|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2004, 22:13 Titel: |
|
|
Edi hat folgendes geschrieben: | @Simon,
mal im Ernst, es ist Blödsinn was Du da schreibst. Ne Speed-gedrosselte-Maschine (beispielsweise die Suzuki DL1000) erkennt man, indem die Leistungskurve im 6. Gang obenraus abgeschnitten ist im Gegensatz zu unteren Gängen.
Das hat ber der LC8 noch keiner festgestellt.
Schon mal was von Aerodynamik gehört? Der Cw-Wert der KTM ist bei ca. 0,55 (BMW-Messung) der eines Autos bei 0,3. Da muß die Stirnfläche schon deutlich kleiner sein.
Auch bei den 600er Sportlern mit gut 110PS deutlich besseren Cw-Wert und deutlich kleinerer Stirnfläche ist bei 250 liegend schluß!
|
Stop, halt, so ein schmarren, mich wundert das mich noch nie eine AT überholt hat, der Topspeed dürfte wohl unwesentlich tiefer sein als der gewisser LC8 !
Was war das doch noch, 750ccm oder ?? Na egal, behauptet was Ihr wollt, verlässliche Quellen berichten von 183 PS aus dem 950 der LC8 geholt zu haben...
Rainer hat aber recht, die Lebensdauer ist das Killerkriterium (im wahrsten Sinne des Wortes)
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 9:21 Titel: |
|
|
Diese "verläßlichen" Quellen kennen wir alle
Muß Dir recht geben, tunen bis zum Platzen läßt sich alles.
Aber schon die Superduke mit 120PS hat in der Serie verstärkte Zylinder....
Dachte die Frage war ob die LC8 mit 98PS in der Vmax gedrosselt ist.
Und das ist sie sicher nicht.
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 10:06 Titel: |
|
|
Doch sie ist gedrosselt. Durch die Scheunentoraerodynamik einiger Fahrer. Ich hab ne ungedrosselte  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 10:10 Titel: |
|
|
@schradt
Dafür können wir bei hohem Tempo noch eine Hand vom Lenker nehmen, während die Schlanken dann schon weggeweht werden würden.
Frage : Wieviel Dünne passen in eine Dusche ?
Antwort: Man weiß es nicht, denn Sie rutschen immer in den Ablauf.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 13:10 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Doch sie ist gedrosselt. Durch die Scheunentoraerodynamik einiger Fahrer. Ich hab ne ungedrosselte :P
|
Hey der war jetzt aber voll unter meiner 110cm Gürtellinie :-)
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 18:56 Titel: |
|
|
Na egal, behauptet was Ihr wollt, verlässliche Quellen berichten von 183 PS aus dem 950 der LC8 geholt zu haben...
CU Simon
[/quote]
@Simon,
die selben Quellen sprachen auch von einer kompletten Neuentwicklung
mit 1000ccm für 2006.
Orginalton: " der jetzige 950ccm Motor ist antiquiert"  _________________ Grüss`le Franky 
Zuletzt bearbeitet von franky am Mi, 29. Sep 2004, 18:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 22:51 Titel: |
|
|
Ich denke Du irrst Dich franky, meine Info stammt über zwei Umwege mehr oder weniger direkt aus dem Hause KTM...
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2004, 14:33 Titel: |
|
|
@ KTM - Sommer
Zitat: | Aktuell haben wir einen anderen Ansatz über Änderungen an der Gemischaufbereitung im Abschluss. Ergebnis ist, dass sich die 950er in der Praxis komplett spontaner fährt (traumhaft), allerdings macht sich dieser Schritt nicht auf dem Papier bemerkbar. Ergebnis ist eine Verbesserung der Performance, also die dem Benutzer zu Verfügung gestellte praktische Leistung.
|
Dann arbeitet Ihr ja an den sogenannten "Superflow - Düsen" die es ja von Dynojet gibt. Diese erziehlen ja gerade im mittleren Leistungsbereich sehr gute Leistungen. Leider muss man sich diese Performance über etliche Prüfstandfahrten erkaufen.
Was haltet Ihr eigentlich von einer optimierung der Schiebergeschwindigkeit an den Vergasern? Oder einer änderung der Kerzen? Z. B. veränderung auf die sogenannten VX-Kerzen?
Cu Jens  _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2004, 15:53 Titel: |
|
|
Dann arbeitet Ihr ja an den sogenannten "Superflow - Düsen" die es ja von Dynojet gibt. Diese erziehlen ja gerade im mittleren Leistungsbereich sehr gute Leistungen. Leider muss man sich diese Performance über etliche Prüfstandfahrten erkaufen.
Was haltet Ihr eigentlich von einer optimierung der Schiebergeschwindigkeit an den Vergasern? Oder einer änderung der Kerzen? Z. B. veränderung auf die sogenannten VX-Kerzen?
Cu Jens :ph34r:
[/quote]
Hallo,
Prüfstand ist immer nur ein Drittel der Realität, wichtiger ist das praktische erfahren und der Abschluss über die Lamdasonden.
Schiebergeschwindigkeit: Hier arbeiten wir sehr intensiv mit den LC4 Vergasernl und es funktioniert sehr gut (Onroad). Ich weiss aber nicht, ob das ein Thema für die 950 Adventure ist (bei Übertreibung können die Schieber auch zum flattern neigen).
Wir konnten bei Platinkerzen nur einen Fortschritt bei üblen Benzinqualitäten feststellen, darum sehen wir hier nur für den Afrikabereich unter der Sahelzone... Sinn.
PS: Man wir bei uns keine Nol...kabel finden
mit sportlichen Grüssen.
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2004, 18:18 Titel: |
|
|
Simon hat folgendes geschrieben: | Ich denke Du irrst Dich franky, meine Info stammt über zwei Umwege mehr oder weniger direkt aus dem Hause KTM...
CU Simon
|
@Simon,
bei mir ohne Umwege.  _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2004, 18:45 Titel: |
|
|
franky hat folgendes geschrieben: | Simon hat folgendes geschrieben: | Ich denke Du irrst Dich franky, meine Info stammt über zwei Umwege mehr oder weniger direkt aus dem Hause KTM...
CU Simon
|
@Simon,
bei mir ohne Umwege. :D
|
Hi Franky, willst du dich nicht mal outen?
Langsam wird's unglaubwürdig . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|