|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 5. Jan 2013, 23:29 Titel: Twinlox = Moto-Cinch Alternative, zum Moped verzurren |
|
|
Servus,
hat das schon jemand, wie taugt´s in der Praxis, geht das evtl. auch Quer zur Fahrtrichtung (Motorradträger am Bus)
klickmich
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 0:21 Titel: |
|
|
...würdest Du Dich auf nur einen Laschpunkt pro Seite,
bei offenem Hänger, bzw. Träger verlassen wollen,
egal, was wer sagt?
|
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 0:39 Titel: |
|
|
als ewig gestriger würde ich mein moped nicht nur an der fußrasten befestigen!! das system kann ja noch so gut sein, ich würde sie trotzdem lieber an stabilen punkten mit spanngurten verzurren
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 8:31 Titel: |
|
|
mmmhh - sieht für mich aus, als würde es funktionieren. Umkippen kann's nicht, weil seitlich gut abgestützt. Nach vorne/hinten kann's nicht, weil Bremse zu. Und wenn selbst Mercedes eine Freigabe für die eigenen Transporter erteilt ... Ich würd's testen (wenn ich einen Transporter hätte)
Rob
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 11:04 Titel: |
|
|
Im umschlossenen Raum ( Transporter, geschlossener Anhänger ) würde ich es sicher versuchen...
offen ( offener Anhänger, Heckträger ) wäre ich vorsichtig mit nur einer Ladungssicherungsmöglichkeit, da bei versagen ein dicker Brocken auf die Straße fällt.... und das ist dann nicht lustig..
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Batschi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 11:34 Titel: Re: Twinlox = Moto-Cinch Alternative, zum Moped verzurren |
|
|
froschi @ Sa, 5. Jan 2013, 22:29 hat folgendes geschrieben: | Servus,
hat das schon jemand, wie taugt´s in der Praxis, geht das evtl. auch Quer zur Fahrtrichtung (Motorradträger am Bus)
klickmich |
Hallo sieht ja ganz brauchbar aus, allerdings hat weder Mercedes noch VW eine solche Schiene quer im Fahrzeug verbaut. Die Originalen Schienen sind immer längs im Fahrzeug verbaut. Und will man so eine Schine zusätzlich im Fahrzeug anbringen so muß sie nicht nur genau da angebracht werden wo die Fußrasten sind, sondern auch mit dem Chassie verschraubt werden. Auf einem Anhänger ist es auch sehr unwahrscheinlich das gerade an dieser Stelle wo die Schiene verschraubt werden müßte auch ein Chassieteil drunter ist und nicht nur die Platte!
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 13:33 Titel: |
|
|
Ich habe auch noch keinen Hinweis gefunden, dass das System für Kaliber a la LC8 geeignet ist ....das direkte Gegenteil aber auch nicht
Quer zur Fahrtrichtung bin ich sehr skeptisch, da dann faktisch alle positiven wie negativen Beschleunigungskräfte nur auf einen Befestigungspunkt wirken.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 14:02 Titel: |
|
|
... nuja, also ich hab seit 12 Jahren einen Moppedträger am Bus, Transportiere Mopped´s auch im Bus, oder auch 1.im und das 2.te am Bus.
Bei Trägermontage (Quer zur Fahrtrichtung), ist das Mopped natürlich auch zur Rückwand gesichert. Normal zurre ich dann das Mopped mit 6 Gurten + 2xRadgurten + 2x gegen die Rückwand ab
(da wackelt nix mehr). Der Träger + Achse vom Bus sind auf 300 Kg ausgelegt . Also ganz so doof bin ich ned.
Meine Frage war, ob das Teil schon jemand in der Praxis hat, bzw. getestet hat. Mir geht es darum, das Teil einfach schneller auf den Träger zu befestigen.
Nur mit den Teilen würde ich auch nur eine Sportenduro längs zur Fahrtrichtung + Radklemme verwenden.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
243.21 KB |
Angeschaut: |
1368 mal |

|
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 14:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Weitere Vorteile sind der stufenlose Spannbereich, der von der 85iger moto-Cross Maschine bis zur Enduro BMW GS reicht. |
der GS Brocken ist nicht leichter als die LC8
Die Schienen können sicherlich auch längs sein. Auf der Demoplatte ist das etwas dämlich sparsam gelöst.
Das könnte schon halten, aber nur auf die gezogene Bremse würde ich mich nicht verlassen wollen.
Ich hab zwar nen Viano mit den Schienen, aber ich bleibe doch lieber bei der einfachen Lösung mit Stützbalken vorn für´s Vorderrad, 2 guten Spanngurten vorn und Sicherungen hinten.
Ich denke, damit sind besonders auch die Kräfte, die bei starken Ausweichmanövern oder Schleudern auftreten könnten, sehr gut abgesichert.
Wenn man will, kann man dann noch die Bremse arretieren und mit einem Riemen das Vorderrad selbst sichern.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 14:08 Titel: |
|
|
Sollte ich die Tage zeit haben und dran denken, fahr ich vielleicht vorbei und schaue es mir an, sind in der Nähe
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 14:46 Titel: |
|
|
also wenn im Unfall-Fall 200kg von hinten in die Vordersitze drücken... auch Indoor nicht ohne Verzurren, die Halter mögen sie im Fahrbetrieb halten, aber soll ja auch in extremen Situationen halten und ich glaub einfach nicht, daß der Kram das ohne diagonale Abstützung schaffen kann.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 15:29 Titel: |
|
|
Das müsste das System doch aushalten.
Beim Moto-Cinch kam das Zeug ja auch aus dem Transportwesen (Flugzeug)
Wenns kracht weiß ich auch nicht, ob normale Gurte das halten.
Müsste man dann ja auch diese Riesenteile nehmen, womit der ADAC alles verzurrt...
_________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 15:35 Titel: |
|
|
.... nuja, Kumpel hat mal mit 3 Moppeds auf´m Hänger einen Überschlag gehabt, das Mopped welches ich draufgezurrt hatte, war immer noch aufm Hänger ....
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jan 2013, 15:40 Titel: |
|
|
froschi @ So, 6. Jan 2013, 14:35 hat folgendes geschrieben: | .... nuja, Kumpel hat mal mit 3 Moppeds auf´m Hänger einen Überschlag gehabt, das Mopped welches ich draufgezurrt hatte, war immer noch aufm Hänger .... |
Was nicht unbedingt ein Vorteil sein muß ... als mir das passiert ist, ist die Maschine meiner Freundin weggeflogen, meine ist am Anhäger geblieben. Nun rate, welche hinterher schlimmer aussah.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|