forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

TT Kontrolleuchteneinheit STD

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1025

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 18:27    Titel: TT Kontrolleuchteneinheit STD Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin am verzweifeln..

Bin dabei IMO mit Kontrolleucheneinheit in Betrieb zu nehmen.

Fernlicht + Blinker funktionieren.

Bei Neutrallicht, leuchtet die LED dann wenn ein Gang engelegt ist. Es leuchtet nicht, wenn kein Gang drin ist.

Bei der Wassertemperatur leuchtet die LED immer.

Öldruck leuchtet im Moment noch nicht mal im Orginal Tacho.

Wenn ich Orginaltacho am Stecker abmache, funktioniert Ganganzeige nicht mehr.

Ich habe die Kabel laut Schaltplan am Kabelstrang zum Orginal Tacho abgegriffen . Masse (Braun ) auch.

Kann mir jemand einen Tip geben.

Zudem weiss jemand ob der Benzinhahn ( mit Reserve ) zB von der EXC passt.

Eine Lösung mit der Benzinanzeige gibt es ja wohl noch nicht.

Danke im voraus.

Ich glaube Mitti hat mal so eine Einheit verbaut?

LG

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 23:10    Titel: Re: TT Kontrolleuchteneinheit STD Antworten mit Zitat

Kofferschleifer @ Sa, 3. Sep 2011, 18:27 hat folgendes geschrieben:

Bei Neutrallicht, leuchtet die LED dann wenn ein Gang eingelegt ist. Es leuchtet nicht, wenn kein Gang drin ist.


Ist das Phänomen in jedem Gang so oder auf 2. und 3. begrenzt ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1025

BeitragVerfasst am : So, 4. Sep 2011, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

in allen Gängen !
_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1483
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Sep 2011, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht eigentlich alles anzuschließen, bis auf die Reserveleuchte. Das Wasser hab ich auch nicht, da ich die Temp. über den Imo angezeigt bekomme.
Im Moment habe ich keinen Schaltplan hier. Denke Ende der Woche bin ich in meinem "Urlaubsziel" richtig angekommen. Wenn Du bis dahin noch nichts weiter weißt, dann schick mir den Plan der Nachrüstleuchten mal per E-Mail und ich schau nach. Hat bei mir eigentlich alles gut funktioniert. Die E-Mail schicke ich Dir die Tage Abends mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1025

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2011, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

So ,

bis auf Wassertemeratur und Öldruck funtionierts. Wobei beim Öldruch irgenwo einen Wackler habe.

Es tritt aber folgendes Phänomen auf:

Ich bekomme kein Tachosignal.

M6 Magnetschraube in Bremsscheibenbefestigung. Abnehmer ca 0,5 mm Abstand. Beim Rad drehen keinen Wert. Selbst wenn keine weitere Schaube Bremsscheibenschraube montiert ist .

Bewege ich nun denselben Magneten schnell über den Abnehmer hin und her, dann habe ich Signal ??

2tens : hat jemand die einzelnen Voltwerte für die Wassertemeraturanzeige ? So dass ich bei 120 Grad was bauen kann?

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Sep 2011, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

eventuell stören die anderen Bremsscheiben Schrauben den Signalgeber.
Ich hatte den einzelnen Magneten auf einer anderen "Umalufbahn" gebaut und somit keine Beeinflussung durch die anderen Schrauben.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KofferschleiferOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2004
Beiträge insgesamt: 1025

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Sep 2011, 7:55    Titel: Antworten mit Zitat

@mitti

Ich habe alle anderen Schrauben entfernt.

_________________
Das Gas ist rechts !!

Wer später bremst, kann früher Gasgeben !

--- KTM Hardrider ---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Sep 2011, 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Die Originalschraube stört den Imo nicht,weil der Abstand normalerweise zu groß ist, wenn man die TT-Schraube verwendet.Nur der Originaltacho springt ein wenig mit der Geschwindigkeitsanzeige, wenn man beide Schrauben drin hat.
Außerdem müßte der Imo mit 2 Schrauben halt trotzdem einen Wert anzeigen,wenn der auch falsch ist.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0439s ][ Queries: 33 (0.0215s) ]