| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| IF3   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  62.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 28. Apr 2013, 15:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Kantntreiber @ So, 28. Apr 2013, 15:46 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hallo 
 Habe nun die zweite Garnitur mit 19/17 Zoll montiert.
 
 
 | 
 
 
 ..und die ist aus Slicks geschnitzt!
   _________________
 Der Schlechte Weg ist das Ziel
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| themerlin1  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  50.000 km   Beta X - Trainer 300  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 28. Apr 2013, 16:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bin auch gespannt auf die Fahrergebnisse mit den Schnitzis. Werd mir dann, unabhängig von so manchem Gscheidmeier auch meine zuschneiden. Muss nur noch schauen, wo ich das mache. Zur Info wegen der runden Kante, die immer entsteht. Darum gehts hier doch gar nicht, nur um den durchgängigen Mittelsteg, der nur auf den 150er drauf ist und im Gelände gar nicht geht. Da brauchts zum schaufeln Profil und das möglichst hohes. 
 Meine "Vermutung, warum der der 150er den Steg hat, dass die Stollen bei der Größe nicht halten (im neuen Zustand) wenn dann die ersten mm weg sind, dürften die Stollen stabiler sein. Ich würde ja die Stollen gerne nicht spitz, sondern gerade zuschneiden (schaufelt besser). Mein nächster wird abr der Mefo sport Super Explorer werden, denn den gibts auch ohne Mittelsteg in 150. http://www.mefo-shop.de/Reifen/Suchergebnisse/
 
 
 Reine Grbstöller kommen bei mir vorerst nicht in Frage, da ich keine 1000de von KM auf der Teerstraße damit fahren will. Die Dicke ist für mich immer noch ein Zwitter für Teer und Schottertouren und keine Geländemaschine. Für reine Geländetouren würde ich mir eh lieber die 690 holen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden (zum Glück).
 _________________
 Da DREWI
      |  |  
			| Nach oben |  |  
	| msi  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 28. Apr 2013, 19:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | themerlin1 @ So, 28. Apr 2013, 17:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bin auch gespannt auf die Fahrergebnisse mit den Schnitzis. Werd mir dann, unabhängig von so manchem Gscheidmeier auch meine zuschneiden. Muss nur noch schauen, wo ich das mache. Zur Info wegen der runden Kante, die immer entsteht. Darum gehts hier doch gar nicht, nur um den durchgängigen Mittelsteg, der nur auf den 150er drauf ist und im Gelände gar nicht geht. Da brauchts zum schaufeln Profil und das möglichst hohes. 
 Meine "Vermutung, warum der der 150er den Steg hat, dass die Stollen bei der Größe nicht halten (im neuen Zustand) wenn dann die ersten mm weg sind, dürften die Stollen stabiler sein. Ich würde ja die Stollen gerne nicht spitz, sondern gerade zuschneiden (schaufelt besser). Mein nächster wird abr der Mefo sport Super Explorer werden, denn den gibts auch ohne Mittelsteg in 150. http://www.mefo-shop.de/Reifen/Suchergebnisse/
 
 
 Reine Grbstöller kommen bei mir vorerst nicht in Frage, da ich keine 1000de von KM auf der Teerstraße damit fahren will. Die Dicke ist für mich immer noch ein Zwitter für Teer und Schottertouren und keine Geländemaschine. Für reine Geländetouren würde ich mir eh lieber die 690 holen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden (zum Glück).
 | 
 
 
 Der Preis für dem Mefo Schlappen ist aber auch nicht ohne! Die Heidenau bekomme ich vorne und hinten für 150,-€ incl. Montage und Wuchten. Mit Altreifenentsorgung! Und einen Profilnachschneider hat der Dealer auch. Der Mittelsteg soll wohl ein ausbrechen des Profils vorbeugen. Immerhin wird der Reifen auf 100PS Mopeds montiert. Ein Nachschneiden nach der Profilabnahme ist wohl möglich, wenn die Profiltiefe nicht mehr 13,5 mm beträgt!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| themerlin1  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  50.000 km   Beta X - Trainer 300  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Apr 2013, 7:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | msi @ So, 28. Apr 2013, 20:06 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | themerlin1 @ So, 28. Apr 2013, 17:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | Bin auch gespannt auf die Fahrergebnisse mit den Schnitzis. Werd mir dann, unabhängig von so manchem Gscheidmeier auch meine zuschneiden. Muss nur noch schauen, wo ich das mache. Zur Info wegen der runden Kante, die immer entsteht. Darum gehts hier doch gar nicht, nur um den durchgängigen Mittelsteg, der nur auf den 150er drauf ist und im Gelände gar nicht geht. Da brauchts zum schaufeln Profil und das möglichst hohes. 
 Meine "Vermutung, warum der der 150er den Steg hat, dass die Stollen bei der Größe nicht halten (im neuen Zustand) wenn dann die ersten mm weg sind, dürften die Stollen stabiler sein. Ich würde ja die Stollen gerne nicht spitz, sondern gerade zuschneiden (schaufelt besser). Mein nächster wird abr der Mefo sport Super Explorer werden, denn den gibts auch ohne Mittelsteg in 150. http://www.mefo-shop.de/Reifen/Suchergebnisse/
 
 
 Reine Grbstöller kommen bei mir vorerst nicht in Frage, da ich keine 1000de von KM auf der Teerstraße damit fahren will. Die Dicke ist für mich immer noch ein Zwitter für Teer und Schottertouren und keine Geländemaschine. Für reine Geländetouren würde ich mir eh lieber die 690 holen. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden (zum Glück).
 | 
 
