forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1190er Schlüpper Klutsch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Okt 2012, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ Placebo
Ich werd`s ausprobieren, aber ich hab von dieser Fahrtechnik noch nie
was gehört oder gelesen.
Wenn ich dann auf der Schnauze liege, schick ich Dir die Rechnung Mr. Green

@ Brugma
Zur ersten, dritten und vierten Frage fehlt mir momentan der Bezug zur
AHK ( Antihoppingkupplung; Anhängerkupplung ist auch richtig ) aber
vielleicht erklärst Du uns das ja nochmal genauer.
Bei Punkt 2 würde ich jetzt aus der Kalten sagen : zwei Finger an der
Vorderradbremse sollte auch funzen. Ich hab so eine Situation, wo ich mein Moped den Berg runter schieben muss, noch nicht gehabt.
Bin ja auch Flachlandindianer Laughing Laughing

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Okt 2012, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

friedrich, wenn Du Dich damit auf die 12 legst bist selbst schuld Razz Ist halt insofern ein Geheimtipp, als dass es wahrscheinlich zu naheliegend ist, um darüber zu schreiben. Und die Schnellfahrer brauchen's eh ned. Die kommen entweder heile runter oder können nicht mehr aufstehn.

martini, nein ich verwechsele nichts. Bin sehr wohl im Bilde über dieses Bling-Bling Schlüpper Klutsch und Bunny Hoffnung.

EDIT: Und Rekluse ist, wenn die Abfahrt zunächst ganz gesittet verläuft und es dann urplötzlich in einem Affenzahn bergab geht (manchmal hört man noch kurz die Motordrehzahl hochgehen ... hihi).

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Okt 2012, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde diese Bergabtechnik merkwürdig. Bremst Du gar nicht mit der vorderen Bremse?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Okt 2012, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

In Abfahrten ungern und wenig. Die Variante mit stehendem Motor ist insofern (für mich) ziemlich angenehm, als dass ich mit beiden Händen bremsen kann (kein hysterisches Gefuchtel mit irgendwelchen Crossstiefeln). Außerdem ist sie wirklich effektiv.

Wie vorhin beschrieben: Unbekannte Abfahrt, keine einfache Linie erkennbar, lang, nicht einsehbar, usw. usf., zu faul zum ablaufen, usw. usf. -> kullern lassen. Heile ankommen ist wichtiger.

Ansonsten halt mit Gas runter.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Okt 2012, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ So, 7. Okt 2012, 22:39 hat folgendes geschrieben:
In Abfahrten ungern und wenig. Die Variante mit stehendem Motor ist insofern (für mich) ziemlich angenehm, als dass ich mit beiden Händen bremsen kann (kein hysterisches Gefuchtel mit irgendwelchen Crossstiefeln). Außerdem ist sie wirklich effektiv.
Wieviel Last ist auf dem Hinterrad? 20% bestenfalls? Du verschenkst damit jede Menge Bremswirkung, und ja, das gilt auch im Gelände und auch unter schwierigen Bedingungen.

Placebo @ So, 7. Okt 2012, 22:39 hat folgendes geschrieben:
Wie vorhin beschrieben: Unbekannte Abfahrt, keine einfache Linie erkennbar, lang, nicht einsehbar, usw. usf., zu faul zum ablaufen, usw. usf. -> kullern lassen. Heile ankommen ist wichtiger.
Single Trail, Serpentine drin, ... viel Spaß beim über die Serpentine hinaus kullern.

Placebo @ So, 7. Okt 2012, 22:39 hat folgendes geschrieben:
Ansonsten halt mit Gas runter.

Tiefe Rinne in der Mitte, beidseitig zur Mitte hin stark abschüssig, Kurven drin ... viel Spaß.

Was Du beschreibst, mag auf der Crosspiste passen. Bei der Enduromania geht's mitunter einige hundert Höhenmeter ziemlich steil abwärts, da wirst Du Dich mit den Techniken dermassen auf's Maul packen ...

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 7. Okt 2012, 23:29 hat folgendes geschrieben:
...Tiefe Rinne in der Mitte, beidseitig zur Mitte hin stark abschüssig, Kurven drin ... viel Spaß....

