|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 22:55 Titel: |
|
|
JanB @ So, 23. Okt 2011, 19:36 hat folgendes geschrieben: | . . . Momentan tendiere ich zu ner gebrauchten 40D . . . |
Nimm die 40 D und nen Batteriegriff, ich muß immer was in der Hand haben, ne kleine ist einfach zu fummelig !
Wenn Du Interesse an einem Canon EF 70-300mm f4-5.6 IS USM mit Restgarantie hast - oder sonst wer, kann sich bei mir melden. Ich habe wegen Ergänzung auf EF 100-400mm L IS USM keine Verwendung mehr für das 300er !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
babilon  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.12.2005 Beiträge insgesamt: 412 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km HONDA NC 700 X DCT → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2011, 22:59 Titel: |
|
|
die foodaufnahmen sind auch in einer Schiffsküche während dem normalen Betrieb entstanden und somit unter Zeitdruck bevor der Chef sieht womit man seine Arbeitszeit verbringt und nur mit Kamera mit Blitz und ohne Stativ
aber Kritk ist akzeptiert da begründet
sollte es zur polenduro reichen wird meine cam auch dabei sein, die Wüste war ja auch möglich
_________________ KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 7:29 Titel: |
|
|
Bis auf die ersten beiden Beiträge alles OFFTOPIC !
Wenn es denn wenigstens Sportaufnahmen, idealerweise aus der Leichtathletik, wären !!!
Macht doch einfach ein Fotoalbum (Link oben, unter der orangenen SM) auf und schreibt dazu, welche Kamera-Ausrüstung Ihr benutzt.
Ich fahre übrigens immer noch so ne olle 2006er N und plane keinen Umbau auf ein S Fahrwerk.
Ihr bekommt jetzt erstmal nen Schierker Feuerstein und dann findet sich vielleicht jemand, der die Alpha77 gekauft oder länger getestet hat.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
63.98 KB |
Angeschaut: |
411 mal |

|
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 8:23 Titel: |
|
|
Noch mal nen Nachtrag, um mein Anliegen zu verdeutlichen.
Das beigefügte Foto habe ich mit der 450D gemacht. Für mich und meine Fotosammlung ein schönes Amateur-Foto. Aber die 450er ist einfach etwas zu langsam. Bei einer solchen Reihenaufnahme habe ich Amateur einen enorm hohen Ausschuß an unscharfen Bildern. Nun kann sich der Amateur damit behelfen, dass er einfach eine schnellere Kamera nimmt, um sich nicht immer völlig auf's Glück verlassen zu müssen.
... und die Alpha77 ist enorm schnell !
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
IMG_1062.JPG |
Dateigröße: |
56.05 KB |
Heruntergeladen: |
534 mal |
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 8:23 Titel: |
|
|
HIER könnt ihr euch mal nen Auge holen, sind fast alle mit ner Sony Alpha 900 aufgenommen
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 8:56 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Mo, 24. Okt 2011, 7:29 hat folgendes geschrieben: | Bis auf die ersten beiden Beiträge alles OFFTOPIC !
|
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 8:57 Titel: |
|
|
ich denke die Infos zur gewünschten Sony sind deshalb so sparsam, weil diese Modelle (noch) sehr wenig verbreitet sind.
So richtig erschließt sich mir auch nicht der Sinn mit dem halbdurchlässigen Spiegel und dem Elektroniksucher.
Mag für Video Sinn machen. Spart Kosten. Bringt Geschwindigkeit ohne größeren Kostenaufwand. Bringt ein Alleinstellungsmerkmal - gut fürs Marketing.
ich will ordentlich durch die Optik gucken.
Um mal manuell scharfzustellen fehlt den Dingern ja heutzutage schon die Scharfstellhilfen wie Schnittbildindikator oder Fresnelllinsen ,
AF stell ich mir meist auf die Mitte, weil ich selber bestimmen woill, was scharf werden soll und nicht eine 11-Punkt-Automatik.
Ohne die richtige Optik werden aber zumeist die Fähigkeiten der Technik nicht erreicht.
Bei meiner E-3 z.Bsp. ist das beste und schnellste Objektiv das 2.8-4/12-60 (24-120) - in der Kombination war das mal die DSLR mit dem schnellsten AF.
Schnelligkeit hängt also nicht nur von der Kamera ab, sondern auch von der Optik, den Lichtbedingungen und natürlich vom Typ hinter der Kamera.
Zu der Sony kann ich nicht viel sagen, Bildquali ist bestimmt Klasse und die Monitore bei Sony sind auch sehr gut.
