forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gebrauchtkauf Eintopf KTM
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

passt zwar nicht ganz ins LC8 Forum, aber hier haben doch einige noch´n Zweitmopped und können mir evtl. n´Rat geben.
Da meine gute alte XT nun solangsam in Rente geht will ich mir einen neuen Eintopf gönnen, was gebrauchtes von KTM.
Nun meine Frage, denke mal das es eine große LC4 wird, da ich das Ding auch zu zweit und zivil nutzen möchte (wobei so´ne 450 EXC ???). Könnte Ihr mir mal´n paar Tips geben auf was ich da so achten sollte bzw. welche Bj. gut sind ???

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...


Zuletzt bearbeitet von froschi am Do, 18. Nov 2004, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

froschi hat folgendes geschrieben:
Servus,

passt zwar nicht ganz ins LC8 Forum, aber hier haben doch einige noch´n Zweitmopped und können mir evtl. n´Rat geben.
Da meine gute alte XT nun solangsam in Rente geht will ich mir einen neuen Eintopf gönnen, was gebrauchtes von KTM.
Nun meine Frage, denke mal das es eine große LC4 wird, da ich das Ding auch zu zweit und zivil nutzen möchte (wobei so´ne 450 EXC ???). Könnte Ihr mir mal´n paar Tips geben auf was ich da so achten sollte bzw. welche Bj. gut sind ???



Einfag LC8 fahren... alles wat mit eine grosse LC4 (adventure?) geht geht mit LC8 auch :-))

oder du wollst ein richtige crosser haben... -> dan EXC

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hab doch schon ne LC8, aber Eintopf iss halt doch was anderes wenn´s in´s Gelände geht.
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

froschi hat folgendes geschrieben:
Hab doch schon ne LC8, aber Eintopf iss halt doch was anderes wenn´s in´s Gelände geht.



nicht so viel unterschied wenn mann dan für eine Grosse LC4 geht.. die ist immerhin auch nur 40kg leichter, hat aber dafur viel weniger PS.

also.. ich meine nur: Geht für leichtes motorrad.. oder nimmt einfach der lc8, sonnt bleibt ja einer immer im garage stehen und wird nicht genutzt.

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn Du wirklich auch zu zweit fahren willst, kommt ja nur noch ne LC 4 in Betracht; EXC funktioniert da nicht.

Allerdings ist, wie Dr_Bean schon sagte, der einsatzmäßige Überschneidungsbereich mit der LC 8 so groß, dass es sich m.E. nicht lohnt, ne LC 4 neben der LC 8 zu fahren. Hab meine LC 4 Enduro jedenfalls verkauft und mir die "Dicke" zugelegt.

Interessant wäre die LC 4 nur als Supermoto. ;)

Wenn es dann doch ne LC 4 sein sollte, dann nimm die 640er. Die hat gegenüber den SC-Modellen nen größeren Ölkreislauf und ne zusätzliche Schmierung des 5. Ganges. Ist etwas schwerer (157 kg), aber dafür alltagtauglicher. Und ne Adventure muss es auch nicht unbedingt sein, da man wegen des recht sparsamen Motors auch so ne brauchbare Reichweite hat; zur Not gibt's ja auch noch nen Originalen 18l-Tank; damit kommst Du weiter als mit den 22l der LC8.

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

LC4 157 Kg ???? wau , wusste garnicht das die schon so schwer sind. Zu zweit muss halt ab und zu sein, (Urlaub mit Womo u.Mopped), sollte vielleicht doch ne 400er reichen ???


_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Bin am Sonntag nach 9800 km wieder meinen Oldie LC4 Bj 96 gefahren und dachte auf der Straße ich schlaf ein -aber dann sind wir Singletrails gefahren und ich wuste warum ich sie immer noch hab Laughing

Froschi meine is mit Kickstarter und geht super ,aber meine Freundin fährt nich mit -ist ihr zu stark der Vibrator Razz

Wiegt nätürlich nur 152 kg mit 18 l Tank und mann schafft so ca. 300 km damit

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ froschi

ich möchte dich gern an meine lc4 webseite verweissen .... Wink

dort hatten wir schon etliche male einen thread wo es um die frage geht welches baujahr und so weiter ....

