|
Autor |
Nachricht |
kloppi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.03.2015 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 9:23 Titel: Adventure S - Fachfrage für Auskenner ;) |
|
|
Hallöchen in die Auskennerrunde 😀
Steht das S von der Adventure S eigentlich irgendwo in den Papieren?
Wenn ja wo, wenn nein, wie bekommt man denn heraus ob ne S auch wirklich ne S ist? 😳
Manchmal werden ja Modelle mit - sagen wir - ungewöhnlicher Optik angeboten. Deshalb würd ich gern auf Nunmer Sicher gehen.
Bin für Hilfe dankbar 😀
Grüße aus Berlin,
kloppi
_________________ Du hast nur dieses eine Leben - also mach was draus... |
|
Nach oben |
|
Stöfu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.12.2011 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 105.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 10:23 Titel: |
|
|
habe keinen "S" Eintrag im Fahrzeugausweis aber wenn der Prüfexperte bei der MFK nicht aufsteigen kann weil im der Boch zu hoch ist eine "S".
_________________ ich geniesse jede Minute auf meiner LC8  |
|
Nach oben |
|
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 10:36 Titel: |
|
|
[Schlaumeier ein] Eine S erkennt man an den Federwegen und an der Länge des Haupt und Seitenständers [/Schlaumeier aus]. In der Fahrgestellnummer ist das nicht versteckt soweit ich weiss. Gruß Hartmut
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
149.77 KB |
Angeschaut: |
5256 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 10:48 Titel: |
|
|
Hallo.
In den Papieren steht es nicht, da steht nur Adventure 950.
Haupt und Seitenständerlänge, Federweg, Originalfarbe (S:2003 Orange, S2004:GO, S2005:Blau-Orange)
Abfrage beim Freundlichen mit der Fahrgestellnummer sollte zeigen, welches Modell vom Werk ausgeliefert wurde.
Die Frage ist:warum willst du das wissen? Willst du unbedingt eine Originale S (kann ich gut verstehen ) dann legst du sicher Wert auf Originalität in allen Punkten.
Willst du nur das hohe Fahrwerk, dann ist ein seriöser Umbau genauso gut.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
kloppi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.03.2015 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 12:44 Titel: |
|
|
Hey, danke für Eure Antworten...
ich möchte deshalb eine S haben, weil ich nicht ein Gefährt kaufen möchte und dann gleich wieder Geld in die Hand nehmen möchte für ne Änderung...
Könnte man die S auch per Sitzhöhe ermitteln? Vermutlich schon. Kann mir jemand die Sitzhöhe einer bzw. aller S-Modelle nennen?
Ich glaub die 1. war die Höchste, oder?
_________________ Du hast nur dieses eine Leben - also mach was draus... |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 12:57 Titel: |
|
|
Sitzhöhe 950 S: 915mm (normale 950:880mm)
Bodenfreiheit S: 316mm (281mm)
Mit der Originalsitzbank von damals.
Mittlerweile gibt es Komfort und Gelsitzbänke, da können es andere Maße sein.
Die "Höchsten" waren 2003 und 2004, 2005 waren es 2cm weniger Federweg.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 13:57 Titel: |
|
|
Du kannst auch an der Gabel den Federweg mit einem Zollstock messen, 21/N 24,5-26,5/S oder zum Schluß R, 28,5 + und ++ sind dann RR und RRRRR
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 17:45 Titel: |
|
|
LCBaltic @ Mi, 2. Sep 2015, 13:57 hat folgendes geschrieben: | Du kannst auch an der Gabel den Federweg mit einem Zollstock messen, 21/N 24,5-26,5/S oder zum Schluß R, 28,5 + und ++ sind dann RR und RRRRR  |
Alles richtig !
Einfach im ausgefederten Zustand die blanken Tauchrohre messen!
Aber hier noch ein kleiner Nachtrag, Euer Ehren :
Die N gab es mit 210 und 230mm
Zu den technischen Daten der einzelnen Modelljahre bitte hier einlesen:
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=20
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 17:50 Titel: |
|
|
....versteif dich nicht zu sehr auf dieses "S"
Fahr beide mal Probe und entscheide, außer du bist 2 Meter groß
Habe selber eine "normale" 2004er und nachdem mir die Gabel immer zu tief eintauchte, habe ich sie bei http://www.zweirad-dietrich.de/index.php/home.html umbauen lassen. Dazu kam der Membranumbau des Dämpfers. Jetzt ist die Karre ca. 3cm höher....noch einen cm mehr und ich könnt ohne Leiter nicht mehr an ner Ampel anhalten....
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 18:43 Titel: |
|
|
2003/2004 hatte die N 230mm, dann 210, wie die 990N bis zum Ende.
Bei der 990 S/R schwankte es zwischen 245 und 265, aber da kenne ich die Baujahre nicht (Einspritzer halt )
Bin 188cm und kam bei meiner S mit den Füßen auf den Boden (Schuhsohle nicht ganz aufliegend). Wegen der besseren Ergonomie und leichterem "Aufstehen" habe ich jetzt 3cm aufgepolstert - geht auch
Andere machen sich 3cm niedrigere Fußrasten drauf.
Fährst du nie oder kaum Offroad reicht die N aber völlig aus. Und Offroad ist nicht nur Schotterpiste.
Der Link vom "Kleinen" ist aber fahrwerksmäßig echt die beste Adresse - und nicht so weit von Berlin weg.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Sep 2015, 22:04 Titel: |
|
|
Eine S ist nur Mittelmaß ,..S+ sollte schon sein
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Sep 2015, 8:37 Titel: |
|
|
Eine Übersicht .. http://minimaster.bplaced.net/ allerdings ohne die RR und Ollo Spezialumbauten
Gruß
Hartmut
|
|
Nach oben |
|
kloppi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.03.2015 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Do, 3. Sep 2015, 9:24 Titel: |
|
|
Oh, wow... vielen Dank an Euch für die vielen Antworten.
Also ins Gelände möchte ich damit schon. Und ich rede dann nicht (nur) von Feldwegen und Schotterkram. Das kann man auch mit ner 1200er Bandit fahren
Ich hab auf jeden Fall aus den Tips ne Menge mitnehmen können.
Jetzt muss ich nur noch DIE Maschine finden
_________________ Du hast nur dieses eine Leben - also mach was draus... |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Sep 2015, 10:54 Titel: |
|
|
für richtiges Gelände suchst Dir lieber einen guten Coach, dann kannst auch e Niederflurmopped nehmen.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Sep 2015, 11:08 Titel: |
|
|
Wozu haben wir eigentlich hier die KnowledgeBase?
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 2. Sep 2015, 17:45 hat folgendes geschrieben: | ....Zu den technischen Daten der einzelnen Modelljahre bitte hier einlesen:
http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=20
Gruß-BRB |
Na, wozu???
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|