|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2021, 9:58 Titel: |
|
|
Ist die Schraube mittlerweile raus?
Ist das die Schraube auf den Fotos mit dem Material im Gewinde?
Wenn nicht:
Ich würde den Auspuff abbauen und mit einer guten Knipex Wasserrohrzange korrekt angewendet, da dran drehen und Kraft über den Schraubenkopf geben.
Vorher noch die Stellen des Gewindes und des Kopfes mit dem Bunsenbrenner schön heiss gemacht, damit etwaiges Schraubesicherungsmittel gelöst wird.
Bei Loctide Grün (Hochfest) brauchst du ca 260 Grad Temperatur, um die Klebeverbindung zu lösen.
Linksausdreher bei ner 10.9er Schraube kannst du vergessen.
Das reisst dir ab.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2021, 13:43 Titel: |
|
|
schlusi @ Mi, 1. Dez 2021, 8:58 hat folgendes geschrieben: | Ist die Schraube mittlerweile raus? |
Nein Zitat: |
Ist das die Schraube auf den Fotos mit dem Material im Gewinde? |
Das ist die Schraube von der oberen Aufnahme. Die,
bei der ich, zuerst die Verlängerung eingesetzt habe.
Wenn das Material im Gewinde Schraubenkleber wäre,
müsste das bei 260° auch flüssig werden.
Auf jedenfall kann ich die 1190er auf der Bühne
stehen lassen, bis mich der Ergeiz packt. Krümmer
sind meine Leidenschaft . . .
Danke Schlusi
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2021, 15:56 Titel: |
|
|
Plan B:
Jemanden suchen, der schweissen kann.
(Je nach Platz) Eine SW19er oder SW24er Mutter(M12/M16) auf den Schraubenkopf aufschweissen und runter damit
So hast du einen grossen schnellen Wärmeeintrag und möglicherweise gut Kraft, das Ganze zu lösen.
So kann man sich die Demontage des Auspuffes sparen.
Die Schraube muss ja so oder so neu.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2021, 17:15 Titel: |
|
|
Wenn es hilft:
Die Schraube die wir am Fußrastenträger der 625 SXC lösten war eine mit Schraubensicherung versehene ISK M10x25 10.9 S.
Die Schraube war abgeschert und bündig zum Rahmen.
Folgendes Vorgehen:
1. Mit 6er Bohrer Loch in Schraube gebohrt
2. Bohrer anders herum in das Loch gesteckt, sodass es optimale Kontaktfläche für Wärmeübertragung gab
3. Bohrer mit Brenner erwärmt bis der Bohrer glühte und der Rahmen so warm wurde, dass die Pulverbeschichtung keinen Schaden nahm. Hier nutzen wir ein "Wärmeleitblech" zum Schutz des Rahmens.
4. Im Warmen Zustand konnte die Schraube mit passendem Linksausdreher (Gedore) herausgedreht werden.
Der Linksausdreher war jedoch an der Grenze der Torsion meine ich. Die Schraube ließ sich nur im warmen Zustand bewegen.
Viel Glück!!!
Grüße Herbstie
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 5:48 Titel: |
|
|
schlusi @ Mi, 1. Dez 2021, 14:56 hat folgendes geschrieben: | Plan B:
Jemanden suchen, der schweissen kann.
|
Ich zeige die Schraube Walter dem Schmied und frage
ihn ob er diese Legierung schweissen kann.
Aber, was ist mit dem ganzen Elektronik Geraffel, nur
Batterie trennen dürfte nicht mehr genügen.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 5:51 Titel: |
|
|
Herbstie @ Mi, 1. Dez 2021, 16:15 hat folgendes geschrieben: | Wenn es hilft:
Die Schraube die wir am Fußrastenträger der 625
SXC lösten war eine mit Schraubensicherung
versehene ISK M10x25 10.9 S.
Die Schraube war abgeschert und bündig zum Rahmen. |
Das Problem ist, dass diese Schraube im Motorblock
sitzt. Nur ein Fehler und dann wird das richtig teuer.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 6:30 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 2. Dez 2021, 4:48 hat folgendes geschrieben: | schlusi @ Mi, 1. Dez 2021, 14:56 hat folgendes geschrieben: | Plan B:
Jemanden suchen, der schweissen kann.
|
Ich zeige die Schraube Walter dem Schmied und frage
ihn ob er diese Legierung schweissen kann.
Aber, was ist mit dem ganzen Elektronik Geraffel, nur
Batterie trennen dürfte nicht mehr genügen. |
Was passiert mit dem Öl, wird das nich zu heiss bei 260°?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 9:41 Titel: |
|
|
mal ehrlich, in der zwischenzeit hättest du den krümmer schon zweimal runter und wieder drann;
is nämlich bei der 1190iger keine hexerei und der hintere krümmer müss nämlich gar nicht ganz runter der is zweigeteilt;
ergo kann er drann bleiben; nicht einmal der esd muss runter, erleichtert aber die arbeit wenn man ihn entfernt herbehlich;
und ja 260 sind definitiv zuviel fürs oel;
grundsätzlich genügt alles stromfrei zu machen, nur wie du richtig vermutest sind die steuergeräte bei einem "kurzschluss" dennoch in gefahr;
meine empfehlung: machs dir gemütlich in der garage und gehe bedacht und entschlossen an die arbeit;
du wirst überrascht sein wie schnell dann doch alles ging;
good luck
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 9:47 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 2. Dez 2021, 5:30 hat folgendes geschrieben: |
Was passiert mit dem Öl, wird das nich zu heiss bei 260°? |
Ihr sollt den Motor nicht rotglühend machen.
