|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
gatsch.hupfa Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2004 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 8:45 Titel: |
|
|
hi leute
nachdem die fragestellung um das ruckeln ab 8000 touren so erfolgreich gelöst wurde, nun eine etwas kniffligere aufgabenstellung:
seit einiger zeit zeigt meine lc8 ein kupplungsdruckpunktproblem:
kupplung trennt einwandfrei bei 15 mm griffentfernung und darunter.
wenn ich im ersten wegfahre schleift die kupplung nach den ersten 5 mm kupplungshebelauslassen (d.h. beim abstand vom griff ca 20 mm), die fuhre setzt sich in bewegung.
dann, nach ca 1 sec. lässt der kraftschluss komplett nach, noch immer bei 20 mm abstand.
ist echt besch... wenn man in einer engen kurve wegfahren will ... man kippt nach innen.
in weiterer folge gibt es 10 mm leerweg, bevor die kupplung wieder langsam zu greifen beginnt. dort, bei 30 mm, liegt dann auch der übliche "druckpunkt" beim schalten, dort ist dann auch alles ganz normal.
das problem tritt auf jeden fall nach einem kaltstart auf, häufig jedoch auch wenn sie warm und manchmal wenn sie heiss ist.
hat die LC8 nicht so eine kupplung deren kraftschluss je nach drehmoment variiert - glaube sowas mal gehört zu haben.
LC8 modell 2004, keine rep. an kupplung, öl shell ultra advance 4, temperaturen zw. 5 und 30 grad c
bisher gefunden:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=3084
aber nicht sehr hilfreich
l.g. t.
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 8:54 Titel: |
|
|
Entlüfte mal die Kupplung. Es sieht eher nach einem Magura- statt einem KTM-Problem aus . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 10:20 Titel: |
|
|
Noch besser Geh zum Händler, Du hast Garantie |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 10:31 Titel: |
|
|
Gut daß Du mich an die Garantie erinnert hast: ich muß beim nächsten KD ein Blinkerlämpchen auf Garantie wechseln lassen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 12:09 Titel: |
|
|
Lacht ihn nur aus, so beginnts bei allen, bei denen die Kupplung eingestellt werden muss . . .
@gatsch.hupfa
Schätze deine Kupplung muss auch auf den neuesten Stand gebracht werden.
Bald läuft sie 15Kmh pro Stunde bei voll gezogener Kupplung.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
EiLC8 Michi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge insgesamt: 98
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 12:46 Titel: |
|
|
Hi Thomas!
Hatte bei meiner Kupplung das Problem das der Druckpunkt zu wandern begonnen hat. Hat mir dann gedacht das ich mir das nur eingebildet habe, war aber nicht so nach einiger Zeit ca 200km bin ich dann an meinem Tagesziel angekommen was sah ich da. An dem nehmer Zylinder der Kupplung kamm die Hydraulikflüssigkeit heraus. War echt super. Hatte vorher noch herausgefunden das anscheinend luft in der leitung war. Meine LC8 steht seit Dienstag letzter Woche in der Werkstatt, hab aber noch keine Aussage vom Mechaniker gehört.
Würde an deiner Stelle wirklich in die Werkstatt fahren, kann dir aus erfahrung sagen, Schalten ohne zu Kupplung ist nicht wirklich sehr leinwand.
Ich hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben. Sehen wir uns am nächsten Stammtisch?
_________________
Ciao Michi |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2005, 13:11 Titel: |
|
|
....zieh mal die Schrauben vom Geberzylinder nach, bei mir war danach Ruhe. Schrauben hatten sich leicht gelöst, hatte sich nur bei kaltem Motor bemerkbar gemacht, von wegen Materialausdehnung bei Erwärmung und so -> Schrauben wieder fest.
Grüße aus Berlin,
Marco _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 2:12 Titel: |
|
|
Musste eben leider auch die letzten 20km Richtung Heimat ohne Kupplung fahren.
Der Druckpunkt ist innerhalb von 15km von "Normal" auf nicht mehr trennen gewandert.
Ich habe mal den Nehmerzylinder abgeschraubt und festegestellt das sich der Kolben maximal bis zur Hälfte herauspumpen lässt und dann pumpt man ins leere...
