forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sebring Twister Vergasereinstellung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2005, 9:37    Titel: Antworten mit Zitat

Noch eine kurze Frage zu den Twistern:

Gibt es klanglich einen Unterschied zwischen der Carbon und der Aluversion? Habe eben die Carbontröten und bin mit der Tonlage irgendwie nicht so zufrieden.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Jan 2005, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Rob : 1/2 l mehr nach dem umhängen der Nadeln denke ich

ron : tausch Alu twister gegen carbon - meld dichmal per e-mail da ich zuhause nicht ins forum komme Mad

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BluerayOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge insgesamt: 106

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Jan 2005, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke auch ca. 1/2l mehr maximal, mehr dürfte es nicht sein,
wenn Du die Carbon gegen Alu wirklich tauschen willst hätte ich Interesse,
habe aber noch keinen klangvergleich gehört

Gruß Carsten

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Jan 2005, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Carsten - wer zuerst fragt .......
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BluerayOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge insgesamt: 106

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Jan 2005, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ollo 950 lassen wir doch Ron entscheiden, Wink ich glaube nicht das er überhaupt tauschen will sonnst hätte er sich doch gleich Aludämpfer gekauft, mich würde schon intressieren ob es überhaupt einen Klangunterscheid gibt, kan ich mir eigentlich nicht vorstellen

Gruß Carsten

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 15. Jan 2005, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Rob hat folgendes geschrieben:
Kurze - aber heftige Frage:

Wie siehts nach der Umstellung auf andere Töpfe und einhergehender Vergaserumstellung (Nadeln umhängen) mit dem Verbrauch aus?

- Gesunken?
- Gestiegen?
- Gleich geblieben?


Nur Nadeln umgehängt (original Auspuff):

3. Kerbe von oben:
Reichweite auf Reserve bei konstand 110-120km/h auf der Autobahn: 48km, dann schiebt man.
2. Kerbe von oben (originalzustand):
Eben auf der Landstraße ganz sparsam nach Luxemburg gefahren, Reserveanzeige 43km, getankt 21,05 Liter ! Reales Tankvolumen: 23,3l, macht nen Minderverbrauch von 4l/100km

Hmm, naja, ok, also... Dass die Tankanzeige nicht sonderlich genau ist, wussten wir ja vorher bereits ;)

Jedenfalls ist mein Verbrauch nun im Mittel um 0,8l/100km zurückgegangen, nachdem ich die Nadeln vor 5tkm tiefer gehängt habe. Leistungsverlust ist in dem Maße nicht zu spüren, bloß ein leichter Einbruch beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Jan 2005, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ Blueray . werden sehen

@ Schradt : das hab ich wirklich 2* lesen müssen um es zu verstehen !
Meine reserve schwankt immer etwas zwischen 3-4 litern

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Jan 2005, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Ollo: Kurzform:
Verbrauch mit erhöhten Düsennadeln:
7,2l/100km über 20tkm gemittelt, Schradt'sche Landstraßenfahrweise
>13,4l/100km über 150km gemessen, Dauerfastvollgas (210km/h)

Verbrauch mit Düsennadeln in Originalposition:
6,4l/100km über 5tkm gemittelt, Schradt'sche Landstraßenfahrweise

Ist schon ein beachtlicher Unterschied.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Jan 2005, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

hatte dich ja verstanden -ist bei mir ähnlich nur etwas weniger Razz noch ?!
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jan 2005, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

ich denke ich werde die Carbonteile erst mal behalten, wobei ich diese per Zufall bei Ebay erspäht habe und mir prinzipiell wurst war, ob die Dinger aus Carbon oder Alu sind. Vielleicht bekomme ich mal ein paar Alufotos?

Zur Einstellung werde ich mir immer unsicherer. Denke sie läuft genauso wie vorher. Spritverbrauch habe ich noch nicht getestet. Wenn durch die Umhängorgie nicht wirklich merklich was am Trieb passiert lasse ich es lieber wie es ist.

Gruß
Ron
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BluerayOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge insgesamt: 106

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ron hat folgendes geschrieben:
Servus,

ich denke ich werde die Carbonteile erst mal behalten, wobei ich diese per Zufall bei Ebay erspäht habe und mir prinzipiell wurst war, ob die Dinger aus Carbon oder Alu sind. Vielleicht bekomme ich mal ein paar Alufotos?

Gruß
Ron




konnte leider kein anderes Bild finden Sad aber für einen Eindruck reicht´s denke ich

gruß Carsten

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Jan 2005, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde erst mal bei meinen Carbon bleiben. Dachte, die Alutöpfe wären nicht poliert. Sagt mir in hochglanz irgendwie nicht richtig zu.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0496s ][ Queries: 26 (0.0235s) ]