltwalze den Gangsensor ab. |
Wenn in den Gängen 2/3 tatsächlich Masse zurück an ECU gegeben wird, reicht es für das fehlerhafte Signal doch schon, wenn die Signalleitung zwischen Gangsensor und ECU irgendwo Masseschluß hat. Dann ist es der ECU nämlich schnurz, welcher Gang drin ist, sie erkennt immer auf 2 oder 3.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Heagar Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge insgesamt: 229 KTM LC8 SE 950, 2006 → 35.000 km LC4 625 SXC Bj. 2005 → 23.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2011, 10:37 Titel: |
|
|
Nachdem ich am Freitag die Benzinpumpe ausgetauscht und überprüft hatte und sich keine Veränderung gezeigt hat hab ich am Samstag mal den Vergaser gelöst und den Chokezug etwas bearbeitet und im Verteiler (1 auf 2) gefettet habe hat sich nach kurzer Probefahrt das Problem anscheinend erledigt.
Muß ich bei der nächsten Ausfahrt dann mal genauer Checken.
Bei der aktuellen Wetterlage wird das aber wohl noch n Weilchen dauern...
_________________ schreckliche Grüsse
Heagar  |
|
Nach oben |
|
gasmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.08.2010 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2011, 22:54 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 10. Aug 2011, 22:02 hat folgendes geschrieben: | gasmann @ Mi, 10. Aug 2011, 20:45 hat folgendes geschrieben: | . . . bekommt dei Einspritzung nicht genug Kraftstoff . . . |
ICH GLAUBE DER KRAFTSTOFF BEKOMMT KEINE EINSPRITZUNG !
gasmann @ Mi, 10. Aug 2011, 20:45 hat folgendes geschrieben: | . . . ist die Kommunikation zwischen Gangsensor und ECU zu überprüfen . . . |
DER IST AUCH GUT
Zitat: | Die ECU erhält vom Gangsensor über das graue (2.Gang) bzw. über das violett/braune (3.Gang) Kabel eine Masse, wenn einer der beiden Gänge geschaltet ist. |
. . . und in den Gängen 1 / 4 / 5 / 6 findet keine Kommunikation mit der ECU statt, weil es gar keine Ausgänge am Gangsensor [BILD 1] dafür gibt (dafür müssten noch Kontakte an den roten Pfeilen sein) und ein "falsch" signalisieren ist auch nicht möglich, da die Position der Schaltwalze [BILD 2] direkt abgetastet wird - wobei ganz korrekt tastet die Schaltwalze den Gangsensor ab. |
Schöne Bilder! Geholfen hast du mit dem zerpflücken meines Beitrags allerdings nur deinem Ego, nicht dem Kollegen mit dem Problem seines Mopeds.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 15. Aug 2011, 9:26 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Do, 11. Aug 2011, 21:06 hat folgendes geschrieben: | Wenn in den Gängen 2/3 tatsächlich Masse zurück an ECU gegeben wird, reicht es für das fehlerhafte Signal doch schon, wenn die Signalleitung zwischen Gangsensor und ECU irgendwo Masseschluß hat. Dann ist es der ECU nämlich schnurz, welcher Gang drin ist, sie erkennt immer auf 2 oder 3. |
RICHTIG aber auch schon wieder für den Fehler "keine gasannahme im letzten Gang ab 140km/h" nicht zutreffend, weil:
Punkt "EINS" dann wäre es in "ALLEN GÄNGEN"
Punkt "ZWEI" ist die Funktionsweise; die nur "KURZZEITIG" bei einer definierten Drehzahl "UND" bei "VOLL" aufgedrehtem Gasgriff die EPC-Ventile eine Verbindung zu den Vergasermembrandeckeln öffnen lassen, die dann dafür sorgen, dass die Vergaserschieber langsamer geöffnet werden aber Jene nicht gänzlich am Öffnen gehindert werden, was aber für das Fehlerbild von Nöten wäre.
gasmann @ So, 14. Aug 2011, 22:54 hat folgendes geschrieben: | Geholfen hast du mit dem zerpflücken meines Beitrags allerdings nur deinem Ego, nicht dem Kollegen mit dem Problem seines Mopeds. |
Du aber auch nicht, oder ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Heagar Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.11.2007 Beiträge insgesamt: 229 KTM LC8 SE 950, 2006 → 35.000 km LC4 625 SXC Bj. 2005 → 23.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Aug 2011, 20:59 Titel: |
|
|
So Kati ist wieder Gesund , lag wohl wirklich nur am verklemmten Choke , nu startet sie auch wieder besser.
Bin gerade ca.2 Std und knapp140 km durchs Sauerland geflogen, einfach geil und keine Sau auf den Strassen.
Sie macht beim rausbeschleunigen wieder brav Männchen und schreit mich förmlich an gib mehr Gas mir gehts wieder gut
Auch auf der Dosenbahn ist alles Gut, zieht sauber in allen Gängen durch auch im letzten bei 80 beginnend ohne Murren bis 190, dann musste ich abfahren
Ich will kein anderes Möpi mehr, auch die Heidenau sind ne prima Wahl, sind nach 4000 km nicht mehr ganz taufrisch mit noch rund 4-5mm Restprofil, aber kleben tun Sie prima
allen Schreibern besten Dank für die Ratschläge und Tipps auch wenn ich Sie zum Glück nicht brauchte.
So long und schöne Restjugend noch
_________________ schreckliche Grüsse
Heagar  |
|
Nach oben |
|
|
|