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann den anderen aus eigener Erfahrung nur beipflichten. Bilanz der letzten 13 Monate: 41tkm LC8, 300km LC4 620SC

Fast alles was mit einer LC4 zu fahren ist, geht auch mit der LC8. Manches ist sicher anstrengender, aber zu zweit dann auch auf gar keinen Fall zu schaffen, egal ob LC8 oder LC4.
Zu zweit ist die LC8 aber immer bequemer, besser, stärker,...

Wenn schon Zweitmopped, dann entweder was leichtes (EXC), oder was anfängerfreundliches, damit die Sozia selber fahren lernt Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

@all

meine Frau kann schon fahren, d.h. Zweitmopped ist für mich das zweite Spielzeug, als Spassgerät und als nützliches Beiboot für´s Womo (zu zweit auf der Straße)wenn ich mit Frau die Landschaft erkunden will, desweiteren zum Brötchen holen usw.
Vibrationen egal (meine XT hat auch keine Ausgleichswelle) Reichweite 150 Km reicht auch, Kickstarter ist auch Ok (bin ich gewohnt, trete die XT seit 150 000 Km) nur leicht sollt´s sein. EXC wäre schon geil, aber wie gesagt ab und an solllte man auch mal 100 Km zu zweit fahren können.
Trotzdem schon mal danke für eure, recht interresanten Antworten.

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Nov 2004, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

froschi hat folgendes geschrieben:
...Reichweite 150 Km reicht auch, Kickstarter ist auch Ok  ... ab und an solllte man auch mal 100 Km zu zweit fahren können.


Dann nimm doch meine Supercomp Rolling Eyes
Bj2001, ca. 5800km, 2 Personenzulassung, volle Leistung eingetragen, Kickstarter, so etwa 135kg, gut gepflegt, aber als Enduro benutzt, somit optisch nicht mehr neu! Theoretische Wartungsintervalle 5000km, aber bisher 4 Ölwechsel gemacht, 2x Ventile nachgesehen

Mir persönlich reichen damit 30km Straße bis zum Gelände, aber >100km sind sicher auch machbar. Mit ner EXC würde ich das aber sein lassen... Fahr vorher mal eine, ehe du dir sowas blind kaufst. Falls du in Deutschland damit rumfahren willst, gibts da noch weitere Haken... ca. 7kW im Brief, keine 2 Personenzulassung. Für die Straße ist sowas eigentlich prinzipiell schon gar nicht geeignet. Da ist nichtmal ein Liter Öl im Motor... Wartungsintervalle von 500km incl. Ventilspielkontrolle, soweit ich weiß.

Aber vielleicht schreibt der Oldie mal was dazu, der hat ja den direkten Vergleich...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mal gesehen, dass ein deutscher Händler alles mögliche auf 2-Mannbetrieb umbaut und typisiert (zu recht moderaten Preisen).

Habe ein wenig gesucht, aber leider nicht mehr gefunden - ist schon ziemlich lange her und mir war dann die Geschichte mit der Einführung und nochmaligen Typisierung eines in D einzelgenehmigten Mopeds in Ö doch zu umständlich. Sad

Würde sicher auch mit einer EXC gehen und vielleicht weiß ja sonst irgendjemand hier etwas mehr darüber?

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 4:24    Titel: Antworten mit Zitat

@kantnschleifer
nee, exc mit 2 Personenzul. vergiss es

@schradt

gefahren bin ich beide schon, der Wartungsaufwand der Exc ist mir eigentlich auch zu hoch, ausserdem kein Ruckdämpfer usw.


_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

froschi hat folgendes geschrieben:
@all

meine Frau kann schon fahren, d.h. Zweitmopped ist für mich das zweite Spielzeug, als Spassgerät und als nützliches Beiboot für´s Womo (zu zweit auf der Straße)wenn ich mit Frau die Landschaft erkunden will, desweiteren zum Brötchen holen usw.
Vibrationen egal (meine XT hat auch keine Ausgleichswelle) Reichweite 150 Km reicht auch, Kickstarter ist auch Ok (bin ich gewohnt, trete die XT seit 150 000 Km) nur leicht sollt´s sein. EXC wäre schon geil, aber wie gesagt ab und an solllte man auch mal 100 Km zu zweit fahren können.
Trotzdem schon mal danke für eure, recht interresanten Antworten.



