|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2015, 21:13 Titel: Die sichere Linie im Staßenverkehr |
|
|
Ein schönes Video wie wir im Staßenverkehr idealer unterwegs sind.
Auf meiner Hausstrecke erlebe ich bei fast jeder Ausfahrt eine beinahe Kollision weil der Motorradgegenverkehr in die Gegenfahrbahn hineinragt. Wenn ich richtig informiert bin gabs letztes Jahr, auf meiner Hausstrecke, Tote deswegen.
Vor allem auf sehr engen Straßen sollten sich das einige zu Herzen nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=x-ev3iEroeU&li ....... nbfABwZ&index=21 |
|
Nach oben |
|
deleted0001
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2015, 21:48 Titel: |
|
|
Jiiimmmyyyyyyyy .... da ist er wieder  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2015, 22:47 Titel: |
|
|
Ja, schön und gut; und vieles davon richtig (wie zu erwarten war).
Aber lauter Mehrphasentrainingsweisheiten, also für Anfänger.
Ich weiß schon, das ist ein rel. kurzes Video, aber es fehlen trotzdem Tipps wie: wie drück ich am schnellsten, durch welche Bremstechnik kann ich meinen Bremsweg verkürzen - auch mit ABS, wie kann ich meine Bremsleistung selbst beurteilen und damit verbessern, wann lenk ich am besten ein beim Bremsausweichhaken... und vor allem: wann lenk ich ein und wann mach ich die Kurve zu (es ist für mich kein guter Tipp, wenn ich bei einer Kurve, die zumacht, mehr Schräglage und einen zweiten Kurvenstil während der Kurve brauche - das bspw. geht auch anders).
Also besser als nix ... aber vergesst nicht, das ist nur sozusagen ein Trailer für ein Fahrtechniktraining, nicht mehr und nicht weniger. (Wegen des Fredtitels)  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2015, 6:57 Titel: |
|
|
Mir geht's primär darum das die Leute nicht immer im Gegenverkehr rummeiern.
Was in diesem Video, das wohl Hunger auf ein Training machen soll, schön veranschaulicht ist. |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2015, 8:41 Titel: |
|
|
Das Problem an der Sache ist, daß die meisten leute, die ein Soches Training nötig hätten, dies für sich garnicht nötig halten.
Können ja nur alle Anderen nicht fahren
Im Laufe der Zeit gewöhnen sich einige ein paar Unsitten an, die zwar auf der Rennstrecke normal sind, aber im Straßenverkehr nichts zu suchen haben.
Das Fahren am Grenzbereich beschreibt meist den, des Fahrers und nicht den des Motorrades. Im Straßenverkehr sollte man aber immer Reserven haben, denn es fehlt an Auslaufzone, Streckenposten, und Gegenverkehr gibts auch noch. Zudem kann von Links und Rechts immer mal etwas kommen womit man nicht gerechnet hat.
Manöver wie Bremsen aus hoher Geschwindigkeit und Ausweichen sollte man regelmäßig üben und verinnerlichen. In der Fahrschule gelernt und danach nie wieder genutzt oder nur bei einem Training bringt nichts.
Das Schleiferlein hat Recht. Das Video soll nur ein Angeger sein auf ein Training. Wenn ein Video schon alles erklärt bräuchte man ja das Training nicht mehr  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2015, 13:07 Titel: |
|
|
Bei 5 Minuten finde ich besonders geil:
"...bei korrektem Einalten von Geschwindigkeiten, sei es durch die Vernunft oder auch vom Gessetzgeber vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen,...."
Das sin also ganz klar zwei paar Stiefel. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2015, 17:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Ja, schön und gut; und vieles davon richtig (wie zu erwarten war). | stimmt aber !!!! drücken- legen Kein Wort darüber welche Rolle die Fußrasten spielen. Beim Bremsen auch kein Wort über die Verschiedenen Bremssysteme ( zB Honda CBS oder BMW Teilintegrales ABS) und das vielleicht auch die Gummibremsleitung - Stahlflex ne Rolle spielt, bzw. das Gewicht der Maschine... auch kein Wort . Wenn man sieht das der seinen Bremshebel schon im Stand bis zum Handschuh ziehen kann, möchte ich nicht wissen wohin der Druckpunkt bei langer Bergabfahrt wandert. Na ja
Denke da lernt man mehr bei einem gescheiten Renntraining. _________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
|
|