|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 18:10 Titel: Die Elektrik meiner Kati spinnt |
|
|
Wollte heute eine Alpen-/Gardaseetour beginnen, ABER:
Seit langem blinken die Blinker zu schnell, anfangs drehzahlabhängig.
ABS-Lampe geht seit den letzten beiden Touren an, bleibt an. Moped aus, starten, geht sie wie immer aus, um kurz darauf stabil zu leuchten. Regelt aber spürbar.
Vor zwei Wochen wollte ich sie starten. Zündung auf "ON", alles wie immer bei Anzeige und Geräuschen. Mit Druck auf den Anlasser alles weg und kein Geräusch.
Hoffte auf Hauptsicherung und nicht erneutes Durchbrennen. Allerdings startete sie am nächsten Tag als wäre nichts gewesen, obwohl ich noch nichts getan hatte.
Heute hatte sie nicht genug Saft zum starten. Kurz aufgeladen und ab zur Tanke. Von dort zum Freund, dann sollte es los gehen. Zündung an und mit Druck auf den Anlasser wieder alles weg.
Allerdings konnte ich mit Lenk- und Schaukelbwegungen die Anzeige und somit Strom hervorrufen. Allerdings ging mit Druck auf den Anlasser auch wieder alles weg. Irgendwann konnte ich sie wohl richtig halten, denn dann sprang sie an. Selbst dann wollte ich noch fahren. Habs halt nötig.
Unten links ging ständig die Managementleuchte an und der Drehzahlmesser ging ständig rauf und runter, ohne Motordrehzahl.
Hatte den Eindruck, sie verliert ihren Strom.
Gibt's dazu Ideen?
Kabel?
Wenn ich wenigstens den Fehler eingrenzen könnte, bevor ich ein Vermögen für die Fehlersuche ausgeben muß.
Ich dank Euch! _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 18:17 Titel: |
|
|
Hallo,
hast Du Dir mal das Kabel angeschaut, das vom Zündschloß weg zur Zündeinheit führt? Das scheint in Einzelfällen zu straff verlegt zu sein und dann zu brechen (s. Freds hier im Forum). Für einen Bruch im Kabel könnte sprechen, daß nach Einlenken die Käthe wieder anspringt ...
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung
BlauGazelle. _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Jun 2012, 23:35 Titel: |
|
|
Klemmen an der Batterie fest angezogen?
Kontake Starterrelais vergammelt? _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2012, 8:20 Titel: |
|
|
Batterie OK ?
Klemmen Batterie OK ?
Massekabel (31) ALLE fest und sauber ?
Plusverteilung (30), vor allem am Starterrelais ?
Starterrelais und Sicherungen OK ?
Warum war Deine Hauptsicherung durch gebrannt ?
Das Pluskabel (29a) vom Starterrelais zum Zündschloss OK ?
Leitung (15) vom Zündschloss zur CDI OK ?
CDI Stecker beide richtig fest ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2012, 8:38 Titel: |
|
|
Ich tippe auf Zellenschluss innerhalb der Batterie.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann würde ich die Batterie bei irgendeinem einem Händler, Boschdienst, ATU usw. mittels eines Batterietesters überprüfen lassen. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2012, 19:12 Titel: |
|
|
Hallo Hot Fire,
hatte ich "gehofft", die Hauptsicherung war aber leider nicht durchgebrannt.
Hallo Beetle,
mein Ladegerät kann auch Diagnostik. Werde ich dann auch mal anschließen. Glauben kann ich's jedoch nicht, denn die Lenk- und Schaukelbewegungen dürften dann doch keine signifikanten Reaktionen hervorrufen.
Danke allen für Tips. Da mir heute beim Badmington die Archillessehne gerissen ist, werde ich jedem Tip - soweit mir möglich - in Ruhe nachgehen, bevors zum geht.
Mein Favorit ist Kabelbruch direkt hinter dem Zündschloß.
Werde berichten. _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Jun 2012, 9:32 Titel: |
|
|
KeineTausendMeter @ Di, 26. Jun 2012, 19:12 hat folgendes geschrieben: | ... Da mir heute beim Badmington die Archillessehne gerissen ist, werde ich jedem Tip - soweit mir möglich - in Ruhe nachgehen, bevors zum geht. ... |
Alles Gute und ! _________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Nov 2012, 17:45 Titel: |
|
|
Mit der Archillessehne..., das hatte ich mir leichter und schneller heilend vorgestellt... .
Nun gut: Batteriekontakte nachgezogen, das wars noch nicht.
Vorne links der Kabelsammelpunkt da zirpst es deutlich, wenn alles ausfällt. Außerdem konnte ich heute noch feststellen, daß auch der Killschalter des Seitenständers deutlichen Einfluß hat.
Die Isolierung des Kabels zum Killschalter der rechten Amatur ist defekt. Meine beobachteten Phänomene passen jedoch nicht dazu. Ich suche also noch. _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
1703Tom Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.11.2007 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 67.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jan 2013, 23:33 Titel: Durchgescheuertes Kabel unter den Motorblock? |
|
|
Hallo!
Vielleicht ist bei deiner @ eines der Kabel unter den Motorblock durchgescheuert?
Bei meiner @ Bj. 2007 bei 67000km ist die Batterie in 5 Tagen komplett zusammengebrochen beim Einbau einer neuen ist mir eine Rauchfahne unter den Motorblock aufgefallen, bei einer genauen Kontrolle ist mir ein durchgescheuertes Kabel aufgefallen das anscheinend manchmal einen Kurzschluss erzeugt hat. |
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jan 2013, 1:44 Titel: |
|
|
Spannungswandler.
Hatte $hnliche Simtome _________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Apr 2013, 22:55 Titel: |
|
|
Nochmal mein Dank an alle. Der richtige Tip war dabei. Die Muttern an den Polen der Batterie kriegte ich mit Schraubendreher fest geklemmt nicht hinreichend angeknallt. Jetzt mit viereckigen, selbstklemmenden Muttern kein Kummer mehr. Selbst die Blinker blinken wieder unabhängig von der Drehzahl.
Die Saison kann starten.  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 23. Apr 2013, 8:35 Titel: |
|
|
na bitte, Problem nach 10 Monaten gelöst  |
|
Nach oben |
|
|
|