hi froschi

ich hab neben der lc8 low noch eine lc4 scx 2003 (supercomp mit estarter) und eine exc 400 2002.

lc4 fahr ich seit 1989, hab also alle höhen und tiefen durchgemacht. für deine anforderungen scheint mir die lc4 ideal: neuere baujahre sind schon ziemilch haltbar (erwarte aber nicht die problemlosigkeit einer xt). ich würde keine ohne kickstarter nehmen, erstens ist der auf der linken seite (im gegensatz zu deiner xt) und zweitens, sofern es ältere modelle mit dem dellorto vergaser sind, unterliegst du bei den startversuchen einem ziemlichen zufallsprinzip (obwohl gute ausnahmen gibt es immer).
apropos vergaser: ein quantensprung war die einführung des keihin vergasers in der supercomp (später lc4 sxc 625 mit estart), der besteingestellteste dellorto erreicht niemals die performance, laufruhe, bissigkeit, und deutlich weniger sprit braucht du auch falls du mal in die wüste willst (excs haben übrigens auch diesen vergaser, wüste kannst du damit aber vergessen, es sei denn mit begleitfahrzeug und ersatzexc oder nur sandmx). die mikunis der lc4 640 (unterdruck) nehmen schon viel vom brachialen holzhackerfeeling und nach einem sprung oder in starken komressionen macht der vergaser erst mal zu weil der kolben runtersaust.
ich halte die sc/scx übrigens für einen guten komromiss zwischen lc4 640 und exc. sie haben sich zwar gewichtsmässig immer mehr der 640er angenähert, sind aber doch noch mehr hardenduro geblieben (vergaser!!, aluendtopf, fahrwerksabstimmung, schmiedekolben, ungedämpfte nabe (was bei stopplern oder im gelände völlig o.k. ist, auf der strasse aber auch das getriebe mehr belastet wenn du supermoto oder softenduroreifen fährst), leichter lichtmaske und elektoschalter (=exc), weniger öl, dadurch etwas häufigere ölwechsel und ein paar kleinigkeiten. ab der sxc (modell 2003 mit estart) ist das stahlheck verbaut, an das die soziusfussrastenanlage der 640 passt.
und du hältst dir die option offen, mal supermotofelgen draufzuschrauben. macht höllisch spass! (bei der exc währe das ein verbrechen an motor und getriebe)

zur exc: 2 personen: neinneinnein. hardenduro jajaja. 400 ccm optimal. 20 kg weniger und 20 ps weniger bringens im wald sehr. ich hab mir die exc nur dazugekauft weil ich wieder endurorennen fahre. als hobbyendurist hätte mit die lc4 sxc vollkommen gereicht.

klar kann man mit der lc8 auch im gelände fahren. wenn einem wurscht ist das sie zerscherbelt wird. die wohnmobilbeladeaktion kann sich allerdings erheblich schwieriger gestalten. und das thema stoppelreifen lässt sich mit einem gatschhupfa auch leichter lösen.

link exc: www.casicool.de

t.


Zuletzt bearbeitet von gatsch.hupfa am Fr, 19. Nov 2004, 10:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobigadenerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  15.000 km
EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Froschi,
ist im Augenblick bei mir ganz ähnlich, und ich überlege zwischen der SXC ist die Supercomp in Neuauflage mit E Start. Die ist etwa 15 kg leichter als normale LC4 hat längere Federwege, und Flachschiebervergaser mit ordentlichem Bums.
Das erste Modell davon ich glaube war 2002 hatte noch den kleinen Ölkreislauf, wie auch die alten SC Modelle, ab 2003 hatte sie dann sogar den großen Ölkreislauf.
Aber ganz ehrlich, ich tendiere eher zum Markenwechsel und für 1Zylinder auf die DRZ 400e.
Kleine Umbauten wie Lenker und je nach Geschmack ein wenig härteres Fahrwerk, und ab.
Gruß, Tobi

_________________
vollstrecken - auftutteln - oder Defekt vortäuschen.
schönen Tag noch, Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0741s ][ Queries: 40 (0.0380s) ]