|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 10:59 Titel: Alternativen für 625er Motor |
|
|
Hallo in die Runde,
nachdem mein Motor die Überquerung des Brenners bei Schneetreiben vor 3 Wochen mit lauten mechanischen Geräuschen und Leistungsabfall kommentiert hat, mal eine Frage an die Wissenden:
Welche Alternativmotoren passen ohne größere Anpassungen in einen 625er SXC-Rahmen von 2003?
a) die schwarzen aus der Vor-High-Flow-Ära?
b) 640er aus vergleichbarem BJ sollten bis auf Vergaser Baugleich sein?
c) 660er aus Sumo/Duke?
d) gibt es noch andere?
Gibt es generelle Unterschiede (z.B.: Getriebeübersetzung?) zwischen den Sumo-Duke und Enduromotoren?
Danke schonmal und mit klappernden Grüßen,
Cl.
|
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 15:23 Titel: |
|
|
Hi,
du bekommst alle von Dir benannten Motoren 1:1 in den Rahmen.
Kühlwasser und Ölversorgung, Einlass, Auslass passt auch.
Beim Thema Elektrik wird es schwieriger. Die Motoren ohne E-Start (620, 660) haben eine andere Lichtmaschine und Zündsystem.
Hier müsstest du mindestend dein Steuergerät gegen ein passendes tauschen und in deinen bestehenden Kabelbaum einbinden.
Grüße
Mario
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 17:34 Titel: Re: Alternativen für 625er Motor |
|
|
spacegear @ Mi, 30. Okt 2013, 9:59 hat folgendes geschrieben: |
Welche Alternativmotoren passen ohne größere Anpassungen in einen 625er SXC-Rahmen von 2003?
a) die schwarzen aus der Vor-High-Flow-Ära?
b) 640er aus vergleichbarem BJ sollten bis auf Vergaser Baugleich sein?
c) 660er aus Sumo/Duke?
d) gibt es noch andere?
|
a) Kupplungsbetätigung dann mechanisch, Vergaserbedüsung anders, Rest müsste passen
b) und die AGW in den (normalen" LC4 Motoren
c) Ölkreislauf ist beim 660er meines Wissens nach anders, 3. Ölfilter
d) glaube nicht
Claus was klappert da ?
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 18:37 Titel: Re: Alternativen für 625er Motor |
|
|
.... Danke für die schnellen Meldungen!
to.we @ Mi, 30. Okt 2013, 16:34 hat folgendes geschrieben: |
Claus was klappert da ? |
@to.we: zum einen "tickern" die Ventile, das es der Hintermann hört, des ging vorher schon ein paar Kilometer so (waren auf Rückfahrt von Sardinien) und auf Höhe Sterzing kamm dann noch ein recht graußliches Geräusch dazu, wie wenn was abgebrochen ist und im Motor umeinanderquirlt...? Bei mittlerer Drehzahl war´s einigermaßen erträglich. Laufen/Anspringen tut er eh noch, Leistung is halt nimmer ganz da.
..ach soja, irgendwie nebelt ein bissl Öl vom Ventildeckel/Zylinderkopf? nach unten, des is auch neu.
... no was zur Auflockerung....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
368.7 KB |
Angeschaut: |
947 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 18:42 Titel: |
|
|
....hat das Teil einen Dekozug?
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 18:49 Titel: |
|
|
Kleiner @ Mi, 30. Okt 2013, 17:42 hat folgendes geschrieben: | ....hat das Teil einen Dekozug? |
ja
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 19:04 Titel: |
|
|
....dann schau mal nach dem. Hatte vor Jahren an der LC 4 auch mal Probleme damit....das hörte sich auch nach Motorschaden an und die Leistung war auch weg...
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 19:22 Titel: |
|
|
wenn das auf dem Bild deine ist, dann ist das kein 625er Motor!
Ein 625er hatte keinen E-Starter!
625 war mal eine Sport Variante der LC wie auch die 660er
Auch wenn der 640er auch nur 624ccm hat.
Du kannst jeden Motor mit E-Starter einbauen.
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 19:28 Titel: |
|
|
Mach den ventildeckel runter und schau dir die Rollen von den Kipphebeln mal an, die Dinger lösen sich ganz gerne mal auf...ergibt ein riesiges Ventilspiel und eben wenig Leistung! Das Öl vom ventildeckel ist wahrscheinlich nur ne Dichtung...die highflow hatten da mal paar Probleme mit der ventildeckeldichtung.
Wenn dein Motor echt Platt ist ( nicht nur die kipphebelrollen), dann würde ich an deiner Stelle nach nem 625/640 lc4 ab bj 2003 suchen! Die sind beide baugleich (Unterschied Vergaser) und passen Plug and Play. Ältere (schwarze passen evtl auch, haben dann aber wieder andere Probleme wie kupplungslager). Die 660er Locken mit mehr Leistung, haben aber eben keinen e-starter mehr und du hast mehr Arbeit mit der zündanlage. Zudem waren die 2003er 660 lc4 recht problematisch mit den pleuellagern, also lieber die Finger weg.
Viel Erfolg und ich drücke dir die Daumen das es an den Kipphebeln liegt.
|
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 19:30 Titel: |
|
|
@edefauler: 625er ab 2003/04 (nicht ganz sicher ob's die 2003 schon gab) hatten einen e-starter!! Du meinst bestimmt die 625sc von 2002!? Die hatte nichtmal ne ausgleichswelle
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 19:53 Titel: |
|
|
desperados08 @ Mi, 30. Okt 2013, 18:30 hat folgendes geschrieben: | @edefauler: 625er ab 2003/04 (nicht ganz sicher ob's die 2003 schon gab) hatten einen e-starter!! Du meinst bestimmt die 625sc von 2002!? Die hatte nichtmal ne ausgleichswelle  |
@edefauler
Claus hat eine SXC 625 ich geh mal schnell runter und mach´n Foddo (hab allerdings den 12l Tank/Sitzbank drauf)
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 20:19 Titel: |
|
|
upps, das ist wohl an mir vorbei gegangen.
Habe die 625er auch den Keihin serienmässig verbaut ?
Was ich eigentlich sagen wollte, es sind 640er Motoren
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 21:23 Titel: |
|
|
edefauler @ Mi, 30. Okt 2013, 19:19 hat folgendes geschrieben: | upps, das ist wohl an mir vorbei gegangen.
Habe die 625er auch den Keihin serienmässig verbaut ?
Was ich eigentlich sagen wollte, es sind 640er Motoren
Gruss
Norbert |
die 625er SXC haben den Keihin mit Beschleunigerpumpe (und es sind die gleichen High-Flow Motoren wie in der 640er)
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Okt 2013, 23:22 Titel: |
|
|
desperados08 @ Mi, 30. Okt 2013, 18:28 hat folgendes geschrieben: | Mach den ventildeckel runter und schau dir die Rollen von den Kipphebeln mal an, die Dinger lösen sich ganz gerne mal auf...ergibt ein riesiges Ventilspiel und eben wenig Leistung! Das Öl vom ventildeckel ist wahrscheinlich nur ne Dichtung...die highflow hatten da mal paar Probleme mit der ventildeckeldichtung.
|
Das ist auch meine Vermutung, durch das weiterfahren nach Auftreten der "Ventilgeräusche" befürchte ich (zusätzlich) Folgeschäden durch "umherwandernde" Lagerteile.
Die Zylinderkopfhaube ist mit Dichtmasse montiert und auch gern mal auffällig.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
|
|