Undicht kam mir der Nehmerzylinder nicht vor, kann es sein daß der Zylinder nur sporadisch undicht ist? Beim Abschrauben kam ein bisschen Wasser und ein bisschen Öl herausgelaufen, wobei das Öl auch fast vom mccoi sein könnte.
Muss man denn orginal Magura-Öl haben oder geht auch was anderes? z.B. Pentosin CHF11S das hätte ich gerade noch vom Xylon vorrätig. _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 9:21 Titel: |
|
|
Es darf keine Bremsflüssigkeit sein, es muß ein Hydrauliköl so dünn wie möglich sein. Vor 1,5 J hat einer nach einem Defekt normales Motoröl von mir bekommen und es lief auch nicht viel anders als normal. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 9:23 Titel: |
|
|
Und noch was: lt. Magura soll die Anlage von unten befüllt werden (mit Spritze und Schlauch). Wir hatten es von oben wie bei einer normalen Bremsanlage gemacht. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 12:33 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Und noch was: lt. Magura soll die Anlage von unten befüllt werden (mit Spritze und Schlauch). Wir hatten es von oben wie bei einer normalen Bremsanlage gemacht.
|
War die Funktion dann wieder über einen längeren Zeitraum gegeben oder war der Nehmerzylinder dann doch so undicht -oder wo ist das Öl hin- das es nur wenige km funktionierte? Dann wäre es nämlich besser geleich einen neuen zu montieren. _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 12:46 Titel: |
|
|
Leider kann ich Dir nicht so viele Details sagen da es nicht mir, sondern Simon passiert ist. Frag doch bei ihm nach. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
tonfuzzi Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge insgesamt: 186
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 13:08 Titel: |
|
|
Meine Kupplung trennt auch nicht mehr, bin gerade wieder zu Hause angekommen, Maschine auf den Schlepper und ab ging es ?
Der Kupplungshebel geht ganz leichtgänig und unten am Seitenständer läuft eine Flüssigkeit runter. _________________ Eine S in Silber hat nicht jeder |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 13:56 Titel: |
|
|
Ob die Magura bei der Hitze schwitzt
Ich habe den mccoi noch nicht "sauber" eingestellt, daher weiß ich leider nicht ob bei mir das Öl vom Kettenschmierer oder von der Kupplung kommt.
Naja werde jetzt wohl erst mal eine runde mit meiner XX auf die Reise gehen.... obwohl wenn ich daran denke das dort auch eine Mitsubishi-Benzinpumpe verbaut ist......
Vielleicht ist morgen ja mehr über den plötzlichen Flüssigkeitsverlust bekannt.
Das mit der Hitzte kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, da es ja dann bei viel Gas und wenig Geschwindigketi auch schon bei niedriegeren Temps zu Problemen kommen müsste. _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2005, 14:08 Titel: |
|
|
ktm-pilot hat folgendes geschrieben: | Das mit der Hitzte kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, da es ja dann bei viel Gas und wenig Geschwindigketi auch schon bei niedriegeren Temps zu Problemen kommen müsste.
|
Eben. Hitze ist kein generelles Problem. Funktioniert in der Wüste ja auch und dagegen ist es hier jetzt wirklich kühl.
Vielleicht verschleißt auch der O-Ring im Nehmerzylinder, vielleicht sind die Gehäuse unsauber gefertigt... Abrieb hat man sehr schnell. Nach nur einer Woche nach dem neu befüllen ist das frische Öl bereits grau... Bei meiner ist noch der erste O-Ring drin (55tkm) und die funktioniert einwandfrei.
Befüllen von oben wie eine Bremse hat bei mir nicht geklappt. Da hab ich ne Stunde am Hebel gezogen, und es war immer noch Luft drin (hatte zu wenig Magura oil um das ganze System neu zu befüllen). Erst ein einmaliges durchpumpen von unten mit einer Spritze hat zum Erfolg geführt.
PS: NIE den Kupplungshebel ziehen, wenn der Nehmerzylinder ausgebaut ist, sonst reißt die Nut samt Sicherungsring raus und der Kolben springt raus. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|