|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FUZ Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 Beiträge insgesamt: 49
|
Verfasst am : Di, 19. Apr 2005, 23:19 Titel: |
|
|
Da es ja nächsten Monat soweit ist mit meiner LC8 , würde mich mal interessieren, wie ihr eure LC8 versichert habt. Da sie ja nun schon ne Stange Geld kostet, denke ich über eine Vollkaskoversicherung nach. Eine Vollkasko würde bei meiner Versicherung bei SF7 ca. 550 Euro/Jahr kosten. Für mich hört sich das sehr verlockend an, zumindestens für die ersten 2-3 Jahre könnte es eine sinnvolle Investition sein...
Habt ihr eure auch voll-, oder nur teilkasko versichert? Kennt vielleicht jemand einen günstig(er)en Anbieter, der die LC8 vollkasko versichert?
mfg, FUZ _________________
 |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 0:38 Titel: |
|
|
OK, wohne in der CH und hier mahlen die Mühlen ein bisschen anders, aber:
Habe meine Vollkasko versichert, weil Jahresbeitrag unter 10% des aktuellen Werts des Motorrades.
Ich habe für mich eine Faustregel aufgestellt: Wenn der Jahresbeitrag höher ist als ca. 15% des Betrages, welchen ich von der Versicherung im Schadensfall erhalten würde, dann Wechsel zu Teilkasko (das ist dann jetzt bald mal der Fall). Bei der Teilkasko genau gleich: Über 15%, dann kompletter Kaskoverzicht und nur noch obligatorische Haftpflicht. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 0:51 Titel: |
|
|
Meine hat nur Teilkasko, reicht mir hoffentlich
Hast Du schon mal die Suchen Funktion betätigt? Ich glaub es gab mal was darüber |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 5:42 Titel: |
|
|
Sicher macht es Sinn ein Motorrad Vollkasko zu versichern. Nur überdenke, wie oft du für den Mehrpreis tanken könntest.
Hinzu kommt dann ja noch die Haftpflicht.
Legst du dich hin (nicht ins Bett oder Couch) und schredderst dir den Tank wund, so hat sich die Vollkasko schon fast bezahlt gemacht. Kommt natürlich auf deine Selbstbeteiligung drauf an.
Legst du dich 4 Wochen später wieder auf Mett (und das wird öfters vorkommen), so wird die Versicherung dich verschärft im Auge behalten. Deine Eigenleistung wird bis dahin schon mind. 300,-€ betragen.
Nach dem 3 Faller wird sich mit Sicherheit der Versicherungskonzern von dir trennen.
Das ist die eine Sache, die zweite ist viel schlimmer:
du kommst auf ein KTM-Treffen und nur deine Reifen sind dreckig...
Dann hast du die Lacher auf deiner Seite
Kampfspuren zeugen von Heldentaten
*undschnellweg*
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 19:01 Titel: |
|
|
Eine Vollkasko lohnt sich ja eh nur wenn Du sie auf Pump gekauft hast. Ansonsten halte ich es ähnlich wie Lumberjack.
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 20:50 Titel: |
|
|
Bei mir hatte es sich schon nach der Anfrage erledigt: Keine Kasko SF, da vorher nie Vollkasko: Ca. 1900.- €!!! Dann eben nicht. |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 21:24 Titel: |
|
|
Ich hatte für ein Jahr eine Vollkasko. Dann habe ich gemerkt, wie robust das Teil ist ;)
So genau wie Toblerone habe ich es nie ausgerechet. Aber damit du einen ernsthaften Schaden hast, musst du schon einen richtigen Umfall machen. Nur Umfallen oder irgendwo hinwerfen reicht nicht.
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
FUZ Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 Beiträge insgesamt: 49
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 21:26 Titel: |
|
|
Also die Haftpflicht ist im Preis mit drin, und die Selbstbeteiligung wäre 1000 €.
Ein paar Kampfspuren sind mir egal, so pingelig bin ich ned, aber ich muss ja nur den Rahmen knicken oder irgendwas in der Richtung, dann stehe ich mit VK besser da... Ich werde sie nicht auf Pump kaufen, aber ob auf Pump oder nicht, der Schaden ist der gleiche wenn man sie schreddert.
