|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 21:06 Titel: 950er defekt Anlasserfreilauf |
|
|
sodala kinder......alles im popo :-)
vorgeschichte:
seit ca. 1 monate machte meine KTM mucken beim anstarten, klopfen vom motor, klingt total ungut. es wurde eigentlich immer mühsamer das anstarten.
vor 3 tagen hörte ich nur mehr den leisen elektro motor vom anlasser surren, sonst nix mehr. heute ist sie wieder einmal kurz angesprungen und dann wieder aus gegangen :-(
hab meinem händler das problem per tele geschildert, er meinte eindeutig "drehzahlbegrenzer", mit dieser information kann ich in zusammenhang mit gescheiterten startversuche leider überhaupt nix anfangen. angeblich kostet das teil 191€ (bin Ösi!) !
ein lieber freund und schrauber meinte, is der anlasserfreilauf !
hab meine kantn jetzt mal in der garage rechts umgelegt, links den deckel abgenommen und brauch jetzt den super-spezial-mist abzieher und irgendeine schraube....grrrrrrrr
gibts tipps wo ich sowas her bekomm ? ersatzteilkatalog nummern hätte ich ja !
lieg ich bei meiner suche überhaupt richtig oder ist es am ende nur eine sicherung ? (is es nicht, hab ich schon geschaut!)
sagt mal irgendwer was dazu, ich glaub das klopfende, unnötige Startgeräusch brauch ich nicht beschreiben, hatten wohl schon einige hier !
Gruss aus Wien,
topflappen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
127.5 KB |
Angeschaut: |
2005 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 6:21 Titel: |
|
|
Moin,
Schau mal hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=23048.
Ist das gleich Problem wie bei meiner. Wenn du dein Polrad in beide Richtungen drehen kannst, dann ist es von der Klemmung gerutscht
Dein Hândler meint wahrscheinlich den Drehmomentbegrenzer, der wurde nämlich als Abhilfe später verbaut und nachgerüstet.
Der gebrochenen Motorhalter sollte man als Grund für die Startschwierigkeiten ausschliessen können.
Für die Lösung deines Problems gibt es drei Möglichkeiten:
1. Motor auseinanderpflücken, neue Kurbelwelle rein, neue Dehnschraube mit Feingewind, den Drehmomentbegrenzer nachrüsten, alles wieder zusammenbauen und gut.
2. So wie ich es im o.g Thread beschrieben habe
3. Zwei schweißpunkte setzten, dann allerdings nicht mehr lösbar.
Gruß Marc
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 11:33 Titel: danke für die Antwort ! |
|
|
hey marc,
danke für antwort :-)
muss nachher mal in die Garage rauf und schauen wohin ich das Polrad drehen kann, hab aber in erinnerung, daß es in beide richtungen frei drehbar war *shit-shit-shit*
der punkt mitm schweissen gefällt mir am besten :-)
im moment bin ich auf der suche nach nem geeigneten Abzieher (meiner passt nicht), hat da wer nen tipp ?
ich hab noch nie einen motor zerlegt, also bitte kurz für die dummen unter uns....das polrad ist normal an die kurbelwelle geklemmt oder wie ?
muss i die kurbelwelle zum schweissen ausbauen ?
keinen plan wie es jetzt weiter geht !
die motorhalterung soll mir a freund schweissen, das teil kostet neu 113€, das kann man sich wohl sparen :-)
lieben gruss,
ich
|
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 19:09 Titel: |
|
|
Der Abzieher wird bei dir nicht mehr benötigt, da wie du sagst sich der Rotor sowohl links als auch rechts rum auf der KW dreht.
Das Pohlrad ist ja von seiner Zentrierung/ Klemmung gerutscht. Deshalb dreht der Anlasser ins "Leere".
Du musst die Dehnschraube lösen und dann solltest du das Polrad mit der Hand abnehmen können.
Und dann bleiben meine beschriebenen Lösungen.
Gruß Marc
Nachtrag schau mal hier[url] http://www.ebay.de/itm/KTM-LC8-950-Adventure-Motor ....... item2311ac8b89[/url] kommt etwas günstiger als neu. Der Verkäufer ist i.O. hab da schon etliche Teile geordert
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 20:38 Titel: tut sich nix |
|
|
irgendwo ist der Hund drin !
haben jetzt eine abgeflexte Schraube in das kleinere Gewinde reingedreht, um sozusagen einen Ansatzpunkt fürs rausdrehen zu haben.
Vom cnc kollegen eine M20 mit Feingewinde drehen lassen, wenn ich die Schraube ins Gewinde rein dreh ist alles gut, bis sie anstösst, dann geht nix mehr !
Nach meiner Logik sollte ich doch so das Pohlrad abziehen können oder ?
