forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garantieverlängerung: Sinnig oder Unsinnig?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also, hab die Verlängerung nich gemacht.
Nicht weil mir die 269,- € zu viel Geld sind. Erstens hab ich ein gutes Gefühl mit meiner KTM, zweitens hab ich nen guten Lehrer (Ollebolle), drittens seh ich das ein bischen wie Bruggma.
Dank ADAC und Schutzbrief is die "Mobilitätsgarantie" nicht wichtig und die kleine Inspektion im Sommer wird selbst gemacht.
Schwinge raus beim Kettenwechsel is bei mir auch normal und wenn was zum fetten is wird's gefettet.
Gabelservice wird bei WP oder Franzracing gemacht (muß dann nochmal telefonieren) und wenn's dicke kommt hab ich hier die Wahl zwischen zwei guten Händlern.

Aber dennoch Danke für eure Tips und Anregungen Cool

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
andreas_muOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 21.02.2010
Beiträge insgesamt: 1
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  52.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Feb 2012, 20:09    Titel: Ich schon... Antworten mit Zitat

Ich hab für meine RC8 die Garantieverlängerung gemacht. Einfach Sicherheitshalber, das hat sich beim Verkaufen wirklich ausgezahlt.

Liebe Grüße
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 8:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 4. Feb 2012, 18:01 hat folgendes geschrieben:


Ist schon Krass, der andere Stöffel hat eine 05er Husaberg 450, die war
bisher einmal im Service, ca. 2x Öl gewechselt, und läuft einfach.

OK, er benutzt sie nur Offroad, aber dennoch, ca. 350 Stunden hat sie



Ähhh??? Versteh ich das richtig, 2x Ölwechsel auf 350 Stunden? Oder hat er die selbst erst seit kurzem? Bei den Wettbewerbsmaschinen ist Ölwechsel alle drei Betriebsstunden vorgeschrieben, war neugierig und hab mir extra mal die Betriebsanleitung runtergeladen. Da bin ich wieder richtig entspannt, was die Serviceintervalle bei nem "Gebrauchsmotorrad" angeht. Die neue Tiger Explorer braucht übrigens nen Service nur alle 13.000km!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Di, 28. Feb 2012, 7:19 hat folgendes geschrieben:
Bei den Wettbewerbsmaschinen ist Ölwechsel alle drei Betriebsstunden vorgeschrieben,
war neugierig und hab mir extra mal die Betriebsanleitung runtergeladen.

Das gilt halt nicht für alle Marken, unsere ist aber schon ein Ausreisser!
Zitat:
Da bin ich wieder richtig entspannt, was die Serviceintervalle bei nem "Gebrauchsmotorrad" angeht.
Die neue Tiger Explorer braucht übrigens nen Service nur alle 13.000km!

Siehst du, alles relativ, und Garantie hat die auch mehr als drei Monate . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Feb 2012, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast du uns aber echt verladen, hotbrowser Laughing Laughing Laughing
Wer sowas braucht, sollte Opel Astra oder maximal einen 200 CDI fahren, hatte ich auch, aber ohne was doch gleich gruebel

_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Feb 2012, 5:53    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, verladen wollt ich keinen, kenne den Mist halt von Waschmaschine & Co. Ihr auch? Mr. Green
Aber wie schon erwähnt, hat sich ja jetzt erledigt.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0592s ][ Queries: 29 (0.0386s) ]