|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
whitman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2014 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 9:45 Titel: neuer 950S Treiber |
|
|
Hallo zusammen,
Mein Name ist Volker, ich komm aus der Südoststeiermark (Österreich) und bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer sehr hohen 2004er 950S in tollem Zustand.
Das Teil hat 32.000km am Buckel und ich habs zu einem vernünftigen Preis erstanden (glaub ich wenigstens ).
Ich hab zur Kathi leider kein Serviceheft dazubekommen, der Vorbesitzer versicherte mir aber, dass das 30.000er schon gemacht wurde (halt leider nicht bei nem Vertragshändler).
Ich bin gestern erstmals eine grössere Runde gefahren und dabei hab ich sehr viele Fehlzündungen im Schiebebetrieb festgestellt.
Weiters ist mir aufgefallen, dass sie kurzes Gasaufreissen anscheinend nicht wirklich veträgt. Da verschluckt sie sich manchmal.
Meine Frage ist nun, soll ich einfach vertrauen, dass das 30.000er Service schon gemacht wurde, oder tief in die Tasche greifen und auf verdacht durchführen lassen?
Kann man irgendwo erkennen, ob die Ventile eingestellt wurden (z.B. Ventildeckeldichtung)?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Volker |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 11:07 Titel: |
|
|
Servus Volker,
Von dem letzten KD liegt doch bestimmt ne Rechnung vor. Dort sollte doch mehr drauf stehen als 30000er KD gemacht. Falls nicht: einfach dort anrufen bzw. vorstellig werden (wenn nicht zu weit entfernt ) und nachfragen, was alles gemacht wurde.
Ansonsten gibt's einige mögliche Ursachen für deine Symptome (bzw. deiner Kati ) am wahrscheinlichsten zunächst mal Lufi + Vergasertrakt z.B. Luftfilter verschmutzt, Vergaser nicht oder unzureichend synchronisiert oder ne Kombination von beidem; erst mal das abchecken (lassen)...
Viel Glück und Habediere _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
whitman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2014 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 13:17 Titel: |
|
|
Sers Quercusilex,
Vielen Dank für die Info. Rechnung gibts leider keine mehr vom Service.
Ich werd das Teil mal zum Euromotors in Graz stellen und dort checken lassen. Hab vor dem Kauf schonmal mit nem Mech dort gesprochen und er meint mit etwas Glück kann er sehen ob und was in etwa gemacht wurde.
Wenn nicht - dann werd ich wohl in den sauerteuren Apfel beissen und die 30.000er auf Verdacht machen lassen.
Vergaser und Ansaugtrakt werd ich mit checken lassen.
Rechter Gabelsimmering scheint auch undicht. Den linken hab ich bei der Besichtigung kontrolliert
Das dürfte teuer werden
lg
Volker |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Mai 2014, 22:10 Titel: |
|
|
von der Ostostsee!
Ob die Ventile eingestellt wurden, läßt sich nicht erkennen!
Wenn Du es nicht nachvollziehen kannt, laß sie neu prüfen und ggf. einstellen!!!! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 11:26 Titel: |
|
|
Wenn's gemacht war, kostet prüfen nicht die Welt, wenn's nicht gemacht war ist das Geld sowieso gut angelegt. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
falke 950 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.02.2010 Beiträge insgesamt: 171 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 75.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 28.000 km honda xl 500 s bj.1981
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 15:55 Titel: |
|
|
aus oö. _________________ wir wissen nicht immer wo wir hinfahren,aber dafür sind wir schneller dort |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 35.000 km 1290 SAR → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 16:16 Titel: |
|
|
von Sylt! |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 17:20 Titel: |
|
|
-.-- --.- _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
whitman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2014 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 20:24 Titel: |
|
|
Hi @all,
Danke für die nette Begrüssung
lg
Volker |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Mai 2014, 21:53 Titel: |
|
|
Hallo, willkommen hier !
Lieber machen lassen. Da gibts auch paar Händler, die tanzen nur 3x um den Bock und schreiben viel auf die Rechnung :-(
Hab ich bzw. mein Spezialist so festgestellt, als ich eine SE mit 3400km gekauft hab. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 27. Mai 2014, 8:02 Titel: |
|
|
:Hut:aus Berlin.
Such Dir einen Schrauber deines Vertrauens, damit steht und fällt der Spaß an dem Motorrad.
Die LC8 sind eigentlich robust, aber z.B. das Ventilspiel wird nicht weiter sondern enger mit der zeit, da kannst du dir schnell einen teuren Schaden einfangen.
Und Vergasersyncro ist für die Fahrbereit ganz wichtig. Ist sie perfekt eingestellt, dann ist Zalando nicht mehr weit ("Schrei vor Glück") - nein, ich stehe nicht auf Schuhe, nur auf Crossstiefel. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
mö Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.05.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 58.000 km GO!!!!!!!
|
Verfasst am : Di, 27. Mai 2014, 11:52 Titel: |
|
|
Thüringer Holzland grüsst. _________________ \"LATTENROST\" ist keine Geschlechtskrankheit! |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Mai 2014, 7:19 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
locdog Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.12.2013 Beiträge insgesamt: 2 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. Mai 2014, 20:29 Titel: |
|
|
aus Mattighofen |
|
Nach oben |
|
whitman Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.01.2014 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Do, 12. Jun 2014, 20:45 Titel: |
|
|
Hi nochmal,
Ich möcht mal kurz nen Zwischenbericht zu meiner "neuen" 950S abgeben.
Ich war bei nem (sehr freundlichen und kompetenten) Händler in Graz und hab dort mit dem Chefmechaniker für KTM gesprochen.
Der hat gemeint ich soll die Kiste wegen dem 30.000er Service mal hinstellen und er checkt, ob er am Motorrad sieht, ob das Service gemacht worden sein könnte.
Was mir zu Hause noch aufgefallen ist, ist ein undichter Simmering an der Gabel (natürlich an dem Holm, wo ich den Strumpf für die Kontrolle der Simmeringe nicht abgemacht hatte) und dass der Vorderreifen etwas "rissig" war.
Weiters hatte ich beim Fahren noch bemerkt, dass sie massive Fehlzündungen hatte und in kürzester Zeit sehr heiss wird (ständig zwischen 4 und 5 Striche am Tacho nach 2km oder so).
Ich hab also heute morgen das Teil zum Mech gestellt und mit ihm vereinbart, dass er sich fix die Gabel vornimmt, den Vorderreifen tauscht (Produktionsjahr 2004!!! -> wie das geht, weiss ich echt nicht. Der müsste 32.000km am Buckel haben) und mal checkt, ob er wegen dem 30.000er Service was sieht.
Er meinte dann auch, wenn das Teil ne Zeit lang gestanden ist, dann werden die Fehlzündungen von nem verdreckten Vergaser kommen (LiquiMoly Vergaserreiniger hat leider nix gebracht).
Bei einer schnellen Besichtigung ist ihm dann noch aufgefallen, dass der Motor vorne unter der Verkleidung ziemlich schwitzt.
Ich hab dann mit ihm vereinbart, dass er mal beginnt und bei jeder "grösseren" Baustelle mit anruft und ich ihm sag, wie und was er weiter machen soll.
Der erste Anruf kam gleich ne Stunde später: "Reifen wird getauscht, Vergaser muss zerlegt/gereinigt werden, das Service dürfte tatsächlich gemacht worden sein, weil man neue und noch sehr weiche Dichtungsmasse an den Ventildeckeln sehen konnte. Er meinte, wenns sein Bike wäre, würde er die Ventile nicht angehn und einfach fahren. Öl inkl. Filter würde er aber sehr wohl tauschen." Sehr sympatisch der Mann :-).
Der zweite Anruf kam ne weitere Stunde später. Beim Ausbauen der Gabel kam zum Vorschein, dass das LKL völlig hinüber ist. Sehr schwergängig und rastet in Mittelstellung stark ein. Also Tausch unumgänglich.
Dafür machte er aber als Verursacher des Ölnebels am Motor nur den Kupferring des Öldruckschalters aus -> ist ein Klacks, den zu tauschen.
Der dritte Anruf kam dann am Nachmittag:" Vergaser gereinigt, LKL getauscht, Reifen getauscht, Simmeringe getauscht, Motor-Ölwechsel kommt noch, und Vorderachse total hinüber!!"
Die Achse ist laut ihm so verzogen und dermassen "tief" verschraubt, dass Reifen inkl. Bremsscheibe usw. schief in der Gabel saßen. Da muss einer sehr rücksichtslos damit umgegangen sein.
Definitiv muss die Achse getauscht werden - geht aber erst nächste Woche, wenn das Teil geliefert wird :-(
Auf meine Frage bzgl. Zeitaufwand und Kosten bisher, meint er in etwa 600-650,-- ohne Material (Reifen, LKL).
Ich bin einigermassen gespaltener Meinung über das Ganze. Auf der einen Seite denk ich, ich investier jetzt wahrscheinlich mal grob nen tausender und hab das Teil dann hoffentlich in super Zustand.
Auf der anderen Seite zipfts mich schon gewaltig an, dass ein Teil in solchem Wartungszustand verkauft wird.
Auf der dritten Seite bin ich froh überhaupt noch schreiben zu können. Ich hab ja auf den kurzen Fahrten bisher auch mal getestet wie das Teil so geht und wenn ich da jetzt an die kaputte Vorderachse denk, wird mir etwas schwummrig.
Den alten Reifen hätt ich früher erkennen müssen -> OK, aber LKL und kaputte Achse hab ich echt nicht geschnallt, obwohl ich bei der Besichtigung speziell das LKL auf Spiel geprüft hatte.
Naja - ich stell mir einfach vor, dass die @S nach dem Aufenthalt in Graz super läuft und wir gute Freunde werden...
lg
Volker |
|
Nach oben |
|
|
|