forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neue LC 8 aus 2012
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lanzelott71Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.06.2013
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 18:54    Titel: Neue LC 8 aus 2012 Antworten mit Zitat

Zunächst mal "Hallo" an alle, ich habe eine Frage, nachdem ich lange eine AT gefahren habe, bin ich nun auf der Suche nach etwas Neuem.......
Mein Händler hat mir eine neue 990 Adv in weiß mit 0 Km aus 2012 angeboten.
Preis um die 11000,-

Meint Ihr, dass es sich lohnt dieses Teil anzuschaffen, oder doch ehr was Anderes....z.B. 1190, diese gefällt mir aber rein optisch nicht so gut.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

1. Tach und
2. Was willst du mit dem Teil machen? Reisen, Touren, Spaß habe, auch offroad fahren, etc.?
3. Wie hoch ist der Preisunterschied zur 1190? Lässt sich evtl. noch was in Form von Zubehör für die 990 rauschlagen?

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lanzelott71Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.06.2013
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre hauptsächlich aus spass....und das macht sie....zumindest, dass was ich bislang von dem Teil kenne.....also nicht dass, was neu im Laden steht..ein älteres Model von 2010.

Über Zubehör muss ich reden, ich brauche jedenfalls Koffer und entsprechende Träger....der Rest reicht mir erstmal....

Preisunterschied zur 1190 wären ca. 3000,. bzw. 3500,-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
1200K6Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 SMT 990, 2010
 →  22.000 km
BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200
 →  30.000 km
LC4 Military
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 19:14    Titel: Re: Neue LC 8 aus 2012 Antworten mit Zitat

lanzelott71 @ Mo, 17. Jun 2013, 18:54 hat folgendes geschrieben:
Zunächst mal "Hallo" an alle, ich habe eine Frage, nachdem ich lange eine AT gefahren habe, bin ich nun auf der Suche nach etwas Neuem.......
Mein Händler hat mir eine neue 990 Adv in weiß mit 0 Km aus 2012 angeboten.
Preis um die 11000,-

Meint Ihr, dass es sich lohnt dieses Teil anzuschaffen, oder doch ehr was Anderes....z.B. 1190, diese gefällt mir aber rein optisch nicht so gut.

Grüße






Hallo,

11000 ist bissel viel da müssen mindest noch Quicklockträger, Griffheizung und par Koffer drin sein.

Ich würde dir aber zur 990er raten, schau mal bei den 1190ern hier im Forum, was an den neuen Dingern schon alles von dem Elektronikmist kaputt ist. Da repariert dir unterwegs keiner mehr irgendwas.
Nurmehr die geföhnten Jungs mit dem Laptop.
Die aber wenn du sie brauchst, Freitagnachmittag in Hintergucklingen garantiert nicht da sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du für den Preis noch Koffer und Träger kriegst würde ich dir raten zuzuschlagen! Ansonsten musst du wissen ob den Bombenmotor mit 150PS willst/brauchst, oder ob du was mit Emotionen haben willst. Grundsätzlich denke ich machst du mit beiden nichts falsch. Entscheiden wirst du eh danach bei welcher du das bessere GEfühl hast! Wink

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lanzelott71Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.06.2013
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 19:22    Titel: 990 Antworten mit Zitat

....danke für die Antworten.
Ihr schreibt eigentlich dass, was ich denke. ....Die 1190 brau und will ich nicht.....
Dann werde ich mal mit dem Händler reden und hören was er mir anbieten kann....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 19:37    Titel: Re: Neue LC 8 aus 2012 Antworten mit Zitat

lanzelott71 @ Mo, 17. Jun 2013, 18:54 hat folgendes geschrieben:
Zunächst mal "Hallo" an alle, ich habe eine Frage, nachdem ich lange eine AT gefahren habe, bin ich nun auf der Suche nach etwas Neuem.......
Mein Händler hat mir eine neue 990 Adv in weiß mit 0 Km aus 2012 angeboten.
Preis um die 11000,-

Meint Ihr, dass es sich lohnt dieses Teil anzuschaffen, oder doch ehr was Anderes....z.B. 1190, diese gefällt mir aber rein optisch nicht so gut.

Grüße


Hi,

ich finde den Preis unmöglich. Klar sieht der Händler das anders, jedoch musst du dir klar überlegen was du möchtest.
Zum jetzigen Zeitpunkt 11 TEURO für ein neues Töff zu legen welches dann noch eine 990er ist macht wenig Sinn, wenn du den Fokus auf Strasse liegst ist die 990er ein lahmer Tuttelbär gegen die 1190, der Wertverlust der 990 wird gar noch stärker.

Wenn du eine "AT Nachfolgerin" möchtest würde ich dir zu einer 950er S(2005er oder Scheckheft mit VINCHECK 2003/4) mit Laufleistung unter 50k raten. Das bekommst du gewiss schon unter 7k EUR im sehr guten Zustand. Wenn einen Teil der Differenz in großen KD und Austausch Lenkkopflager/KNZ/Benzinpumpe steckst hast du a) weniger Geld ausgegeben b) das beste was es an Töff unter 1000ccm gibt im Kontext "AT Nachfolger" c) für den Differenzbetrag dir einen 2. Laufradsatz/Safaritanks/Akras/Alukoffer kaufen kannst

Fährst du fast nur Straße oder keine große Tour nach Mongolei oder sonstwo auf der Uhr in den nächsten 1-2 Jahren dann solltest du schlicht zur 1190er greifen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die 990 so oder so der suboptimale Kauf, wenn du ne Adventure für die Straße willst ist die 1190er der Hammer, wenns AdventureAfrika/Gelände sein soll bist du bei der 950er beim besseren Vergasertöff für weniger Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2245
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

@zak0r

...und jetzt aber

der 990er Clan fällt gleich über dich her. Smile

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

so ein Blech, was hier geschwafelt wird wacko

Die 1190er macht nur Sinn, wenn man zu viel Kohle übrig hat und regelmäßig 100-te km auf der Autobahn mit Tempo um 200 abreiten möchte.
Wer meint, daß ne 950/990 auf der Landstraße zu wenig Leistung hat, der hat rechts noch niemals richtig dran gedreht.
Und wenn ich Autobahn-km schrubben will, dann kauf ich mir ein Auto, von mir aus auch ein richtig schnelles - es heißt ja AUTObahn.