In den 3-4 Sekunden Schweissen für eine Mutter bringst du nicht genügend Hitze in das System. Es wird nur punktuell etwas heiss. Vermutlich wird die Schraube selbst hinten am Gewinde nur Handwarm durch den wärmefluss. Kochendes Öl wird es nicht geben.
Du hast einen riesengrossen Alublock der kalt ist, der die hitze "wegzieht".
Theoretisch könnte man kurz nach dem Schweissen mit nem Glas Wasser alles wieder abschrecken.
Die Schraube ist keine Speziallegierung. Das ist eine normale hochfeste Schraube. Die kannst du mit jedem 0815 Schweissgerät ohne spezielle Beachtung, schweissen. Ein guter Schweisser weiss, was zu tun ist, damit das funktioniert.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 11:38 Titel: |
|
|
v2lover @ Do, 2. Dez 2021, 8:41 hat folgendes geschrieben: | mal ehrlich, in der zwischenzeit hättest du den krümmer
schon zweimal runter und wieder drann; |
Ich habe dank Dir gelernt dass 2x darüber Schlafen
richtig Geld sparen kann.
Zitat: |
meine empfehlung: machs dir gemütlich in der garage
und gehe bedacht und entschlossen an die arbeit;
du wirst überrascht sein wie schnell dann doch alles ging;
good luck |
Gemütlich ist da gar nichts, die Garage ist eine
Scheune und ausser dem Dach nicht wirklich dicht.
Aber keine Angst, ich habe eine Plan A und einen
Plan B.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2021, 12:15 Titel: |
|
|
ich gebs zu: manchmal ist das leben echt hart
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Dez 2021, 11:40 Titel: |
|
|
Die Idee mit dem Bunsenbrenner und neuer Knipex
Zange verlief erfolglos. Über 140° konnte ich nicht
erwärmen, dafür gab es gratis blaue Finger.
Der Ausbau des Auspuffes erfordert eine grosse
Zerlegung, krass wievel es im Vergleich zur 950er
zu demontieren gibt.
Walter, der Schmied, war sich selbst nicht sicher,
deshalb hat er die Gasflaschen gleich mitgebracht.
Er hat eine angespitzte 12er Schraube elektrisch ein
geschweisst, danach konnte er die Schraube ohne
zusätzliche Wärme raus drehen.
Er hat mir dann auf der linken Seite eine weitere
verbockte Torx geöffnet. Mich würde schon interessieren
was für grob Motoriker die Dinger zusammen schrauben.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
112.57 KB |
Angeschaut: |
210 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
110.65 KB |
Angeschaut: |
219 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
WilliBauer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.01.2016 Beiträge insgesamt: 33
|
Verfasst am : Do, 23. Dez 2021, 9:34 Titel: |
|
|
na geht doch, gut gelöst!
Manchmal ist halt der Wurm drin. Die Torx sind schon echt gut, aber wenn der Kopf einmal verkniesknaddelt ist, ists rum.
Mir hat der nette Mechaniker in Frankreich beim Radwechsel die Schrauben am Gabelfuß (Achsklemmung) so angedonnert, dass bei allen 4 die Köpfe kaputt waren. Vielleicht hat er auch einfach den falschen Bit genommen, ich weiß es nicht.
Jedenfalls wars beim Lösen nicht trivial, 3 gingen irgendwie raus, die letzte ist direkt über dem Gewinde im Gabelfuß abgebrochen.
Selbst als ich die Gabel zum Service draußen hatte, hab ich den Schraubenrest nicht rausbekommen - wegen dem Oberteil der Klemmung ist die Stelle auch nicht gerade gut zugänglich, schweißen ist da nicht möglich. Letztendlich steckt er noch drin, ich setze mein Vertrauen in die andere Schraube ;-)
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Dez 2021, 15:55 Titel: |
|
|
Du hast es bestimmt probiert, es sei aber Tip erlaubt über die zweite (neue) Schraube Entspannung in die Klemmung reinzubringen und dann ggf. sogar von unten zu arbeiten.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
WilliBauer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 28.01.2016 Beiträge insgesamt: 33
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2022, 11:27 Titel: |
|
|
Zitat: | Du hast es bestimmt probiert, es sei aber Tip erlaubt über die zweite (neue) Schraube Entspannung in die Klemmung reinzubringen und dann ggf. sogar von unten zu arbeiten. |
Servus,
die Schrauben waren alle raus, die eine abgerissen, da steckte nur noch der Gewinderest im Gegengewinde. Somit war die Klemmung entspannt, Gabel ausgebaut, ich konnte bequem an der Werkbank / am Schraubstock arbeiten. Dennoch blieb der Rest fest bzw. nicht greifbar.
Linksausdreher hat auch nicht gepackt.
Darum isses drin geblieben. Den Gabelfuß zu ersetzen falls ich da was versaue war mir zu teuer ;-)
|
|
Nach oben |
|
|
|