An meiner EXC ist ja nun mal die Rekluse verbaut. Da hab ich die Hinterradbremse am Lenker an die dadurch frei gewordene Kupplungspumpe gelegt. Ich kann die Technik vom Placebo verstehen. Ist schon toll, beim Bremsen hinten beide Füße zum Fußeln frei zu haben. Aber ich bin ja nur ein Nudler Sad
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo:
Zitat:

martini, nein ich verwechsele nichts. Bin sehr wohl im Bilde über dieses Bling-Bling Schlüpper Klutsch und Bunny Hoffnung.


Mir ist aber immer noch nicht klar,wie du drauf kommst das die AHK bei stehendem Motor und nicht betätigtem Hebel den Kraftschluß trennt?
Hier steht davon nix:

Zitat:

ANTI-HOPPING-KUPPLUNG

Eine neue Anti-Hopping-Kupplung öffnet nicht nur, wenn das Motorrückdrehmoment zu hoch wird, sondern schließt auch, wenn Du auf Zug gehst. Ersteres verhindert lästiges Hinterradstempeln beim scharfen Bremsen oder im Schiebebetrieb – Zweiteres reduziert die Handkraft beim Kuppeln und ermöglicht so das Ziehen und Dosieren mit dem kleinen Finger – was Energie beim Fahren spart.



Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 8. Okt 2012, 0:50 hat folgendes geschrieben:
... Ist schon toll, beim Bremsen hinten beide Füße zum Fußeln frei zu haben.

tststs die Füße gehören auf die Fußrasten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Madin @ Mo, 8. Okt 2012, 15:46 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 8. Okt 2012, 0:50 hat folgendes geschrieben:
... Ist schon toll, beim Bremsen hinten beide Füße zum Fußeln frei zu haben.

tststs die Füße gehören auf die Fußrasten

Ich habe mich nicht getraut wub
Aber ich erwische mich auch immer wieder dabei

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

martini, im Prospekt (Druckversion) wurde ganz besonders die Schlüpper Klutsch hervorgehoben. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass es sich bei dem verbauten Gerät um eine Kombinierte Schlüpper/Anhänger Kupplung handelt. Auch wird ausdrücklich erwähnt, dass die Kupplung bei zu viel Zug am Hinterrad aufmacht (andere Wortwahl natürlich). Soweit habe ich das noch in meiner Erinnerung präsent.

Online ist auf einmal nur noch von einer Anhängerkupplung die Rede und auch der vermittelte Eindruck ist ein gänzlich anderer. Aber naja, das kennen wir ja - ich sag' nur Tankvolumina der Adventure... Laughing

FlameDance, ich spreche von Steilabfahrten, die ich aus den erwähnten Gründen nicht herunterfahren will. Stefan hatte uns im Übrigen die Technik in Bilstain gezeigt - vielleicht erinnerst Du Dich noch? Wink Genau in solchen Situationen setze ich sie auch ein.

Ansonsten verwende ich das, was funktioniert und meiner Zielsetzung entspricht. Vorne dann, wenn ich es brauche, ebenso wie hinten.

Schade nur, dass sich nie eine 1190er auf eine der üblichen Veranstaltungen verirren wird (im Unterschied zu GS, AT und Konsorten). Da ließe sich wirkklich sehen, wo die Grenzen dieses HUALPs inklusive teurem Zubehör von Teurerdreck & Co. liegen: An der Einfahrt.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mo, 8. Okt 2012, 16:26 hat folgendes geschrieben:
...Schade nur, dass sich nie eine 1190er auf eine der üblichen Veranstaltungen verirren wird (im Unterschied zu GS, AT und Konsorten). Da ließe sich wirkklich sehen, wo die Grenzen dieses HUALPs inklusive teurem Zubehör von Teurerdreck & Co. liegen: An der Einfahrt.


Na ja, der eine oder andere wird schon mit dem Teil ins Rauhe wollen und auch können. Das das Fahrwerk das bringt, ist sicherlich schon zu erwarten. Interessant wird aber, was nach paar Remplern von der Karre übrig bleibt.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JayzOHaraOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.09.2011
Beiträge insgesamt: 483
--- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011
 →  48.000 km
--- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hurraaaa - Endlich !!

1. Was mir schon immer in diesem Forum abging/abgeht ist die Rubrik "Fahrtechnik" Smile

Da gäbs ja noch sooo viel, was man voneinander lernen könnte - vielleicht erbarmen sich die Mods/Admins ?

