|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:34 Titel: |
|
|
Probier mal den Lenker bei eingeschaltener Zündung nach rechts und links zu bewegen (öfters).....ob da was passiert? |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:37 Titel: |
|
|
alle Steckverbindungen am Relais sauber, mit Kontaktspray probiert, usw? _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:39 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Mi, 19. Jun 2013, 21:37 hat folgendes geschrieben: | alle Steckverbindungen am Relais sauber, mit Kontaktspray probiert, usw? |
Klar, das war das Erste was ich probiert hab... _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 21:57 Titel: |
|
|
Mir fällt eben noch ein, daß die Uhr beim Einschalten der Zündung
auf 0:00 stand. Die Stromunterbrechung muß also quasi erst durch
das Einschalten der Zündung aufgehoben worden sein. _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 22:39 Titel: |
|
|
Wie alt ist denn Deine Batterie?
Hast Du irgendwo die Möglichkeit, die Batterie mit einem Btterietester checken zu lassen? Einfaches Spannung messen reicht hier nicht aus, da die Batterie dabei nicht belastet wird.
Evtl. hat sie einen Zellenschluss. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 22:45 Titel: |
|
|
Das ist mein zweiter Verdacht. Ein Kollege hatte das mal mit recht ähnlichen Symptomen.
Ich mach morgen nochmal den Stecker gründlich sauber und organisiere eine neue Batterie, damit ich alle möglichen Fehlerquellen ausschliessen kann.
Das Töff kann ja mit den Kilometern noch keinen echten Kupferwurm entwickelt haben,
hoffe ich zumindest... _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 22:49 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 19. Jun 2013, 21:34 hat folgendes geschrieben: | Probier mal den Lenker bei eingeschaltener Zündung nach rechts und links zu bewegen (öfters).....ob da was passiert? |
Passiert absolut nix... _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 23:00 Titel: |
|
|
uligoetz @ Mi, 19. Jun 2013, 22:45 hat folgendes geschrieben: | Ich mach morgen nochmal den Stecker gründlich sauber und organisiere eine neue Batterie, damit ich alle möglichen Fehlerquellen ausschliessen kann. |
Überbrücke vorher mal zum Auto und schalte die Zündung ein. Geht dann immer noch alles nach kurzer Zeit aus, hast Du zumindest das Geld für einen neuen Akku gespart und die Suche geht weiter. Falls alles an bleibt, bist du zumindest sicher. ;-) _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 23:00 Titel: |
|
|
Kurz die technischen Daten gecheckt und siehe da...ich hab
ein Spenderfahrzeug für eine Batterie
Vermutlich bin ich der Erste, der eine 1190 Adventure schlachtet um eine 950 Adventure zu reanimieren  _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jun 2013, 23:05 Titel: |
|
|
uligoetz @ Mi, 19. Jun 2013, 23:00 hat folgendes geschrieben: | Vermutlich bin ich der Erste, der eine 1190 Adventure schlachtet um eine 950 Adventure zu reanimieren  |
Organspende - nicht schlachten  _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 0:27 Titel: |
|
|
Beetle @ Mi, 19. Jun 2013, 23:05 hat folgendes geschrieben: | uligoetz @ Mi, 19. Jun 2013, 23:00 hat folgendes geschrieben: | Vermutlich bin ich der Erste, der eine 1190 Adventure schlachtet um eine 950 Adventure zu reanimieren  |
Organspende - nicht schlachten  |
Organspende.... Ob der Drosselklappensensor bei der 1190 noch baugleich mit dem der EFI ist  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 8:18 Titel: |
|
|
So, ich bin jetzt zu 99% sicher daß der Stecker am Startrelais der Kommunist ist.
Heute morgen: Zündung an, alles nach wie vor tot. Motorschutz ab, kurz auf das Kabel oberhalb des Steckers getippt --> alle Lichter an!
Entweder ist der Stecker noch immer innen vergammelt oder aber ein Kabel ist direkt oberhalb des Steckers gebrochen.
Ich würde den Stecker ja tauschen, aber der scheint fertig konfektioniert zu sein. Geht dann vermutlich nur in Verbindung mit einem Tausch des kompletten Kabels, das sich aber irgendwo im Nirwana verliert...? _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 9:08 Titel: |
|
|
uligoetz @ Do, 20. Jun 2013, 8:18 hat folgendes geschrieben: | So, ich bin jetzt zu 99% sicher daß der Stecker am Startrelais der Kommunist ist.
Heute morgen: Zündung an, alles nach wie vor tot. Motorschutz ab, kurz auf das Kabel oberhalb des Steckers getippt --> alle Lichter an!
Entweder ist der Stecker noch immer innen vergammelt oder aber ein Kabel ist direkt oberhalb des Steckers gebrochen.
Ich würde den Stecker ja tauschen, aber der scheint fertig konfektioniert zu sein. Geht dann vermutlich nur in Verbindung mit einem Tausch des kompletten Kabels, das sich aber irgendwo im Nirwana verliert...? |
Da man für diese Stecker-Kontakte bestimmte Crimp-Zangen benutzen sollte, würde ich den Stecker und die Kontakte beim freundlichen bestellen. Wenn die Materialien dann geliefert wurden, ab zum Händler. alten Stecker und korrodierte Kontakte dann entfernen und mit Hilfe des Händlers dann erneuern. Wird doch wohl nicht die Welt kosten, die Spezialzange mal für 20 min. auszuleihen. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 9:28 Titel: |
|
|
Bei mir ist genau da auch ein Kabel gebrochen. Komische Stelle, da man da ja eigentlich nix beruehrt und nix bewegt.
Und das ist nicht die einzige Stelle, wo die Kabel langsam anfangen zu brechen. Das liegt allerdings wohl eher am Alter und nicht an den gefahrenen KM.
Hab provisorisch Silikon zum isolieren dazwischen gespritzt, spaeter dann neu isoliert. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jun 2013, 10:21 Titel: |
|
|
Beetle @ Do, 20. Jun 2013, 9:08 hat folgendes geschrieben: | Wird doch wohl nicht die Welt kosten, die Spezialzange mal für 20 min. auszuleihen. |
Die Crimpzange selbst kostet auch nicht die Welt und kommt immer mal wieder zum Einsatz. Vielleicht auch gleich bestellen. Bis der Stecker da ist hast Du wahrscheinlich auch das Werkzeug. Und die meisten Werkstätten sind wenig begeistert, wenn man sich ihr Werkzeug ausleihen will. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|
|