Wenn ich den Preis der VK und den Wert der LC8 mit meinem Auto vergleiche, ist die Autoversicherung 1. teurer, und 2. ist das Auto weniger wert als das Mopped. Nun gut, da ich mehr Auto fahre ist das Risiko eines Unfalls auch höher....
Man kann das wohl noch stundenlang versuchen abzuwägen, ich lasse es mir durch den Kopf gehen und werde sowieso das falsche abschliessen, mach ich TK, passiert was, mach ich VK, passiert nichts  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 21:49 Titel: |
|
|
"werde sowieso das falsche abschliessen, mach ich TK, passiert was, mach ich VK, passiert nichts"
Dann schließe eben weder die eine, noch die andere ab. Würdest nicht der einzige sein . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Apr 2005, 22:48 Titel: |
|
|
Ich habe meine, als sie noch neu war, auch Vollkasko versichert. Nach aber einem Jahr und Rund 20'000 Km habe ich nun auf Teilkasko gewechselt. Ich denke auch, dass Vollkasko nur Sinn macht, wenn man den Neuwert (oder wie immer das heisst) versichert. Ansonsten ist es ein teurer Spass. Und wie schon erwähnt, bei mehrmaligem Selbstverschulden verliert die Versicherungsgesellschaft das Interesse. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 21. Apr 2005, 4:08 Titel: |
|
|
Tja... Versichert man sie VK passiert garantiert nix. Versicherst Du sie TK und es passiert was ärgest Du Dich schwarz.
Ich hab noch nie ein Mopped VK versichert, ist leider in Stürzis Fall nach hinten losgegangen, was aber auch das erste Mal in unserer gesamten Moppedkarriere war.
Wenn VK dann max ein Jahr ( meine Meinung ). _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 16:18 Titel: |
|
|
Hallo,
bevor jemand über Vollkasko bei einem Fahrzeug nachdenkt, stelle derjenige erst mal fest, ob er als MENSCH entsprechend 'versichert' ist!
Motorrad-Unfälle haben leider sehr oft mit Schäden am Menschen zu tun - neben dem Motorradschaden. Hier gibt es oberflächlich verschiedene Prioritäten.
Mein Hinweis gilt der 'Erwerbsunfähigkeit' und deren Absicherung, damit im Eintrittsfall der Lebensstandard gehalten werden kann. Wer nach dem 01.01.1961 geboren ist, hat keinen Anspruch auf die volle oder halbe Erwebsminderungsrente. Selbst wenn, gibt es eine erhebliche Lücke zu aktuellen Netto-Einkommen.
Beispiel: Wer mit 40 Jahren erwerbsunfähig wird, muss auf die nächsten 25 Jahre auf Entlohnung durch Arbeit verzichten. Verdient dieser 40 Jährige aktuell 3.000 Netto p.M., macht dies ohne Infaltionausgleich bis zum 65 LJ einen Fehlbetrag von 900.000 aus. Dies richtig (und vor allem optimal mit Rückerstattung der Beiträge bei keiner Inanspruchnahme) zu versichern, macht mehr Sinn als jede KFZ-Vollkasko, um z.B. einen LC8-Wert von 12.000 zu versichern!
Der Arbeitsmotor 'Mensch', die Absicherung der Hinterbliebenen und die richtige Altersvorsorge sollten immer vor einer teuren Vollkasko-VS stehen!
Sorry, wenn ich dies so klar sage, aber ich treffe immer wieder auf Menschen, denen diese Information und die notwendige Entscheidung daraus nicht bewusst ist. Was nützt dem Hinterbliebenen (Frau, Kinder) oder dem Erwerbsunfähigen ein neues Fahrzeug???
Bevor ich an eine Vollkasko-VS denke, schließe ich eher eine entsprechende Unfallversicherung ab. Wer hier noch Infos braucht, ich helfe gerne weiter.
Bikergruß
Faust _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
FUZ Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 Beiträge insgesamt: 49
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 20:56 Titel: |
|
|
Hi Faust,
der Gedanke ist richtig, ersteinmal muss im Falle des Falles der Lebensunterhalt gesichert sein. Aber da kann ich Dich beruhigen. Habe eine gute Unvallversicherung, in der sogar Motocross-Training mit versichert ist. (Rennen nicht, weil das teurer gewesen wäre und ich eh keine Rennen fahre). _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|