Die übertrieben vielen Pixel machen erst mal stutzig, da sind wohl mal paar Teste abzuwarten.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Musher Speichenputzer Anmeldungsdatum: 21.03.2010 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 10:29 Titel: |
|
|
hallo stephan,
ich denke auf antworten zur sony-77 kannste noch etwas warten, ist zu neu...
vertu dich nicht mit der schnelligkeit der kamera, ist kein ersatz für den richtigen zeitpunkt des abdrückens. sorry wenn du das schon wusstest.
stand dies jahr vor ner ähnlichen suche wie du, gaaanz lange nach canon geschielt, weil ja die bekannten ggf. sogar zum objektivtausch bereit waren.
aus langeweile beim stadtbummel (ich habe große hände, es hieß die G3 is nicht für diese geeignet) eine Lumix G3 (spiegellose DSLR wie die Sony) in die Hand genommen. Passte super, nix lag im Weg... im Netz inrofrmiert - gekauft!
bereue es nicht nicht, kann ales was canon und nikon könnne und noch viel mehr, ist minimal langsamer als die sony, viiiel schneller als canon und nikon, günstiger und leichter als die herkömmlichen DSLR's, objektive genug und ebenfalls günstiger.
automatikprogramme taugten sogar für scharfe actionfotos beim hunde-sport durch meine frau! durch den guten sensor reichen sogar die 4-MP-fotos im super-serienbild-modus.
zur not noch guter hd-video-modus mit verfolgungs-af.
die G3 wäre also mein tipp, wenn du eh auch deinen objektivpark wechseln willst, von canon zu sony nach deinem aktuellen fahrplan. erprobtere technik als die neue sony, und ich wüsste nicht wie groß die abzüge sein sollten damit man einen unterschied zur sony sieht...
ach ja: für sony und panasonic-lumix und alle anderen dieser art:
http://www.systemkamera-forum.de/
für die G3: http://lumix-forum.de/index.php
mfg
|
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 10:45 Titel: |
|
|
Danke für alle Tips... und sorry für den hijack...
|
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 22:19 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Mo, 24. Okt 2011, 8:23 hat folgendes geschrieben: | Noch mal nen Nachtrag, um mein Anliegen zu verdeutlichen.
Das beigefügte Foto habe ich mit der 450D gemacht. Für mich und meine Fotosammlung ein schönes Amateur-Foto. Aber die 450er ist einfach etwas zu langsam. Bei einer solchen Reihenaufnahme habe ich Amateur einen enorm hohen Ausschuß an unscharfen Bildern. Nun kann sich der Amateur damit behelfen, dass er einfach eine schnellere Kamera nimmt, um sich nicht immer völlig auf's Glück verlassen zu müssen.
... und die Alpha77 ist enorm schnell ! |
Du meinst mit schnell sicher Bilder pro Sekunde, wenn die Belichtungszeit aber zu lang ist bekommst du den Vogel trotzdem nicht scharf auf den Sensor. Dann ist es egal ob 3B/s oder 12B/s. Bei Sportaufnahmen daher auf eine möglichst kurze Belichtungszeit, z.B. kürzer als 1/1000s achten. Damit die Blende noch mitspielt hilft dir eher ein lichtstarkes Objektiv als eine schnelle Kamera. Im schon angesprochenen DSLR-Forum http://www.dslr-forum.de/ finden sich zu allen Gehäusen Unmengen an Beispielbildern, dass finde ich oft hilfreicher als Testberichte und Meinungen. Komischerweise empfehlen die Meisten immer das, was sie selber besitzen. Ich hab' übrigens auch ne' 2006er EFI und die fährt doch!
Gruß Heiko
_________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2011, 17:11 Titel: |
|
|
heiko aus hb @ Mo, 24. Okt 2011, 22:19 hat folgendes geschrieben: | . . . Komischerweise empfehlen die Meisten immer das, was sie selber besitzen . . . |
wohl war !
Musher @ Mo, 24. Okt 2011, 10:29 hat folgendes geschrieben: | spiegellose DSLR wie die Sony |
Eine (D)SLR hat immer einen Spiegel (Reflex) oder es handelt sich um eine Wechselobjektiv-Systemkamera ohne Spiegelreflexsucher, wie z.B. die G3 ! Die Sony hat aber zumindest einen Spiegel aber halt keinen Spiegelreflexsucher mehr.
Warum Sony sowas baut versteh ich einfach nicht - will man sich noch im SLR Bereich bewegen aber eben keine SLR´s mehr entwickeln wollen ???
Musher @ Mo, 24. Okt 2011, 10:29 hat folgendes geschrieben: | viiiel schneller als canon und nikon. |
max. 4 B/s bei voller Auflösung !!! Wo die G3 zügig ist, ist lediglich bei der Fokussierzeit von ca. 0,1 s (aber auch nur beim Lumix G Vario HD 4,0-5,8/14-140mm ASPH), aber bei einer Sensordiagonalen von nur 21,6 mm (fourthirds also ca. 1/4 Vollformat) sind ja die Signalwege auch recht gering und in den Objektiven muß anschließend nicht so viel bewegt werden.
Übrigens bei Tests durch die Fachpresse lag die Lumix G3 bei Verwendung des beiliegenden 14-42mm Objektiv bei 0,33 Sekunden Fokussierzeit, also auf Niveau einer Canon EOS 1100D und die Serienbildgeschwindigkeit schaffte gerade noch 3,5B/s. Bei ISO 3.200 verschwanden sichtlich Details aus dem Bild - DANN WOHL DOCH BESSER DIE ALPHA 77.
