|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2013, 20:36 Titel: Klappern nach Ölwechsel |
|
|
Hallo zusammen
Hab gerade den großen Service gemacht inkl. Ventilspiel einstellen und hatte nach dem Ölwechsel beim ersten Starten folgendes Symptom:
- Öl im Öltank Randvoll, Filter gewechelt und Sieb gereinigt
- Motor gestartet, anfänglich ca. 3 Sekunden lautes Klappern von der Steuerkette, danach verlöschte die Öldruckkontrollampe und das Klappern war wie gewohnt weg, sehr ruhiger Motorlauf also eingentlich alles wie es sein sollte
- nach ca. 2 Minuten fängt das Klappern wieder an und die Öldruckkontrollampe flackert , Motor sofort aus. Ölstand beim Peilstab auf Minimum, die 0,3lt nachgefüllt wie üblich
- Motor erneut gestartet, zum Teil leichtes Klappern und permanentes Flackern der Öldrucklampe, bei Drehzahlen über Standgas wird es zwar besser aber im Standgas beängstigend
- nochmals alles kontrolliert, alles dicht und nichts vergessen, ein paar Minuten gegrübelt
- erneutes Starten, keinerlei Klappern oder Lampenflackern, alles so wie es sein sollte, auch bei der Probefahrt ist alles OK
Kann sich das jemand erklären warum nach rund zwei Minuten das Problem auftrat und nach 10 Minuten warten wieder weg war. Lampenflackern hatte ich bisher nur im Hochsommer im Standgas wenn ich wirklich übelst geglüht bin aber noch nie im kalten Zustand.
Gruß Guntram |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2013, 22:32 Titel: |
|
|
bischen komisch ist es schon, vielleicht war ja irgendwo eine Luftblase drin, oder. Aber wenn es jetzt ok ist und nicht wieder auftritt ....  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2013, 1:11 Titel: |
|
|
Klappern nach dem Ölwechsel hab ich auch immer.
Das Öl hat nach dem Wechsel auch immer in der ersten Zeit sehr feine Luftbläschen.
Bis die dann weg sind dauerts halt.
Evtl. baut sich dadurch der Druck nicht 100 %ig auf.
Das legt sich dann bei mir immer von selber, wenn die Bläschen verschwunden sind.
Ganz am Anfang hat ich auch öfters mal eine flackernde Öldruckleuchte.
War aber dann mit einem Wechsel des Rücklaufventils ( hängt unten am Öltank) weg. Ist da schon die neue Ausführung drin? Hast du das Ding mal gereinigt? _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2013, 18:42 Titel: |
|
|
IchundDu @ So, 17. Feb 2013, 0:11 hat folgendes geschrieben: | Klappern nach dem Ölwechsel hab ich auch immer.
Das Öl hat nach dem Wechsel auch immer in der ersten Zeit sehr feine Luftbläschen.
Bis die dann weg sind dauerts halt.
Evtl. baut sich dadurch der Druck nicht 100 %ig auf.
Das legt sich dann bei mir immer von selber, wenn die Bläschen |
Würde ich auch sagen.
Der Filter soll vor dem Einbau mit Öl getränkt werden, dann zieht die Pumpe nicht so viel Luft.... _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
ta-uli Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km XT600 (43F) → 21.000 km
|
Verfasst am : So, 17. März 2013, 23:19 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab das Klappern auch schon mal. Ich fahr dann los und wenn die Drehzahl steigt, ist es nach ner Minute spätestens wieder weg, und sie surrt geschmeidig vor sich hin.
Ich hoffe, das ist in Ordnung so. Hab ich auch schon beim beschrieben, aber er hat es nicht eindeutig festmachen können, woher das nu kommt.
Uli _________________ Die meisten Unfälle passieren im Haushalt!
Die meisten Haushalte passieren durch Unfälle! (Reinhald Grebe) |
|
Nach oben |
|
|
|