Pohlrad sitzt noch auf der KW, der Freilauf dahinter wird wohl im Eimer sein.
Hat irgendwer Tipps ?
lg Topfi
|
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Do, 8. Sep 2011, 17:39 Titel: ich stell mich an wie der erste Mensch |
|
|
.....aber hey, es macht Spass :-)
Das Polrad ist jetzt unten, die 6 Imbusse gelöst und alles zerlegt !
Die Zahnspange mit den 20 Steinchen hab ich unwissender Weise und ohne vorher die Funktion zu testen auch zerlegt :-(
War grad bei der 2 Rad Börse, das komplette Polrad mit dem Anlasserfreilauf besteht zwar aus 3 Einzelteilen, kann aber bei KTM nur als 1 Teil bestellt werden und kostet knapp über 500€ :-(
Lösungen ?
liest überhaupt noch irgendwer mit, oder interessierts keinen ?
lg topfi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
387.72 KB |
Angeschaut: |
2082 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 8. Sep 2011, 18:12 Titel: |
|
|
... na klar interresiert´s, und wenn du´s so schön bildhaft dokumentierst, kommt´s vielleicht in´s Knowledge, also bittäääääää.......
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 8. Sep 2011, 18:17 Titel: Re: ich stell mich an wie der erste Mensch |
|
|
topflappen @ Do, 8. Sep 2011, 17:39 hat folgendes geschrieben: | liest überhaupt noch irgendwer mit, oder interessierts keinen ? |
Klar, hier ist echt ganz bescheidenes Wetter !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 8. Sep 2011, 21:02 Titel: |
|
|
froschi @ Do, 8. Sep 2011, 18:12 hat folgendes geschrieben: | ... na klar interresiert´s, und wenn du´s so schön bildhaft dokumentierst, kommt´s vielleicht in´s Knowledge, also bittäääääää....... |
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Marcus D. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge insgesamt: 155 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 84.000 km zugelassen wurde Sie aber erst im März 2006 ;-)
|
Verfasst am : Do, 8. Sep 2011, 21:58 Titel: Re: ich stell mich an wie der erste Mensch |
|
|
topflappen @ Do, 8. Sep 2011, 17:39 hat folgendes geschrieben: | ...
liest überhaupt noch irgendwer mit, oder interessierts keinen ?
lg topfi |
als Leidensgenosse... lies was ich verdumbeutelt hab
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=17500
als ich die Kosten zusammengehabt habe entschied ich mich für ne radikalkur seither schlägt das herz ner SD unter den Vergasern, und das ist brachial und der 950er gammelt in der garage vor sich hin...
überlegs dir mit der reparatur, das polrad muss seeeeehr exakt konisch auf der KW sitzen bei bis zu knapp 10.000u/min sonst ist die unwucht tödlich für die lager
_________________ es gibt Tage da verlierst du - und Tage da gewinnt dein Teilehändler |
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 9:25 Titel: @markus |
|
|
@markus.....alter Schwede...auch nicht schlecht gemacht :-)
solang mir der Motor nicht um die Ohren fliegt ists gut, ich bin da recht anspruchslos !
was mich nervt, du kannst selbst bei den ganzen ebay verkäufern / ersatzmotor nicht aussschließen, daß da nicht auch irgendwas hackt, und dafür dann 1500€ oder so hinlegen ist halt nix !
weiss wer welche Anlasser Freiläufe von anderen KTMs passen ?
lg topfi
|
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
|
Nach oben |
|
topflappen Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 19:12 Titel: NEWS |
|
|
zu meiner oben gestellten Frage wollte sich einer äußern, also hab ich das selbst in Erfahrung gebraucht.
Bin zum 1-Zylinder Spezialisten in Klosterneuburg gefahren und hab mir ne Zahnspange mit Steinen für die LC4 geholt.
In der Garage dann bei Zahnspangen zerlegt, Steine ausgetauscht, die Feder auch, und dazu das untere Teil der alten Spange genommen :-)
alles zusammen gesteckt und gut is !
Der Auslöser meiner Probleme war wohl die gerissene Feder und die losen Steine im Anlasserfreilauf !
Alle KTM Vertragshändler müssen hier die ganze Einheit, also Polrad+Freilauf bestellen, kostet 530€ weil es für die LC8 nicht anders lieferbar ist.
Mit dem LC4 Teil hab ich mir wohl Geld gespart, ein Freund wird mir noch die Spuren der kratzenden Steine an den Ringen wegschleifen (hoffentlich nicht mehr als 1/10mm), dann wieder zusammen bauen und alles is gut !
Feedback ?
Lg Topflappen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
230.29 KB |
Angeschaut: |
1972 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|