forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Benzinpumpe defekt mal anders
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Dez 2011, 10:38    Titel: Benzinpumpe defekt mal anders Antworten mit Zitat

Samstag nach 5 Wochen Standzeit (Urlaub) mal wieder fahren wollen... springt nicht an. Erst kommt nur 1 Zylinder, dann gar keiner mehr. Der Verdacht fällt schnell auf die Benzinpumpe (die 2., die ist erst 20Mm drin) und bestätigt sich.

Nur: Die Pumpe zuckt beim Einschalten der Zündung und zieht mächtig Strom, pumpt aber nicht. Der Kontakt, der sonst immer der schuldige ist, ist's also nicht.

Also Kappe runter, einmal an dem Pumpenstößel gezogen, und siehe da: die Pumpe pumpt wieder.

Hatte das schon mal jemand? Ist zu erwarten daß das bald wieder passiert?

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Dez 2011, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, ich sag mal so ähnlich.....

Bin dieses Frühjahr zwei, dreimal stehen geblieben bzw. die Adv. sprang schlecht an, ging gleich aus etc......die übliche Suche gruebel

Im Endeffekt neue Benzinpumpe und gut war.

Die alte (Überholt und Entstört beim Norbert vor 15 Tkm, insgesamt 41 Tkm) funktionierte den Geräuschen nach zu urteilen immer....habe auch jetzt schon ein paarmal zum Test Benzin umgepumpt....alles super....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Dez 2011, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte das vor paar Monaten auch, nach viell. 4 Wochen Standzeit losgefahren, nach 100 Metern war's gut. Nachhause geschoben, Schläuche von Pumpe ab, Zündung an, nichts passiert.
Aber dann nach einer Weile rumprobieren, funktioniert sie wieder.
Vorsichtshalber vom Kumpel eine Ersatzpumpe geholt , dann losgefahren, die Pumpe nicht gebraucht, auch keine Probleme mehr gehabt, und das jetzt schon seit ca. 2000km.
Pumpe ist jetzt seit ca. 34Tkm drin, werde sie mir demnächst mal näher anschauen...
Schon seltsam , dieser einmalige Aussetzer... gruebel

twinner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Dez 2011, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich diesen Sommer auch zwei Mal.
Hat sich dann irgendwie selbst geheilt blink .
Liegt nicht an den Kontakten, hab sie vor 5000km neu gemacht.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SachsenringanwohnerOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.05.2010
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  70.000 km
EXC 450 Six Days
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2011, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hatte im Frühjahr das selbe Problem nach 43 tkm. Die Pumpe hat nur noch unregelmäßig gearbeitet , mal normal , meistens zu langsam . So im Sekundentakt . Kontakte waren IO . Ich denke die war im inneren verharzt . Hab ne neue eingebaut .
Hoffe die hält auch so lange . Rolling Eyes

Frohes Fest

_________________
Parole: Niemals aufgeben !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Dez 2011, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 20. Dez 2011, 12:10 hat folgendes geschrieben:
Hatte ich diesen Sommer auch zwei Mal.
Hat sich dann irgendwie selbst geheilt blink .
Liegt nicht an den Kontakten, hab sie vor 5000km neu gemacht.
Gruß-BRB


ja ja die guten alten vergaser sind nicht nur besser sondern sie haben auch noch selbstheilungskräfte Smile Smile

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boguOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.09.2011
Beiträge insgesamt: 576
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  46.000 km
KTM 1190 Adv R
 →  43.000 km
EXC 400
 →  46.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Jan 2012, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Habe jeden Frühling das gleiche Problem bei meiner NTV650. Benzinpumpe Deckel runter, ein paar mal von Hand bewegen und danach läuft diese wieder einwandfrei. Pumpe ist nun 23 Jahre alt, 50tkm und immer noch die erste, hat auch eine gewisse Ähnlichkeit mit der KTM Pumpe.

Gruß Guntram
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2012, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Benzinpumpe ist nach der Winterpause undicht. Nicht an den Schlaeuchen, sondern da wo das -ding unter dem Haltegummi zusammengepresst ist.
Das Teil macht mich fertig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PaulyOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2012, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

alternative Pumpe
http://www.raiddesigns.com/en/products/products-and-services/ktm-950-super-enduro/vacuum-fuel-pump-kit.html

was haltet ihr davon?

