forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neue Verkehrsvorschriften in der Schweiz
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

ach weil ich grad am frustlabern bin, gleich nochn bisl off topic.
solltet ihr mal gelasert werden (laveg) kleiner tip. lasst euch zeit zieht euch erstmal gemühtlich aus (also helm und handschuh, bitte nicht bis auf die unterhosen). lasst den kollegen labern, dass ihr zu schnell gewesen seit usw. sollten die kollegen grad mal wieder heiss auf ihre quote sein dann lasern sie einen nach dem anderen. das problem ist, dass sie euch den ermittelten (gelaserten) wert an ort und stelle als beweis zeigen müssen. clevere kollegen bieten euch das gleich an, unclevere nicht - gut für euch. wenn sie euch den wert nicht zeigen können weil sie schon die nächsten 2 oder 3 neu gemessen haben ist der verwaltungsakt hinfällig. auch eine messtabelle hat für euch keinen beweiswert. es zählt nur der angezeigte wert am gerät. der nächste punkt, der für euch evtl. von vorteil sein könnte wäre der fehlende 2. kontrollbeamte am gerät. natürlich gibt es für die lasergeräte eine vorschrift, die festlegt, wie das ding zu bedienen ist. um messfehler zu vermeiden müssen immer 2 beamte am gerät stehen und messen. ob der 2 kollege jede messung gegen messen muss, muss ich nochmal genau nach schaun. ich glaub es aber nicht. sollte euch in der kontrolle auffallen, dass es dort gängige praxis ist, dass imer nur einer am gerät steht dann am besten das ganze dokumentieren (photo, video) und/oder zeugen suchen. in einem evtl. anhängigen gerichtsverfahren könnten solche bedienungsfehler für euch von vorteil sein. Wink so ich hoffe ich war nicht to much off topic. Mr. Green ihr merkt, ich schieb grad arbeitsfrust. Mad

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gusti1Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge insgesamt: 126
EXC450
 →  3.000 km
Granpasso
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Apr 2013, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ So, 14. Apr 2013, 18:17 hat folgendes geschrieben:
In Norwegen gibts im ganzen Land keine Straße auf der du mehr als 90 km/h fahren darfst. Auch auf Autobahnen nicht. Tempomat rein, Hirn ausschalten und hoffen, dass man nicht einschläft.

Wenn man derart konsequent bestrafen, kontrollieren und überwachen will, dann soll man doch gleich in alle zugelassenen Autos Blackboxes installieren, auf denen Ort und Geschwindigkeit festgehalten werden. Bei Kontrollen stöpselt der Polizist sich dann in die Blackbox ein und kann alle Überschreitungen der letzten 2 Jahre auf einmal erfassen. Ich wette, dann würde sich bestimmt jeder an die Vorschriften halten. Das wäre anfangs sicher eine Umstellung, aber letztendlich wäre das Thema zu schnelles Fahren erledigt. Die Technik ist da und nicht mal teuer. Ich finde das ist eine Volksinitiative wert.


Ich war vor 2 Jahren am Nordkapp und in Norwegen habe ich sehr wenige "Radarkontrollen" gesehen und die wenigen waren ziehlich gut angekündigt und ausgeschildert... Rolling Eyes

In der Schweiz sieht es ganz anders aus.Da werden "Radarfallen" in parkenden Autos,Inselbegrenzungspfosten,umgebaute Müllkontainer,mit Tarnetzen getarnte Radaranlagen im Wald,,privaten Viedeofahrzeuge(Auto und Motorrad) usw, aufgestellt.Das sogenannte "warnen" mit Lichthupe oder "winken" mit der Linken ist nicht erlaubt und kann zu saftigen Bussen führen.Wie auch "Blitzermeldungen" im Rundfunk und Navis ist nicht zulässig,Radarwarngeräte sowieso...

Ab diesem Jahr gibts auch noch saftige Bussen, wenn man ein "riskantes Überholmanöver" begeht...

Neenee,ich fahr in der Schweiz nur noch die 20 Minuten bis zur nördlichen Seite vom Rhein,da kann man wenigsten mit 100km/h ausserorts gemühtlich Motorradfahren,ohne gleich als Schwerverbrecher abgestempelt und Dingfest gemacht zu werden..mehr will ich ja gar nicht Cool

_________________
der Pfad ist das Ziel... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 15. Apr 2013, 9:53 hat folgendes geschrieben:
Die Box meldet einfach jeden Verstoß online und die Gebühr wird direkt abgebucht. Smile

Weils so schön passt Mr. Green

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telefonica- ....... cherung-1842870.html

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

dann kann man endlich mal genau sagen, wie hoch der Offroadanteil wirklich war Wink
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...Eine Erfassung von Bewegungsprofilen sei ausgeschlossen.


Niemand will eine Mauer errichten...
unsure blink wacko
Die Zeit hat es bewiesen: ob A-Bombe oder C-Waffen, ob Bankgeheimniss oder Schweigepflicht. Alles was missbraucht werden kann, wird auch missbraucht!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Apr 2013, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz neu ist die Fzg Kommunikation ja nicht, nur die Blackbox ist neu.

Bei vielen modernen Wagen können die Diagnostiker mit dem Werk direkt
Kontakt aufnehmen. Ein Kollege von mir betreute schon vor ca. 15 Jahren ein
Projekt, bei dem ein grosser CH Versicherer gewisse Oberklassen Fzg vor der
polnischen Grenze stoppen lies.

Auch die Ticket lose Bahnfahrt ist bereits möglich, big brother is watching you!

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0508s ][ Queries: 34 (0.0222s) ]