Musher @ Mo, 24. Okt 2011, 10:29 hat folgendes geschrieben: | . . . kann ales was canon und nikon könnne und noch viel mehr . . . |
GENAU deshalb laufen auch alle PROFIS mit ner G3 rum !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Okt 2011, 22:51 Titel: |
|
|
Ein Grund für die Entwicklung der "Spiegellosen" war sicher die Baugröße des Kameragehäuses.
Ich stehe auch vor der Entscheidung, mir nach über 25 Jahren EOS600 eine neue Ausrüstung zuzulegen.
Weil mir die SLR plus Zubehör eigentlich meist zu sperrig war, habe ich die Tasche nur noch bei Familienfeiern mitgenommen.
Die bereits vorgeschlagenen G3 (mit Sucher) und NEX5 (ohne Sucher) sind halt deutlich kleiner und mit einer kleinen Zoom- oder Festbrennweite gut als Immer-dabei-Kamera. Und mit einem Telezoom (in Verbindung mit dem Umrechnungsfaktor der verschiedenen Sensorgrößen) hat man dann eine große Bandbreite in Verbindung mit deutlich besserer Qualität als bei Edelkompakten a´la NIKON P7100 .
Wohl Anfang 2012 kommt dann von SONY die NEX7 auf den deutschen Markt, die zumindest den gleichen Sensor wie die ALPHA 77 nutzt - dabei allerdings halb so schwer, viel kleiner - und fast gleich teuer ist .
Allerdings mangelt es SONY offenbar noch an adäquaten Objektiven für diese Geräteklasse - da soll PANASONIC weiter sein .
Im "foto MAGAZIN" wurde die ALPHA 77 bereits im Oktober vorgestellt und dort waren die ersten Eindrücke "vielversprechend": abgedichtetes Gehäuse, robuste Verarbeitung, heller Monitor, gute Bildqualität auch bei hohen ISO-Werten .
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2011, 8:03 Titel: |
|
|
ich rate zu den neuen Olympus PEN , die sind so geil ! Mit 14-150mm (28-300). Saugut verarbeitet
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Renndurocruiser Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.06.2010 Beiträge insgesamt: 43 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 23.000 km VN 900 Custom → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2011, 10:43 Titel: |
|
|
Ich habe mir vor ca zwei Wochen die SLT A55V gekauft.
Mein Tipp. Geh in einen richtigen Fotoladen und such nicht nach dem Schnäppchen im www. Die Kamera muss evtl gut in der Hand liegen (im www nur schwer auszuprobieren). Mach ein paar Fotos mit dem Gerät und glaub keinem Testbereicht (Danke Thorsten für diesen wertvollen Tipp!)
Da steht eh in jedem Testbericht was anderes.
Bei der SLT 55 habe ich nach den ersten zwei Wochen lediglich eines vermisst. Den "echten" Sucher. Speziell bei Nachtaufnahmen als der Autofokus mangels Licht versagt hat hätte ich mir einen echten Sucher gewünscht um einen Versuch mit dem Manuellen Fokus zu wagen.
Ob das mit der SLT77 besser funktioniert kann ich Dir nicht sagen.
Ich glaube nicht dass man in dem Preissegment bei nahezu egal welchem Hersteller viel verkehrt machen kann.
_________________ ----------------------------------------------------
Wer A sagt muss auch dventure sagen!
---------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 28. Okt 2011, 10:56 Titel: |
|
|
Renndurocruiser @ Fr, 28. Okt 2011, 10:43 hat folgendes geschrieben: | Geh in einen richtigen Fotoladen |
Das ist wohl das beste was man machen kann !
Renndurocruiser @ Fr, 28. Okt 2011, 10:43 hat folgendes geschrieben: | Die Kamera muss evtl gut in der Hand liegen |
In jeden Fall, ne Kamera die nicht in der Hand liegt macht keinen Spaß und respektive Der dahinter keine guten Bilder.
Renndurocruiser @ Fr, 28. Okt 2011, 10:43 hat folgendes geschrieben: | such nicht nach dem Schnäppchen im www. |
GEIZ IST GEIL und dann geht der Ärger los, ein Freund von mir hat seine Kamera schon 6 Wochen beim WWW Ebayhändler in Reparatur, blöd wenn da der Urlaub drin liegt
Renndurocruiser @ Fr, 28. Okt 2011, 10:43 hat folgendes geschrieben: | glaub keinem Testbereicht  |
Die meisten bewerten ja nur ob Sie die Testgeräte behalten dürfen oder was vom Hersteller geschenkt bekommen - der beste Test ist das Selbststudium im Fotofachgeschäft (da kann man oft alles ausleihen "ggf. gegen Pfand" und wenn man was kauft, brauch man auch keine Leihgebühr zahlen).
PS: Zitat: | Canon hat z.B. oft Ausleihaktionen: Ich durfte beim letzten Mal das Canon EF 800mm FBW ausleihen - leider gab es keinen Bollerwagen dazu  |
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|