|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 20:21 Titel: |
|
|
Mit frisch abgerissener Bizepssehne fährt auch nicht unbedingt jeder weiter.
Naja, wenn einer weiß welche Droge da am besten abstumpft dann blitz, aber trotzdem meinen Respekt.
Und dem ADAC war es zu weit??
Zum Thema:
Es gibt doch solche Luftkissen, welche zum Teil auch die Feuerwehr zum heben benutzt. Die können über die Abgasanlage aufgepumpt werden. Wenn man so ein Teil z.B. unter den Koffer bekommt oder gar gleich seitlich montiert? Ist jetzt nur die Frage, ob die Kiste liegend zum laufen gebracht werden kann, bzw, ob es sonst der Anlasser packt.
http://www.hebekissen.net/
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 20:30 Titel: |
|
|
Aber Mädels auch wenn wir Trockensumpf Ölkreislauf haben so ist es nicht förderlich wenn der Motor bei 90 Grad Schräglage läuft ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 21:39 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mi, 11. Dez 2013, 18:38 hat folgendes geschrieben: | Genitiv!
|
und das von dir, ich lach mich weg!
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Dez 2013, 10:39 Titel: |
|
|
Ich kenne aus dem Rallysport noch eine Autohebervariante, die du dir umbauen müsstest. Damit heben die Autos an und wenn du die Hebel etwas für dein Bike optimierst, könntst du das Bike soweit anheben, dass du es aufstellen kannst. Einen Hebel ans Bike stecken bringt gar nichts, da du dann einen riesigen Hebelweg bekommst. den du dann gar nicht mehr greifen kannst.
Mein Tipp: Optimiere das da:
http://www.mk-raceparts.de/product_info.php?info=p790_formel-rangierheber.html
oder packe dein Bike etwas sparsamer und machs mit der Rückwärtsmethode, die ich oben schon mal beschrieben hatte.
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Dez 2013, 10:49 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mi, 11. Dez 2013, 22:08 hat folgendes geschrieben: | Na ich bin dochstaatlich geprüfter Legastehniker ....mit Hochschulreife  |
da steht nur vermutlich, das können wir so noch nicht gelten lassen. Außerdem zählen wir auf dich, dass Du auch weiterhin für die Rettung des Genitivs eintrittst.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 12. Dez 2013, 11:11 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Do, 12. Dez 2013, 9:49 hat folgendes geschrieben: | ollo 950 @ Mi, 11. Dez 2013, 22:08 hat folgendes geschrieben: | Na ich bin dochstaatlich geprüfter Legastehniker ....mit Hochschulreife  |
da steht nur vermutlich, das können wir so noch nicht gelten lassen. Außerdem zählen wir auf dich, dass Du auch weiterhin für die Rettung des Genitivs eintrittst. |
Statt das Genitiv zu retten, sollte Ollo lieber für die Einführung des Ablativs eintreten .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Dez 2013, 22:32 Titel: |
|
|
Ok das kleine Latinum hab ich ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Dez 2013, 23:08 Titel: Re: Hebel zum Aufheben der Maschine |
|
|
blitz @ Mi, 11. Dez 2013, 12:31 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
aus gegebenen Anlass (habe mir die Sehne vom rechten Bizeps "unreparabel" gerissen) .... |
Hallo Henning! Erstmal willkommen im Club! Mach Dir nichts draus. In unserem Alter kratzt das nur am Ego Die restlichen Muskeln übernehmen mit der Zeit den größten Teil der Bizepsarbeit.