Und wenn sich jemand ein nagelneues Moped (mit Werksgarantie) kaufen will, dann will er eben keine 8 Jahre alte Maschine.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Mo, 17. Jun 2013, 21:17 hat folgendes geschrieben:
@zak0r

...und jetzt aber

der 990er Clan fällt gleich über dich her. Smile


da hab ich doch just in dem Moment damit angefangen Wink

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Mo, 17. Jun 2013, 21:17 hat folgendes geschrieben:
..........

der 990er Clan fällt gleich über dich her. Smile


Nee, wenn´s zu doof iss, dann lassen wir das sein und außerdem iss das Thema wirklich nur noch schnarch !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Mo, 17. Jun 2013, 21:17 hat folgendes geschrieben:


der 990er Clan fällt gleich über dich her. Smile


Klar, muss ja das eigene Töff gerechtfertigt werden! So wunderbar vorhersehbar!


franky01 @ Mo, 17. Jun 2013, 21:22 hat folgendes geschrieben:
so ein Blech, was hier geschwafelt wird wacko


Na dann lass es halt Razz

franky01 @ Mo, 17. Jun 2013, 21:22 hat folgendes geschrieben:

Wer meint, daß ne 950/990 auf der Landstraße zu wenig Leistung hat, der hat rechts noch niemals richtig dran gedreht.


Geenau, die 950/990 hat genug Leistung auf Asphalt, ab 100 geht da richtig die party ab. wacko
Auf Landstraßen wird auch die 990er mit mehr als 98ps im Schein keinen Stich gegen eine 1190 sehen bei gleichem Fahrer, wenn er denn jemand ist der in dem Bereich ab dem du im 2 in den Begrenzer rennst noch weiter voll am Hahn dreht. Klar, je nach Wohnort kommts nicht vor, oder halt oft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lanzelott71Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.06.2013
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 23:41    Titel: Mein Thema Antworten mit Zitat

Hey Leute,

das ist doch mein Thema...
Ich hab eine Frage gestellt......

Ganz einfach, die 1190 ist durch....die kommt nicht in Frage.

Kann man eine neue 2012er mit Werksgarantie kaufen, oder sollte man ehr nicht....
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass ich sie kaufe, aber nur wenn der Händler noch etwas Zubehör mitgibt.....
Der jammert zwar, und meint, dass das schon ein super Preis ist.....
Oder sind meine Wünsche unrealistisch ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Muss hier jetzt mal kurz auf zak0r eingehen.

Auch wenn ich wahrscheinlich einiges jünger und unerfahrener auf dem Moped bin als du (ich geh jetzt einfach mal davon aus) kann ich deine aussagen nicht nachvollziehen. Wenn dir 98PS auf der Straße nicht reichen um Spaß zu haben weiß ich auch nicht mehr. Mir jedenfalls reicht es und wenn ich nicht aufpasse kommt mir die Kati nach jeder Kehre in nem Pass vorne hoch. Wenn ich auf kurvigen Landstraßen mehr Spaß haben will kauf ich mir nen Sportler. Und wenn ich einfach nur schnell fahren will kauf ich mir nen Supersportler. Wenn ich in den Bergen hetzen will, dann is ne Supermoto meine erste Wahl. Und in schwerem Gelände wirds definitiv was kleineres als ne LC8. Egal welche.

Wenn ich aber ein Moped will, mit dem ich beim Reisen auch mal so einfach spaß haben will, egal wo ich grad bin, und egal was die STraße/Schotter Beschaffenheiten hergeben, brauche, dann kauf ich mir definitiv keine 1190er. Für Gelände meines Erachtens einfach ungeeignet...... Mal ne 1190er mit Moose zum Pullern schicken, das macht die keine 5 mal mit ohne das was kaputt geht... für die Straße mit der Motorisierung sicherlich en Haufen Spaß! Aber braucht man das wirklich?

Ich denke, wenn man eine super Allrounder sucht, dann sollte man zu einem der Vorgänger der 1190er greifen. Wenn das Augenmerk stark erhöht auf kurvenhetzendes Straßenheizen legt, dann die 1190er.

Verbinden kann alles zusammen in meinen Augen nur die 990/950 am besten.

Und auch: Nach oben gibt es keine Grenze, aber nach oben werden auch die Leute weniger die mit den Dingern wirklich umgehen können, und ich rede nicht von einfach fahren. Sondern von auch in brenzligen Situationen alles unter Kontrolle behalten!

Und wie ich shcon weiter oben schrieb, entscheiden wird man sich immer nach dem besseren Gefühl. Er hatte es wohl bei der 990.

Nur meine bescheidene Meinung....

Und nu:

O.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Mit 990 machst du keinen Fehler. Asgereift, zerlässig und total spaßig. Leistung genug sowohl am Asphalt, als auch im Gelände.

Wenn dein Händler noch die Koffer draufpackt, zuschlagen!

LG

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 1 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0984s ][ Queries: 32 (0.0620s) ]