Gruß
Pauly

_________________
All science is either physics or stamp collecting -- E. Rutherford
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2012, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wir hatten da vor ein paar Wochen mal eine Diskussion hier. Pumpe von LC4 oder so, aber da braeuchte man noch ein Absperrventil, da die Pumpe Benzin durchlaesst, auch wenn Motor nicht laeuft. Vielleicht ist diese Pumpe anders, oder bei der SE (fuer die Adv. bieten sie das nicht an) ist das Benzinniveau nicht ueber den Vergasern.
Ich werde mal nachfragen!

Auf jeden Fall danke!

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mo.HOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.10.2011
Beiträge insgesamt: 35
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  23.000 km
In 20 Motorradjahren insg.
 →  230.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2012, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo OstMarkus,
hatte ich schon mal was zu geschrieben, vielleicht hilft Dir das ja:

Zitat:
Hatte ich mal bei etwa 45.000 km an 'ner Africa Twin. Das Benzin lief aus dem undichten BP-Gehäuse unter der Gummiummantelung.
Anders als bei Dir sprang die Maschine aber noch an und lief - nur eben mit deutlich erhöhtem (Faktor 3) Verbrauch. War auch ein bisschen mehr als "tropfen".
War auf dem Weg in die Pyrenäen, Samstag vormittag und wir wollten nicht bis Dienstag auf ne neue BP warten.

Daher BP abgebaut, mit WBK Fast Metal - stahlgefüllter 2-komp.-Epoxy-Kleber "eingegipst", trocknen lassen, Gummiummantelung wieder drauf - dicht. Hielt nicht nur den Urlaub, sondern noch 35.000 km bis zum Verkauf der AT.

Weiss nicht, ob Dir das weiterhilft aber ist zumindest deutlich billiger als ne neue BP. Der Kleber kostet ca. 10€.
http://www.wbk-online.de/files/chemie.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. März 2012, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich inzwischen auch gefunden, danke.
Es ist ja nicht so, dass ich keine Ersatzpumpe habe, leider pumpt das Teil auch nicht! Klar kann ich die alte irgendwie abdichten und die Ersatzpumpe krieg ich auch irgendwie zum laufen, aber ich hab echt die Faxen dicke!
Im Winter bin ich nicht zu gekommen auf Unterdruckpumpe umzustellen. Gibt ja immer genug andere Baustellen Cool
Ich habe eine Anfrage wegen der SE Pumpe geschickt, ob die auch in die Adv passt, wegen Benzinniveau und so. Ich werde das Teil aber wohl so oder so bestellen, selbst wenn ich nur noch mit halbvollen Tanks rumfahren kann - hauptsache das alte Teil kommt endgueltig raus!

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. März 2012, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Pauly @ Fr, 16. März 2012, 17:11 hat folgendes geschrieben:
alternative Pumpe
http://www.raiddesigns.com/en/products/products-and-services/ktm-950-super-enduro/vacuum-fuel-pump-kit.html
Gruß
Pauly


Bestellt. Werde berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. März 2012, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Antwort aus Schweden wegen Benzinniveau:

Hi Markus!

Thank you for your order! The fuel pump itself will fit the Adv also, it's just the fuel lines from the tanks that of course are different on the SE.
If you have full tanks and let it sit, fuel can push itself past the valves in the fuel pump or if you for example transport the bike on a bumpy trailer. It will in that case fill up the rear cylinder. This is easily corrected though, rocking the bike in high gear back and forth a few time will clear the cylinder. Though this has only happened to me 2 times in 2 years. So to be 100% sure one should close the fuel taps.


Ich werde die Pumpe an den Hauptbenzinhahn anschliessen. Bischen umstaendlich, aber bis ich eine bessere Loesung habe, kann ich damit leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. März 2012, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bau doch ein T-Stück in die Verbindungsleitung, z.B. das von der 950 SM

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0537s ][ Queries: 30 (0.0217s) ]