 
 Der Preis für dem Mefo Schlappen ist aber auch nicht ohne! Die Heidenau bekomme ich vorne und hinten für 150,-€ incl. Montage und Wuchten. Mit Altreifenentsorgung! Und einen Profilnachschneider hat der Dealer auch. Der Mittelsteg soll wohl ein ausbrechen des Profils vorbeugen. Immerhin wird der Reifen auf 100PS Mopeds montiert. Ein Nachschneiden nach der Profilabnahme ist wohl möglich, wenn die Profiltiefe nicht mehr 13,5 mm beträgt!
 | 
 
 150 hab ich auch hingelegt. Der Mifa muss auch nicht billiger sein, mir gefällt halt der fehlende Steg zwischen den blöcken.
 _________________
 Da DREWI
      |  |  
			| Nach oben |  |  
	| giant12  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.06.2012 Beiträge insgesamt: 42   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 5. Mai 2013, 10:11    Titel: Mefo |   |  
				| 
 |  
				| Hallo bin derzeit in der Türkei mit dem Mefo unterwegs. Näheres kannst du unserem Blog www.abenteuer-motorradreisen.eu entnehmen. 
 lg Christian
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 5. Mai 2013, 16:41    Titel: Re: Mefo |   |  
				| 
 |  
				| 
 So freundlich, dann behalte es halt in deinem Blog
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| themerlin1  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  50.000 km   Beta X - Trainer 300  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 16:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hat denn jemand zuhause einen vernünftigen Profilschneider, den er mir leihen kann für ein paar Euro? Dann bitte PN. Danke
 _________________
 Da DREWI
      |  |  
			| Nach oben |  |  
	| themerlin1  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  50.000 km   Beta X - Trainer 300  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 6. Mai 2013, 16:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Noch eine Frage. Wieviel Druck fahrt ihr im Gelände? Ich hab jetzt mal abgelassen auf 1,5 Bar, da ich auch auf der Straße nicht ins Schwimmen kommen will. Würd ja gerne mit 1Bar fahren, aber ich denke, da is dann bei 120 KM/H schon Eiertanz angesagt? Im Gelände sind die 1,5 Bar auf alle Fälle schon viel besser zu fahren, als die 2, die ich aufer Straße drauf hatte. Wie handhabt Ihr das, ohne immer gleiche eine Pumpe zu zücken beim Wechsel von Teer auf Straße während der Tour? (wobei ich eine Ministandpumpe immer dabei hätte, aber das ist mir zu aufwändig um da immer 5 min zu pumpen)
 _________________
 Da DREWI
      |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 0:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 1,5 bar. Die genügen mir dann auch auf der Straße. Wenn nicht kommt man hier in D zumindest alle paar km an 'ner Tanke vorbei. Da pumpt es sich dann relativ leicht. _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 13:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | themerlin1 @ Mo, 6. Mai 2013, 17:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | ........................... Wie handhabt Ihr das...................
 | 
 ..............6 € bei Lidl, wenn ich mich noch richtig erinnere. Das Billigteil funktioniert nun schon Jahre (hab damals gleich noch nen 2ten in Reserve gekauft)! Ist so klein, dass er in jeden kleinen Rucksack neben dem Salamibrot noch Platz hat
  . 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 135.92 KB |  
		| Angeschaut: | 782 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 137.24 KB |  
		| Angeschaut: | 714 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 125.88 KB |  
		| Angeschaut: | 717 mal |  
	| 
  
 
 |  
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| themerlin1  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  50.000 km   Beta X - Trainer 300  →  1.000 km 
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Turbodiesel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 15:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Frag mal Alex. Der wohnt auch bei Dir im Ort. Der hat mal bei Euch bei einem Reifenhändler bezüglich dem Ausschneiden der Stege bei K60 nachgefragt. 	  | themerlin1 @ Mo, 6. Mai 2013, 17:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hat denn jemand zuhause einen vernünftigen Profilschneider, den er mir leihen kann für ein paar Euro? Dann bitte PN. Danke
 | 
 _________________
 Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| themerlin1  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006  →  50.000 km   Beta X - Trainer 300  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 7. Mai 2013, 16:00    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Turbodiesel @ Di, 7. Mai 2013, 16:11 hat folgendes geschrieben: |  	  | Frag mal Alex. Der wohnt auch bei Dir im Ort. Der hat mal bei Euch bei einem Reifenhändler bezüglich dem Ausschneiden der Stege bei K60 nachgefragt. 	  | themerlin1 @ Mo, 6. Mai 2013, 17:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hat denn jemand zuhause einen vernünftigen Profilschneider, den er mir leihen kann für ein paar Euro? Dann bitte PN. Danke
 | 
 | 
 
 Muchas Gracias...
 
   _________________
 Da DREWI
      |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 14:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | themerlin1 @ Mo, 6. Mai 2013, 17:31 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hat denn jemand zuhause einen vernünftigen Profilschneider, den er mir leihen kann für ein paar Euro? Dann bitte PN. Danke
 | 
 
 ich verwende diesen http://www.knobbyknife.at/index2.php
 Habe mir eine schmale Schneidklinge dazugebastelt.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 249.55 KB |  
		| Angeschaut: | 747 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 259.61 KB |  
		| Angeschaut: | 732 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| el ce achtler   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  114.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 17:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | themerlin1 @ Di, 7. Mai 2013, 15:51 hat folgendes geschrieben: |  	  | OK, aber da pack ich lieber noch 2 Stullen ein und montiere mir meine Ministandpumpe von Sigma an den Sturzbügel. ... | 
 ein User hatte mal einen Minikompressor in die Hamsterbacke gebaut. Der 990er Umbau von KTM-Bernhardt hat auch Bordkompressor. Mußt ma Forensuchen.
 _________________
 ... mach, daß es geht! ....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |