|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2004, 11:16 Titel: |
|
|
Bei mir läuft es ganz anders: ich vibriere schon sobald ich ans Mopedfahren denke .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2004, 12:01 Titel: |
|
|
@BS
... ich glaub, bei Dir vibriert was ganz anderes,
nämlich ...
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Fr, 28. Mai 2004, 19:03 Titel: |
|
|
Also:
Scheibe runterschrauben, selbstklebenden Moosgummi auf die obere Kante der Cockpitverkleidung kleben (natürlich nicht auf den Gumme - falls vorahnden) Scheibe wieder draufschruaben, Schrauben moderat anziehen. Das funktioniert bei recht gut.
Wo ich den selbstklebenden Moosgummi herhabe kann ich euch nicht sagen, hab ich in meiner Garage gefunden...
So long
Andy
_________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Affenschaukel Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.04.2004 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 31.000 km KTM LC4 690 Enduro, 2008 → 1.000 km Honda Hornet 900, 2002 → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2004, 9:58 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mich am Wochenende mal daran gemacht, das Brummen zu beheben.
Zuerst habe ich die Scheibe abgeschraubt und am oberen Rand des darunterliegenden Plastikteils 2 Gummipads aufgeklebt (da wo die Kratzspuren waren). Brummen war deutlich weniger, aber nicht weg.
Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, daß das Brummen ganz weg geht, wenn ich den oberen Teil der schwarzen Instrumentenabdeckung festhalte (da wo vorne die Gummilippe ist). Also Scheibe zusammen mit Lampeneinsatz ausgebaut (siehe Handbuch unter Wechsel der Lampen). Am oberen Rand befindet sich eine Plastikzunge, die unter die Instrumentenabdeckung geschoben wird. Da habe ich dann noch ein Gummipad draufgeklebt und schon war das Brummen ganz weg
Grüße
Affenschaukel
|
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Mi, 10. Nov 2004, 11:04 Titel: |
|
|
An meiner neue Kati (noch keine 1000Km gefahren) stört mich ebenfalls die Vibration im Cockpit – am Windschild. Habe mich gestern auf die Suche gemacht und wie beschrieben den Moosgummi (leider nicht selbstklebend ) unterhalb der Kante montiert. Ist schon bedeutend besser.
Werde aber vermutlich noch wie von Affenschaukel beschrieben unter der Plastikabdeckung Moosgummi montieren.
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Nov 2004, 19:55 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Ab Mitte 2003 war der Gummi serienmäßig.
|
Falsch. Meine 03/03er hat das Gummi auch schon
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 10. Nov 2004, 20:05 Titel: |
|
|
Aber vermutlich nachgerüstet worden denk ich mal, denn meine 03/03er hatte das auch nicht in der Urversion...
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2004, 9:50 Titel: |
|
|
Kann ich bestätigen, unsere Urversionen 03/03 wurden urplötzlich mit Gummis in der Front nachgerüstet.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2004, 16:28 Titel: |
|
|
Habe meins mit Kaugummi anpickt - hat auch nix genützt.
Vibriert nach dem Nachziehen der Schrauben bereits nach 50 - 100 km wieder.
Halte es ähnlich wie Rebhuhn und fahre niemals nicht mehr unter 8000 RPM und 150 km/h, dann hör' ich es nicht mehr.
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2004, 14:56 Titel: |
|
|
Habe gestern die Lampenmaske entfernt und oben (auf dem Teil das unter die Instrumentenabdeckung geht) Moosgummi montiert. Und siehe da... wie von Affenschaukel ebenfall beschrieben ist das Brummen weg!
|
|
Nach oben |
|
|