2. Bzgl. brenzliger Situationen / langsames drüberkommen, konnte ich mir manchmal auch mit a) Drehzahl hoch (min. 3.000) + b) Kupplung schleifen lassen + c) Hinterradbremse weitergeholfen. So verhindert man die verdammte, instabile Rollphase und streckt schön das Motorrad.
Das kann man soweit treiben, bis man längere Zeit richtig steht (ohne Fuß runter latürnich), z.B. vor Ampeln. Zu Saisonbeginn mach ich das gerne ein paar Mal auf einem geeigneten Platz mittels z.B. kleiner Kreis mit vollem (!) Lenkeinschlag. So kriegst nach dem Winter auch etwas den Rost aus dem Feingefühl raus.

_________________
@Wien/NÖ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
1. Was mir schon immer in diesem Forum abging/abgeht ist die Rubrik "Fahrtechnik" Smile

Da gäbs ja noch sooo viel, was man voneinander lernen könnte - vielleicht erbarmen sich die Mods/Admins ?


Ja,das fehlt uns noch,da können wir uns dann gegenseitig unsere mehr oder weniger vorhandenen Fahrkünste unter die Nasen reiben. Laughing
Wenn dann noch unsre Forumsdauerkampfgruppe den Fred entdeckt wirds bestimmt unterhaltsam

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Okt 2012, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ So, 7. Okt 2012, 22:39 hat folgendes geschrieben:
In Abfahrten ungern und wenig. Die Variante mit stehendem Motor ist insofern (für mich) ziemlich angenehm, als dass ich mit beiden Händen bremsen kann (kein hysterisches Gefuchtel mit irgendwelchen Crossstiefeln). Außerdem ist sie wirklich effektiv.

Wie vorhin beschrieben: Unbekannte Abfahrt, keine einfache Linie erkennbar, lang, nicht einsehbar, usw. usf., zu faul zum ablaufen, usw. usf. -> kullern lassen. Heile ankommen ist wichtiger.

Ansonsten halt mit Gas runter.


nicken Hatte ich in RO heuer, sind da eine Waldschneise den Berg runter (Kabel wurde vergraben), ca. 2m breit, uiuiui steil, nur lockere Erde mit großen Steinen und Sicht ca. 50m dann wieder Kurve wacko .
DJ684 von Süden aber nicht nach rechts abgebogen sondern immer schön gerade aus blink
Wer da mit Gepäck anders runter geht
Wers nicht verstehen will

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Di, 9. Okt 2012, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Mo, 8. Okt 2012, 16:26 hat folgendes geschrieben:
martini, im Prospekt (Druckversion) wurde ganz besonders die Schlüpper Klutsch hervorgehoben. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass es sich bei dem verbauten Gerät um eine Kombinierte Schlüpper/Anhänger Kupplung handelt. Auch wird ausdrücklich erwähnt, dass die Kupplung bei zu viel Zug am Hinterrad aufmacht (andere Wortwahl natürlich). Soweit habe ich das noch in meiner Erinnerung präsent.

Online ist auf einmal nur noch von einer Anhängerkupplung die Rede und auch der vermittelte Eindruck ist ein gänzlich anderer. Aber naja, das kennen wir ja - ich sag' nur Tankvolumina der Adventure... Laughing

FlameDance, ich spreche von Steilabfahrten, die ich aus den erwähnten Gründen nicht herunterfahren will. Stefan hatte uns im Übrigen die Technik in Bilstain gezeigt - vielleicht erinnerst Du Dich noch? Wink Genau in solchen Situationen setze ich sie auch ein.

Ansonsten verwende ich das, was funktioniert und meiner Zielsetzung entspricht. Vorne dann, wenn ich es brauche, ebenso wie hinten.

Schade nur, dass sich nie eine 1190er auf eine der üblichen Veranstaltungen verirren wird (im Unterschied zu GS, AT und Konsorten). Da ließe sich wirkklich sehen, wo die Grenzen dieses HUALPs inklusive teurem Zubehör von Teurerdreck & Co. liegen: An der Einfahrt.


und was soll jetzt deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einer Schlüpper- und einer AHK sein? blink
Und weist du wie's funktioniert? Oder redest du dir da nur was schlecht, ohne Details zu kennen? Wink

Und warum meinst du zu wissen, dass die Neue Offraod weniger können wird als die Q, bist du irgendwo im Geheimen schon probegefahren? Gratuliere! Kannst du uns ein bissl mehr drüber berichten wie sie so ist??

Fragen über Fragen...

lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0533s ][ Queries: 42 (0.0217s) ]