Deine Idee ist sicher nicht schlecht, aber allein aus statischer Sicht wohl eher schwierig umsetzbar. Du müßtest dazu einen Teil des Hebels nah am Schwerpunkt ansetzen und mit dem anderen möglichst weit davon weg. Da die Karre aber immer auf der Seite liegt, wo Du den Hebel ansetzen müstest, ist das eher schlecht zu machen. Eigentlich braucht man auch keinen extra Hebel. Der Lenker ist schon einer. Die unten liegende Lenkerseite nach vorn drehen und damit das Moped aufrichten geht immer noch am Besten... auch alleine.
d-line75 @ Mi, 11. Dez 2013, 19:21 hat folgendes geschrieben: | Mit frisch abgerissener Bizepssehne fährt auch nicht unbedingt jeder weiter. / |
Doch, ich. Heidechallenge 2012. Bloß damals wußte ich noch nicht, daß es die Sehne war
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2013, 1:12 Titel: |
|
|
Aaaaalso,
Erstmal Danke dass das hier sachlich bleibt.
Passieren tut so etwas ja leider an dummen Stellen, bei mir halt gerne in verspurtem Tiefsand - da lässt sich auch kein Wagenheber ansetzen und kein Tiefanker - zumindest nicht wo ich diesmal noch 3 x nach dem Sehnenabriss darnieder lag. Ja und es geht mit genügend Wut im Bauch (wie gesagt insgesamt 4 x), aber es hätte eben auch anders kommen können und beim 5 x weiß ich nicht ob ich es nochmal geschafft hätte - nur es gab keine Alternative als vorwärts!
Zu meinem Gedanken - ich spreche hier von "Reisekarre" - also mit Koffern dran. Die Karre liegt normal auf dem Lenker und einem Koffer ( ich komme also an die untere Fußraste ran! Die Fußraste hat hat schon einmal ca. 30 cm, dann vielleicht noch ein Stab von 150 cm Länge - da kommen wir auf 180 cm Hebel - und das ist verdammt viel weiter entfernt als der Lenker.
Ollo - stellst Du dir drei stärker werdende Vierkantrohre vor, die ich ineinander stecken kann?
Muss dann nur der Durchmesser der Vierkantrohre stärker werden, oder auch die Wanddicke? Und wo kommt welches Teil hin? Also erst das dünnste oder erst das dickste Vierkantrohr?
Wenn meine Karre Anfang Februar wieder da ist, werde ich mir mal ein Rohr besorgen und ein paar Hebeversuche machen.
Weil wenn Euch ein Karre mit Koffern umfällt, könnt ihr ja garnicht den Koffer abmachen, auf dem sie liegt. Nur die Rolle und den "zweiten" Koffer der oben ist.
Viele Grüsse
Blitz
|
|
Nach oben |
|
Alexander Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 197 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 92.000 km Honda CX500C Bj.1981 → 57.000 km Honda CX650E Bj.1983 → 33.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2013, 13:19 Titel: |
|
|
Wenn Du das Rohr in die Fussraste steckst und so das Mopped anheben
willst, würde es mich nicht verwundern, wenn sie abbricht.
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Dez 2013, 13:34 Titel: |
|
|
Rechts an die Schwinge in 3 teilen ...werden mal was planen .... spreche heute abend mit Heinrich daruber
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Dez 2013, 15:15 Titel: |
|
|
Hallo Alexander,
auf der Fußraste ist kein Druck/Gewicht - dort wird sie nur "festgehalten".
Das Gewicht der Maschine wird seitlich auf die Maschine wirken, dort wo man hochdrückt. Dort müsste man dann Handschuhe oder eine Jacke zwischen Rohr/Hebel und Maschine machen, damit man dort nichts "kaputtdrückt"
Und außerdem kann so eine Fußraste ganz schön was ab!
Wenn man im Stehen fährt und einen Sprung mit der !aschine macht, kracht da ganz schön Gewicht drauf!
Danke Ollo - wäre schön wenn Du mir dann mal Bescheud gibst.
Henning
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 16. Dez 2013, 15:45 Titel: |
|
|
überlegt euch mal die Konstruktion unter berücksichtigung der mangelden Leistung des Bizeps.
Stange rein, die liegt parallel zum Boden
Also in die Hocke Stange greifen und sich gerade hinstellen.
Nun ist die @ immer noch im Winkel von ca 45 Grad, jetzt kommt der Bizeps mit ins Spiel....
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|
|