|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
topomania Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge insgesamt: 6 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 12:26 Titel: |
|
|
Tach Leutz,
ich fahre seit 5000 Km mit dem 16er durch die Gegend und habe eigentlich kein Grund zur Klage. Nur auf der Autobahn könnten es ein paar Umdrehungen weniger sein. Bei 5000 RPMs sind's genau 120 im 6.Gang.
Hmm!! Bei ca. 205 ist Ende - bis dahin soweit klar!!
Da ich aber überwiegend Stadt/Land/Berge fahre, bin ich der Meinung die richtige Wahl getroffen zu haben. Alleine schon das Losfahren von der Ampel weg im 2.Gang und dann ohne zu schalten bis 100 hoch - DAS MACHT SPASS!!
Könnt Ihr mir ganz kurz mal schreiben was Eure Kati so bei welcher Geschwindigkeit dreht.
Gruss aus Köln
Thomas
_________________ 990 Adv R --> ''R'' wie Rattenscharf |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Aug 2004, 22:02 Titel: |
|
|
mit 17/45 geht meine locker 210, nach kurzer Zeit 218 (auf dem IMO, KTM Tacho +4km/h), länger noch nicht probiert...
Thema Land/Berge: Was machste nächsten Sonntag? Eifeltour gefällig?  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 0:34 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Thema Land/Berge: Was machste nächsten Sonntag? Eifeltour gefällig? :)
|
Wie kann man nur soooooooo gemein sein.........  _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 9:01 Titel: |
|
|
Servus,
ich habe das 16er Ritzel und bin absolut begeistert, die Übersetzung ist für meine Bedürfnisse perfekt. Letzte Woche war ich im Friaul und habe in den engen Serpentinen am Monte Rest bis in den ersten Gang zurückgeschaltet. Da hätte ich keine längere Übersetzung haben mögen. In der Stadt passt es, wie oben geschrieben im 3. Gang auch, und wenn man auf geschwungenen Landstraßen nicht am Limit fährt, sondern eher gemütlich durch die Kurven surft, ist der 5. ideal.
Auf der Autobahn bin ich laut GPS maximal 219 km/h unterwegs gewesen, hab´nicht auf den DZM geschaut, war aber nicht im Begrenzer.
Übrigens, Kopfdichtung hält !
Bei normaler Reisegeschwindigkeit so um die 160 war auch das Drehzahlniveau o. k., wenn doch mal einer von hinten drängelt ist man mit einem Dreh gleich weg.
Fazit für mich: 16 Zähne und sonst nix!
Nochmal vielen Dank an alle mit den Tips im Friaul, war wirklich traumhaft, Hotel Bellavista in Ravascletto spitze. (jaja ich weiß schon, gehört nicht hierher). Und das wichtigste: ich liebe dieses Mopped . Es fährt genial, ich kann mir nix Besseres vorstellen. Uns hat das ganze Wochenede keiner (!) überholt, auch am Großglockner nicht, wo einiges los war.
Gruß, Martin _________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Zuletzt bearbeitet von craze am Di, 17. Aug 2004, 9:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schneemaa Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2004 Beiträge insgesamt: 139
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 10:34 Titel: |
|
|
Ich denke ich bleibe vorerst beim 17er, wenn ich dann mal mehr Dampf brauche schau ich mir das 16er mal an
Gruss Schneemaa _________________
Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)
|
|
Nach oben |
|
KTMax Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.11.2003 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 11:40 Titel: |
|
|
Hi All,
In Englisch, reading German is easy, writing impossible.
I have a dual feeling about the 16T it too. Yes it's an improvement in a lot of ways. Off road there's no question. It's cheap and easy 'subjective tuning'. But on the highway/autobahn it's a little too revy and buzzy for my taste. In the city (I live in Amsterdam) I'm shifting like mad. Almost as much as on my LC4 Duke before it. I feel the 16T step is just a little big too.
So I'm going to try an 'in between' ratio and I've ordered a 43T rear sprocket from Renthal. Only 1 tooth more than stock. Should take some time because they have to make it as a one off. Calculated back to bare numbers the difference is very small:
17:42 = 2.47
16:42 = 2.65
17:43 = 2.53
But as with a lot of things, numbers alone don't tell the whole story. When riding it's clear. I did this with my Duke too and used a 39T instead of the stock 38. A 40 was already a step too far. The gearing only needs to be tiny bit lower than stock IMO.
See how this works on the 950. _________________ Richard
Zuletzt bearbeitet von KTMax am Di, 17. Aug 2004, 14:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2004, 13:29 Titel: |
|
|
Hi KTMax,
so wie du es beschreibst, sehe ich es auch. Das 16'er ist ein Schritt zu viel. Ich werde, wenn die Kette fertig ist, auch das 43'er versuchen.
Ich bin gespannt, ob du damit besser klar kommst.
Ist das Renthal-Rad aus Alu?
Theo |
|
Nach oben |
|
KTMax Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.11.2003 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2004, 14:00 Titel: |
|
|
Theo hat folgendes geschrieben: | Ich bin gespannt, ob du damit besser klar kommst. Ist das Renthal-Rad aus Alu? |
Hi Theo,
Yes I think it will be alu. Renthal only makes alloy sprockets as far as I know.
I have contacted Wieres in NL and they could make one too. (www.wieres.de)
I'll report back with the results. _________________ Richard
Zuletzt bearbeitet von KTMax am Mi, 18. Aug 2004, 14:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2004, 16:01 Titel: |
|
|
KTMax hat folgendes geschrieben: | Theo hat folgendes geschrieben: | Ich bin gespannt, ob du damit besser klar kommst. Ist das Renthal-Rad aus Alu? |
Hi Theo,
Yes I think it will be alu. Renthal only makes alloy sprockets as far as I know.
I have contacted Wieres in NL and they could make one too. (www.wieres.de)
I'll report back with the results.
|
Hello Max,
we had no contact for a long time (7 hours...). This individual version 43 sprockets will cost € 67, and has a producing time of 10 days.
best regards sommer ktm rainer kroll |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2004, 17:12 Titel: |
|
|
topomania hat folgendes geschrieben: | Tach Leutz,
ich fahre seit 5000 Km mit dem 16er durch die Gegend...
Bei 5000 RPMs sind's genau 120 im 6.Gang.
Hmm!! Bei ca. 205 ist Ende - bis dahin soweit klar!!
Gruss aus Köln
Thomas
|
Habe heute mal geschaut. Ebenfalls 16er/Akras/LuFi. Bei 5000U/min sind das nach Tacho 129/130km/h im 6. Gang.
Bei guter Witterung sind dann nach Tacho auch noch über 220km/h (GPS 216km/h max speed) drin.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|